Welches Öl ist das richtige

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin moin,

Ich habe mir leider das falsche Öl bestellt von total Motoröl 5 w 40 (502, 505) kann ich das wohl auch in meinen 2.0 TDI tun oder brauche ich zwingend Öl 504-507? Ich habe gehört das 505 quasi 507 wäre ist das korrekt ? Ich Wechsel mein Öl auch regelmäßig alle 6.000 km . Vielleicht hat ja einer einen Vorschlag welches Öl ich dauerhaft benutzen kann ? Kurze Info mein Auto hat 245.000 km gelaufen

Mit freundlichen Grüßen 🙂

43 Antworten

Hat dein Auto einen DPF?

Ja ich denke habe einen DPF 🙂 mein Golf ist ja Baujahr 2006 da haben das doch alle Dieselfahrzeuge bekommen oder nicht ?

Falls ein DPF vorhanden ist, ist zwangsläufig die Norm VW 507.00 einzufüllen, damit sich der Filter nicht schneller zusetzt. Siehe zB bei Michael Neuhaus.

Aber nicht alle TDI haben einen DPF. Es gibt durchaus auf Fahrzeuge der frühen Baureihe beim Golf 5 ohne DPF. Wie lautet der Motorkennbuchstabe?

Korrekt wenn ein DPF drin ist brauchst du zwingend 507.00

Ähnliche Themen

Wenn du einen DPF hast, und Wert auf Herstellerfreigaben legst, müsstest du ein Öl der Norm VW50400/50700 einfüllen. Die gibts nur als 0w30 und 5w30, andere Viskositäten leider nicht freigegeben.

Die Erfahrung zeigt aber (siehe Youtube oder Forum "oilclub.de"😉, dass ein 5w40 ACEA C3 Öl (also ein aschearmes und damit DPF taugliches Öl) die Motorteile besser schützt, die bei Pumpe Düse Motoren stark belastet sind, zB Nockenwelle, Hydrostößel, Lagerschalen etc. Das 5w40 steckt auch eine Ölverdünnung besser weg.

Im Forum Oilclub wurde mehrfach das Meguin Low Emission 5w40 empfohlen. Ich habs auch drin. Ist sehr günstig zu bekommen.
Dieses Öl hat die VW50501 Freigabe und ist damit grundsätzlich für Pumpe Düse Motoren (wie deinen) geeignet. Dadurch dass es noch aschearm ist, auch DPF tauglich.

Apropos DPF tauglich: Man sollte auch erwähnen das das ACEA C3 gegenüber der von VW empfohlene 504/50700 Motoröl über 50% mehr Sulfatasche enthält, bedeutet der DPF geht schneller zu.

Also meine HSN TSN ist 0603 ADM 00227 kann ich darüber den motorkennbuchstaben rausfinden ?

Ich weiß leider immernoch nicht welches Öl ich verwenden soll ... Also besser die Finger weg lassen von ACEA?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 22. November 2019 um 12:14:32 Uhr:


Apropos DPF tauglich: Man sollte auch erwähnen das das ACEA C3 gegenüber der von VW empfohlene 504/50700 Motoröl über 50% mehr Sulfatasche enthält, bedeutet der DPF geht schneller zu.

Quelle?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 22. Nov. 2019 um 12:14:32 Uhr:


Man sollte auch erwähnen das das ACEA C3 gegenüber der von VW empfohlene 504/50700 Motoröl über 50% mehr Sulfatasche enthält, bedeutet der DPF geht schneller zu.

Leider ist das Falsch.
Woher nimmst du solche Infos?
Bitte Belege dafür anführen.

ACEA C3 setzt weniger/gleich 0,8 Asche voraus. VW 504/507 selbst will weniger/gleich 1,5 ABER 504/507 schließt ACEA C3 mit ein. Folglich sind die maximalen Aschewerze bei maximal 0,8.

Zitat:

@MaxiDagi schrieb am 22. November 2019 um 12:48:54 Uhr:


Also meine HSN TSN ist 0603 ADM 00227. Kann ich darüber den Motorkennbuchstaben rausfinden?

Die Motorkennbuchstaben sind entweder im Bordbuch/Serviceheft vorne oder im Kofferraum(bodenblech links) ablesbar.

Da steht dann auch "DPF" oder auch eben nicht.

Zitat:

@MaxiDagi schrieb am 22. November 2019 um 12:48:54 Uhr:


Also meine HSN TSN ist 0603 ADM 00227 kann ich darüber den motorkennbuchstaben rausfinden ?

Ich weiß leider immernoch nicht welches Öl ich verwenden soll ... Also besser die Finger weg lassen von ACEA?

Ist doch ganz einfach. Mit DPF 50700, steht auch in der BA!

Das habe ich zu meinem kennbuchstaben gefunden . BMM?

BMM --> mit DPF, ergo VW 50700.
Alternativ, ohne VW Freigabe, halt ein 5W/40 mit der MB 229.51 Freigabe.

Ich entsorge das Energy 9000 gerne. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen