welches öl ist besser 5w 30 oder 5w 40

Ford Focus Mk1

Hi, will heute ölwechsel machen welches öl ist besser ?5w 30 oder 5w 40 und wieviel passte den rein ??
Fofo 1,6 ltr 100 ps bj 99
mfg

Beste Antwort im Thema

DU hast erwähnt, dass du in der Öl-Branche tätig bist.

Desweiteren präsentierst du uns hier deine angebl. Sammlung an Motoren mit sehr enormen tkm-Angaben.

Man muss nur Eins und Eins zusammenzählen um festzustellen, dass du in der Schmierstoff-/Rohstoff-Herstellung tätig bist um Kunden fehlzuleiten, damit Kunden dass von dir so hochgepriesene XW40-Öl kaufen.
Marketing-technisch gut gelöst, doch es wäre nett wenn du nicht weiter Verwirrung stiften würdest (egal wie viele Motoren du zu Hause rumliegen hast).
Ich weiss zwar nicht was du durch diese Falschinformation zu leisten versucht, doch dein leichtsinniges Verhalten -im Umgang mit Werksfreigaben- suggeriert nichts gutes.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die entsprechenden Freigaben durchaus einen -für den Kunden- (sinnvollen) Zweck erfüllen.
Jeder halbwegs kompetente KFZ-Meister wird dir dies bestätigen.

Ich glaub' jedoch nicht, dass du Einsichtig wirst, da anscheinend dein Placebo fest wie eine Mauer sitzt.

Doch wer weiss,...

Gruß

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Hast in der Spar-Freude etwas übertrieben 🙂

Das reicht ja für die nächsten 200 T. Km 😁

Hab noch andere Autos wo das öl auch prima funtioniert,

und so ein schnäppchen kommt so schnell nicht wieder.

Na dann ist es ja okay 🙂

jeder soll das oel nehmen was er meint... Ixh habe auch von vielen Leuten gehoert, die sagen das das oel von ford lieber nicht benutzt werden sollte. Seitdem fahre ich 0w40 oel, und bin gut zufrieden. Oelwechselm mache icvh jede 15000-17000 km, mit oelfilter da ja ein 1.8tdci.

Ich benutze auch 5W30. Habe immer das Ford-Öl benutzt (gehe mal davon aus das ein anderer Hersteller dahinter steckt).
Jetzt benutze ich LiquiMoly 5W30 (auch mit Ford-Freigabe).

Ein bekannter arbeit schon jahrzehnte lang bei Ford, und der hat mir gesagt, dass laut Ford dies das richtige ist.

Ich gehe mal aus das Ford die Motoren baut, und auch dementsprechen mehr Ahnung als irgendwelche Foren-User oder ADAC-Heinis hat, was deren Motoren anbelangt.

Ähnliche Themen

wenn de meinst 😉 aber du weisst schon das Ford keine eigenen Motoren entwickelt ? das sind alles Volvo/Yamaha, Mazda Motoren... und das Ford eher den amerikanischen Markt Beachtung schenkt? und die pfeiffen auf unsere Standards, den die haben ihre eigenen und da is A1/B1 schon das höchste....und hier im Forum gibts auch einige Ford Mechaniker die das Gegenteil von deinem Mechaniker sagen, denn die sehen was passiert wenn man lange mit billigen Öl fährt, gibt auch Fotos hier..

Zitat:

Original geschrieben von smiley86


Ein bekannter arbeit schon jahrzehnte lang bei Ford, und der hat mir gesagt, dass laut Ford dies das richtige ist.

Ich gehe mal aus das Ford die Motoren baut, und auch dementsprechen mehr Ahnung als irgendwelche Foren-User oder ADAC-Heinis hat, was deren Motoren anbelangt.

Immer stur nach Anweisung handeln, immer glauben was die "Verkäufer" dir erzählen! So verhält sich ein braver Kunde...

Ford baut schon selber Motoren! Wollen auch noch mehr davon verkaufen! Denen ist egal, wenn deiner mit 200 tkm auseinander fliegt...

Und wenn du schon immer schön auf die Hersteller hörst: Ich arbeite in der Schmirstoffbranche. Wir stellen viele Öle her. Das Formula FORD, ist eines der schlechtesten Öle, was wir für den europäischen Markt produzieren. Wir können dies auch fast nur für FORD verkaufen. Sprich an Abfüller, die entwerder FORD-Dosen abfüllen, oder das Öl als Öl mit FORD-Freigabe verkaufen!

Kein anderer will das Öl haben! VW hat kurz damit rumexperimentiert und später die Freigabe der A1/A5-Öle den Werkstätten entzogen. Kein VW soll mehr Öle mit abgesenkter HTHS fahren. (Hat nach 100 tkm zu ersten starken Problemen geführt. Ähnlich den Problemen, die bei den Duratec-Motoren mit den Stößeln im kommen sind.)

