Welches Öl ist ideal? Umölen?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,
Bei meinem E90 325d N57 Motor steht demnächst wieder ein Ölwechsel an.
Hatte letztes Mal das Castrol 5W30 M.
Fahre auch kurze Strecken, wäre es da besser auf 5W40 um zu ölen? Oder soll ich beim 5W30 bleiben?
Welches Öl empfiehlt ihr mir wenn man auch oft Kurzstrecken fährt?
Der Wagen hat 195tkm runter

Danke schon Mal

Beste Antwort im Thema

Achtet einfach auf die Freigaben und gut ist.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Nochmal: nicht zur Nachahmung empfohlen.
10W-60 ist von BMW nicht zugelassen!
Da fällt mir ein, Du wolltest noch erläutern, warum das Marketing ist.

Zitat:

@X555 schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:00:07 Uhr:



Zitat:

@Bmw530dre schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:48:56 Uhr:


Hallo
Wollte jetzt auch mal Öl wechseln viele sind mit motul 8100 sehr zu Frieden wollte die jetzt bestellen habe aber gesehen das es verschiedene gibt in 5w40
Motul x clean
Motul x cess
Motul x clean gen2
Welche davon muss ich nehmen fahre 335d mit dpf off

Fahre auch 335d(DPF ? ) habe 10W60 und es passt! Bin derzeit bei 219tkm.

Warum nicht gleich 20W-60 ?

Oder Honig ... Ähnliche Viskosität ;-)

Sind die 10w60 nicht nur für M-Modelle ausgelegt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:47:01 Uhr:


Sind die 10w60 nicht nur für M-Modelle ausgelegt?

10W-60 ist von BMW nur für die M Motoren freigegeben, ja.

Ihr könnt erzählen was ihr wollt, ich fahre seit über 80tkm mit dem Öl ,bei einem Wechselintervall von 12-15 tkm, durch den geringer abnehmenden Ölfilm ist ein bessere Schmierung bei Kaltstarts einfach gewährleistet.

Dann mach das, ist ja Dein Auto. Weise aber darauf hin, dass diese Viskosität nicht freigegeben ist!

Viele Sachen sind offiziell von BMW nicht freigegeben und funktionieren!

Zitat:

@X555 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:26:43 Uhr:


Viele Sachen sind offiziell von BMW nicht freigegeben und funktionieren!

Ach ja, Marketing. Wie blöd von mir.

Auch wenn Du diese These immer noch nicht erklärt hast.

0w40, 0w30, 5w40 oder 5w30, ist scheißegal. Das sagt erst einmal nichts über die Qualität des Öls aus. Die erste Zahl gibt eine Info über die Viskosität des kalten Öls und die zweite vom warmen Öl. Das ist aber auch schon alles was man an den Zahlen erkennen kann. Dabei haben dann alle Öle mit einer 0 vorne wenn sie kalt sind ungefähr die gleiche Viskosität, die die vorne eine 5 vorne haben haben dann kalt so ca. die gleiche Viskosität. Das gleiche dann mit der zweiten Zahl wenn das Öl warm ist, alle 30ger haben ungefähr die gleiche Viskosität, alle 40ger auch usw. Die Datenblätter der Öle mal anschauen, ein kaltes nuller Öl hat noch eine höhere Viskosität als das warme 40ger Öl. Wichtig ist erst einmal ob das Öl überhaupt die Qualitätsanforderung erfüllt.

Achtet einfach auf die Freigaben und gut ist.

Zitat:

@52kalle schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:58:49 Uhr:


0w40, 0w30, 5w40 oder 5w30, ist scheißegal. Das sagt erst einmal nichts über die Qualität des Öls aus. Die erste Zahl gibt eine Info über die Viskosität des kalten Öls und die zweite vom warmen Öl. Das ist aber auch schon alles was man an den Zahlen erkennen kann. Dabei haben dann alle Öle mit einer 0 vorne wenn sie kalt sind ungefähr die gleiche Viskosität, die die vorne eine 5 vorne haben haben dann kalt so ca. die gleiche Viskosität. Das gleiche dann mit der zweiten Zahl wenn das Öl warm ist, alle 30ger haben ungefähr die gleiche Viskosität, alle 40ger auch usw. Die Datenblätter der Öle mal anschauen, ein kaltes nuller Öl hat noch eine höhere Viskosität als das warme 40ger Öl. Wichtig ist erst einmal ob das Öl überhaupt die Qualitätsanforderung erfüllt.

Viskosität und Ölqualität ist doch kein entweder-oder.
Beides muss stimmen.
Im übrigen nehme ich an, dass diejenigen, die sich an dieser Diskussion beteiligen, keine Nachhilfe zu Viskositäten benötigen.

Ich denke, es wird einen Grund haben, warum für den N57 oder M57 Motor kein 10W60 Öl freigegeben ist. Bzw. für die M Motore kein 0Wx oder 5Wx. Geldmacherei oder Marketing kann ich darin aber nicht erkennen...

Google: Tribologie, Lagerspiel, Viskosität usw. Das hat wenig mit Marketing zu tun.

10W60 ist nicht für alle M Motoren geeignet, nur der Vollständigkeit halber folgendes Zitat seitens BMW. Im 4er Forum ist ein M4 gerade mit wenig km über den Jordan gegangen, der 10W60 drin hatte.
"Geeignet für BMW M3 vor Modelljahr 2014, M5 vor Modelljahr 2011, M6 vor Modelljahr 2011 und Z8."

Deine Antwort
Ähnliche Themen