Welches Öl ist ideal? Umölen?
Hallo zusammen,
Bei meinem E90 325d N57 Motor steht demnächst wieder ein Ölwechsel an.
Hatte letztes Mal das Castrol 5W30 M.
Fahre auch kurze Strecken, wäre es da besser auf 5W40 um zu ölen? Oder soll ich beim 5W30 bleiben?
Welches Öl empfiehlt ihr mir wenn man auch oft Kurzstrecken fährt?
Der Wagen hat 195tkm runter
Danke schon Mal
Beste Antwort im Thema
Achtet einfach auf die Freigaben und gut ist.
94 Antworten
Zitat:
@X555 schrieb am 10. Oktober 2020 um 20:26:10 Uhr:
Zitat:
@e39tasso schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:36:05 Uhr:
Hallo,
für Kurzstrecken sind solche Autos nicht gebaut und schon gar nicht die mit Dieselmotor, aber dann ist das richtige Öl für Kurzstrecke ein 0W- Öl. Am besten ein 0W20!
Wenn man Kurzstrecken fahren muss, lieber einen kleinen Motor mit z.B. 1,0 oder 1,2 Liter...
Bitte nicht übelnehmen meine Ehrlichkeit!
Gruß
TassoHm? Wenn ich jetzt Deine Ratschläge beherzigen würde müsste ich ja jetzt schon einen Motorschaden haben! Mein M57TU fährt täglich ca. 70km mit vielen kurzen Etappen. Ich habe ein 10W60 und das wird spätestens nach 15tkm gewechselt.Km Stand 218500 km.
Dein Motor wird zwischen den kurzen Etappen ja nie kalt. Da würde ich jetzt nicht von der typischen Kurzstrecke sprechen, die da wäre: Morgens mit Kaltstart 5 km zur Arbeit und Abends wieder mit Kaltstart 5 km nach Hause. Das ist das, was aufs Material geht und zu Ölverdünnung führt.
Marketing hat das Ziel, den Absatz zu steigern. Wieso verkauft BMW mehr Autos, wenn bestimmte Viskositäten zugelassen werden und andere nicht??
Mit zunehmenden Ölverschleiß (begünstigt durch Kurzstrecke) verliert das Öl an Viskosität. XW40 hat dadurch einfach mehr Reserve als XW30 Öle. 5WX arbeiten meist mit weniger Viskositätsverbesser, weil das Grundöl dicker ist, als 0WX Öl und sind deshalb Verschleiß fester. Im neuen Zustand ist die Viskosität bei über 100C beim 0WX höher als beim 5WX Öl, da die Viskositätsabnahme zu höheren Temperaturen flacher verläuft.
Kann man auch alles bei Ölclub nachlesen.
Bei der Öltemperatur ist vielen nicht klar, dass die Temperatur am Sensor eher dem Mittelwert des gesamten Öls im Motor entspricht und die Temperatur an der Schmierstelle deutlich höher ist - gerade am Turbolader wo die Abgase mit 800-1000C 1-2cm entfernt von der Turbinenlagerung lang strömen.
Hallo
Wollte jetzt auch mal Öl wechseln viele sind mit motul 8100 sehr zu Frieden wollte die jetzt bestellen habe aber gesehen das es verschiedene gibt in 5w40
Motul x clean
Motul x cess
Motul x clean gen2
Welche davon muss ich nehmen fahre 335d mit dpf off
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw530dre schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:48:56 Uhr:
Hallo
Wollte jetzt auch mal Öl wechseln viele sind mit motul 8100 sehr zu Frieden wollte die jetzt bestellen habe aber gesehen das es verschiedene gibt in 5w40
Motul x clean
Motul x cess
Motul x clean gen2
Welche davon muss ich nehmen fahre 335d mit dpf off
Frage mich gerade allen Ernstes, warum BMW für dieses Teufelszeug von 5W30 überhaupt eine LL04 Freigaben erteilt.
Das ist ja echt nervenzerfetzend, wenn man andauernd mit Schmierfilmabriss (welch ein Wort) rechnen muss. Ich glaub, ich lasse mein Auto besser stehen 😁
Zitat:
@rico67at schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:36:00 Uhr:
Frage mich gerade allen Ernstes, warum BMW für dieses Teufelszeug von 5W30 überhaupt eine LL04 Freigaben erteilt.
Das ist ja echt nervenzerfetzend, wenn man andauernd mit Schmierfilmabriss (welch ein Wort) rechnen muss. Ich glaub, ich lasse mein Auto besser stehen 😁
Es steht jedem frei, was er in seinen Motor kippt. Bleib bei 5W-30 oder nimm Salatöl.
Es gibt gute Gründe für 5W-40.
Und Du hast Deine Gründe für 5W-30.
Fertig.
5w40 Öl ist zähflüssiger und hat eine stabilere Konsistenz. Diese Öl-Variante sorgt für weniger Verschleiß am Motor und hat generell eine höhere Betriebssicherheit. 5W30 Motoröl ist dünnflüssiger und sorgt somit für einen geringeren Widerstand im Motor. ... Welches Öl besser geeignet ist, hängt stets vom Auto ab.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:43:07 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:36:00 Uhr:
Frage mich gerade allen Ernstes, warum BMW für dieses Teufelszeug von 5W30 überhaupt eine LL04 Freigaben erteilt.
Das ist ja echt nervenzerfetzend, wenn man andauernd mit Schmierfilmabriss (welch ein Wort) rechnen muss. Ich glaub, ich lasse mein Auto besser stehen 😁
Es steht jedem frei, was er in seinen Motor kippt. Bleib bei 5W-30 oder nimm Salatöl.
Es gibt gute Gründe für 5W-40.
Und Du hast Deine Gründe für 5W-30.
Fertig.
Salatöl. Was für ein toller Vergleich... Nochmals, warum gibt BMW überhaupt 5W30 Öle frei, wenn sie für den Motor so schlecht bzw. untauglich sind. Ein 15W40 geben die Bayern ja auch nicht frei...
Um den Flottenverbrauch in der zweiten oder dritten Nachkommastelle zu reduzieren. Bei den ganz neuen Motoren sind sogar 20er Öle zugelassen. Die sind flüssig wie Wasser.
Zitat:
@rico67at schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:31:39 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:43:07 Uhr:
Es steht jedem frei, was er in seinen Motor kippt. Bleib bei 5W-30 oder nimm Salatöl.
Es gibt gute Gründe für 5W-40.
Und Du hast Deine Gründe für 5W-30.
Fertig.Salatöl. Was für ein toller Vergleich... Nochmals, warum gibt BMW überhaupt 5W30 Öle frei, wenn sie für den Motor so schlecht bzw. untauglich sind. Ein 15W40 geben die Bayern ja auch nicht frei...
Gute Frage
Zitat:
@rico67at schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:36:00 Uhr:
Frage mich gerade allen Ernstes, warum BMW für dieses Teufelszeug von 5W30 überhaupt eine LL04 Freigaben erteilt.
Das ist ja echt nervenzerfetzend, wenn man andauernd mit Schmierfilmabriss (welch ein Wort) rechnen muss. Ich glaub, ich lasse mein Auto besser stehen 😁
Man wird seinen Motor idR nicht zerstören, wenn man 5W30 einfüllt, das ist hoffentlich jedem klar. Es stehen für BMW aber auch noch andere Aspekte im Raum als rein die beste Schmierung: Kraftstoffverbrauch und Ähnliches, zum Beispiel. Fast alle Hersteller sehen heutzutage Longlife-Wechselintervalle vor, obwohl diese je nach Fahrprofil alles Andere als einer langen Lebensdauer der Motoren dienlich sind. Hier geht es vor Allem um geringe Haltungskosten, mit denen man glänzen möchte. Für Flottenunternehmen wird es ein riesen Unterschied sein, ob alle 15.000 oder erst alle 40.000 km das Öl gewechselt werden muss.
Mein BC würde mich sogar 35.000km fahren lassen... Nachdem mein Öl aber spätestens alle 15.000 km rauskommt, ich AGR mäßig gut eingestellt bin und zudem keine Kurzstrecken fahre, mache ich mir wegen einer Umölung auf XW40 bzw. möglicher Reserven keinen Kopf.
Der N57 ist kein Hochdrehzahlmotor und wird von mir mit dieselgerechten Drehzahlen betrieben.
Außerdem: Eine österreichische Autobahn ist mit max. 179 km/H befahrbar, da sonst der Lappen für 14 Tage futsch ist... Spreche da aus leidvoller Erfahrung 😉
Zitat:
@Bmw530dre schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:48:56 Uhr:
Hallo
Wollte jetzt auch mal Öl wechseln viele sind mit motul 8100 sehr zu Frieden wollte die jetzt bestellen habe aber gesehen das es verschiedene gibt in 5w40
Motul x clean
Motul x cess
Motul x clean gen2
Welche davon muss ich nehmen fahre 335d mit dpf off
Fahre auch 335d(DPF ? ) habe 10W60 und es passt! Bin derzeit bei 219tkm.