MfG

Tja, das weißt Du und Ich 🙂 ( du viel besser als ich 🙂 )

Das Problem ist einfach, dass Ford den Haltern/Besitzern/Fahrern suggestiv vermittelt hat, dass das A1/B1 das Non Plus Ultra Öl für Ihren Motor ist.

Diese "Langzeitstrategie" wird Ford ordentlich Geld in Form von neuen Motoren einfahren.........

Dass sich Köln dadurch Kunden verprellt, ist dem momentanen Management anscheinend völlig egal, genauso wie mit dem Umgang mit Kunden mit werksverursachten Rostproblemen.

Die Zulassungszahlen der neuen Focus dürften ja schon mal die Alarmglocken klingeln lassen, wenn man die Euphorie der Abwrackprämie abzieht........

Nächstes Jahr kommt dann der große Absatzeinbruch ........Wetten 🙂

Mein Nächster wird definitiv kein Ford 😠

Mir kommen auch so langsam Zweifel, ob das 5W30 das Optimale ist.
Ich werde diese Woche mal auf 5W40 umsteigen.

Warum nicht gleich auf 0W-40 Vollsynt. ?

Ist auch nicht teurer !

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


 
Und wenn du schon immer schön auf die Hersteller hörst: Ich arbeite in der Schmirstoffbranche. Wir stellen viele Öle her. Das Formula FORD, ist eines der schlechtesten Öle, was wir für den europäischen Markt produzieren. Wir können dies auch fast nur für FORD verkaufen. Sprich an Abfüller, die entwerder FORD-Dosen abfüllen, oder das Öl als Öl mit FORD-Freigabe verkaufen!

Kein anderer will das Öl haben! VW hat kurz damit rumexperimentiert und später die Freigabe der A1/A5-Öle den Werkstätten entzogen. Kein VW soll mehr Öle mit abgesenkter HTHS fahren. (Hat nach 100 tkm zu ersten starken Problemen geführt. Ähnlich den Problemen, die bei den Duratec-Motoren mit den Stößeln im kommen sind.)

MfG

Das ist aber starker Tobac dehn Du hier schreibst - geht mir zwar nichts an - aber ich hätte das so nicht geschrieben !! Ob da was wahres drann ist könnten nur Spezialisten heraus finden !!

Aber ich benutze auch keine Ford Öle !!!

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Warum nicht gleich auf 0W-40 Vollsynt. ?

Ist auch nicht teurer !

Macht das einen soo grossen Unterschied zum 5W40 ?

Na ja, 0W sind immer Vollsyntetisch, was man von 5W-40 nicht immer behaupten kann. 😁

Relativ gute 0W-40 bekommt man für 6-7 Euro den Liter.

Es muss auch nicht ein "Großer Markennamen" draufstehen, im Prinzip ist es schon ein Zeichen für Qualität, wenn der Hersteller den Produktions-Standort und ein Datenblatt für das Öl bereitstellt.

Auch, wenn ein "normaler" Fahrzeugführer mit den Angaben nichts anfangen kann, sagen Diese einem Fachmann wie " Johnes" sehr viel.

Und 0W-40 kann man problemlos einfüllen, egal bei welchem Km -Stand.

Probleme, wie sie im Netz kursieren, dass dann Rießen Brocken gelöst werden, und den Ölfluss oder Kanäle stoppen oder verstopfen, sind einfach Märchen !

Allerdings sollte man so ein Öl nicht in "alte" Motoren einfüllen, die 15W-40 brauchen, da könnte es zu Mehrverbrauch und eventuellen Leckagen bei Dichtungen kommen.

Betrifft aber keinen aktuellen Focus-Motor.

Danke schön. Mal sehen was mein Händler so im Angebot hat.

Zitat:

Original geschrieben von Fordscene-bb


Das ist aber starker Tobac dehn Du hier schreibst - geht mir zwar nichts an - aber ich hätte das so nicht geschrieben !! Ob da was wahres drann ist könnten nur Spezialisten heraus finden !!
Aber ich benutze auch keine Ford Öle !!!

Nö, das kannst selber prüfen! VW hat dies sogar mal abgedruckt. MB hat noch nie ein A1 für ihre aktuellen Motore freigegeben.

PS: Du hast zudem das "fast" nicht mit fett gemacht! Ich kann aber so sagen, wir verkaufen es nicht für andere Fahrzeughersteller, für die wir direkt füllen. Die wollen es nicht haben. Nenne mir alternativ mal einen Hersteller der es nutzt! 😉

MfG

Ich kenne da Keinen 🙂

Und nicht mal Ford gibt die Brühe für alle Motoren frei, schon gar nicht für die älteren Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen