welches öl ist besser 5w 30 oder 5w 40

Ford Focus Mk1

Hi, will heute ölwechsel machen welches öl ist besser ?5w 30 oder 5w 40 und wieviel passte den rein ??
Fofo 1,6 ltr 100 ps bj 99
mfg

Beste Antwort im Thema

DU hast erwähnt, dass du in der Öl-Branche tätig bist.

Desweiteren präsentierst du uns hier deine angebl. Sammlung an Motoren mit sehr enormen tkm-Angaben.

Man muss nur Eins und Eins zusammenzählen um festzustellen, dass du in der Schmierstoff-/Rohstoff-Herstellung tätig bist um Kunden fehlzuleiten, damit Kunden dass von dir so hochgepriesene XW40-Öl kaufen.
Marketing-technisch gut gelöst, doch es wäre nett wenn du nicht weiter Verwirrung stiften würdest (egal wie viele Motoren du zu Hause rumliegen hast).
Ich weiss zwar nicht was du durch diese Falschinformation zu leisten versucht, doch dein leichtsinniges Verhalten -im Umgang mit Werksfreigaben- suggeriert nichts gutes.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die entsprechenden Freigaben durchaus einen -für den Kunden- (sinnvollen) Zweck erfüllen.
Jeder halbwegs kompetente KFZ-Meister wird dir dies bestätigen.

Ich glaub' jedoch nicht, dass du Einsichtig wirst, da anscheinend dein Placebo fest wie eine Mauer sitzt.

Doch wer weiss,...

Gruß

186 weitere Antworten
186 Antworten

Habe ein FoFo mk1 1.4L 75Ps. mit 220Tkm drauf und mein Vorbesitzer hatte 10W40 Öl drinnen, bin ca. 40Tkm damit gefahren habe zwar keine probleme aber merke wohl das am besden die 5W40 sind, hat mir auch die Werkstatt empfohlen .. 🙂

hoffe es passiert nichts mim Motor ^^

Also wenn ich das richtig verstanden haben wäre z.B. DAS Öl zu empfehlen? Oder eher DAS ??
LG
Luca

Das erste Öl ist eher das richtige statt das zweite. Das zweite ist für Fahrzeuge mit DPF und das Öl wird von Johnes in Benzinern und Dieseln ohne DPF in seiner FAQ nicht empfohlen.

http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q2707213

(etwas weiter unten erläutert)

Anstelle des zweiten Öles, dann doch eher dieses nehmen:

http://magnatec.castrol.com/de/oil-range/5w-30-a3/b4.html

Das ist nur A3/B4.

Ich persönlich wollte auf 0W-40 umsteigen, aber werde nun eher zum Shell Helix Ultra 5W-40 wechseln demnächst.

PS: Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. 😁

Hallo,

warum willst Du für ein 5er Öl nahezu den gleichen Preis zahlen, als für das Mobil 1. Das Shell Ultra ist nur ein teilsynthetisches, wenn auch vollsynth. draufsteht. Jedenfalls war es das mal, lt. Sterndocktor.

Quelle: Sterndocktors Beitrag

Ich nehme seit Jahren das Mobil 1
http://www.ebay.de/.../261252575541?...

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

Dann will ich mich hier auch mal einklinken.
Ich habe mich mal so umgesehen und habe dieses hier gefunden, da ich eventuell auf 0w40 umsteigen will. Ist das für den 2.0l Motor, bzw. für alle anderen (1.4/1.6/1.8) geeigenet und zu empfehlen?
Oder ist doch eventuell ein Teilsynthetisches Öl für die alten Motoren besser? Ich habe da mal sowas gelesen, dass es bei alten Motoren eventeull besser ist, Teilsynthetisches Öl zu verwenden. Allerdings war halt keine Angabe, wie alt.

Diese Frage ist vielleicht besonders für Urgrufty und Johnes geeignet. 😁

Habe zwar nicht sehr viel ahnung aber ich vermute mal das 0W40 zu dünn sein könnte somit ölverlust bzw zu hoher öl verbrauch sein kann.. aber nur meine vermutung ^^

Zitat:

Original geschrieben von helevele54


Habe zwar nicht sehr viel ahnung aber ich vermute mal das 0W40 zu dünn sein könnte somit ölverlust bzw zu hoher öl verbrauch sein kann.. aber nur meine vermutung ^^

ja sorry aber du hast wirklich keine Ahnung 😁 und nein ein 0w ist nicht dünner als ein 5w oder 10w

aber Ölverbrauch könnte auftreten bei höherwertigeren Ölen (0w40, 5w40) was aber daran liegt das die Reinigungsadditive die Ablagerungen an Kolbenringen und Dichtungen die Fords A1 Öle sowie 10w40 Öle verursachen beseitigt werden

@Focu1999

das Castrol Edge ist nach Datenblatt "schlechter" als ein M1 0w40 und zudem auch viel teurer, man kann sagen was man will das M1 0w40 ist und bleibt nun mal das Öl mit dem besten P/L Verhältnis im Bereich der "Premiumöle".

Ausserdem reicht in diesem Motor hier das 5w40 von oeldirekt24 (14€/5L) bzw Praktiker (18€/5L) aus, ein 0w40 ist überflüssig bei dem Motor im Focus.

Falls es noch keiner kennt, hier mal ein Vergleich meiner Ölanalyse aus meinem 1.8er mit Praktiker 5w40 zu einer Analyse aus einem EcoBoost mit Fords neuen 5w20 Öl was für alle Benziner (auch Zetec-E/SE) freigegeben ist. ->klick mich

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Hallo,

warum willst Du für ein 5er Öl nahezu den gleichen Preis zahlen, als für das Mobil 1. Das Shell Ultra ist nur ein teilsynthetisches, wenn auch vollsynth. draufsteht. Jedenfalls war es das mal, lt. Sterndocktor.

Quelle: Sterndocktors Beitrag

Ich nehme seit Jahren das Mobil 1
http://www.ebay.de/.../261252575541?...

Gruß Ulli

Das Shell Öl würde mich 25€ für 5L kosten und das Mobil1 ca. 35-40€ die 5L.

Da ich mich aber gerade im Netz durchgelesen habe, scheint das Shell wirklich nur teilsynthetisch zu sein.

Vollysnthetisch würde dann Meguin Super Leichtlauf in Frage kommen:
~30€ für 5L.

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4808.html

Das Praktiker und Highstar Öl haben die bei uns in Berlin nichtmehr. Und die sind ja auch nur teilsynthetisch.

Ich schaue heute eventuell nochmal hier und da rum, was angeboten wird und wie die Preise sind. Bei manchen Ölpreisen bekomme ich ja nahezu einen Herzstillstand. :P
Wenn das Meguin irgendwo im Laden sein sollte, nehme ich 5L mit. Ansonsten muss ich es bestellen.

@blackisch

Deinen Vergleich hatte ich vor einigen Tagen bereits gesehen und musste bei 5w-20 schon schmunzeln. ^^

ob teil oder voll ist doch irrelevant, das M1 0w40 ist auch nicht mehr "vollsynt." (und ich nehme an keines der Öle in Dtl mehr) da hier Deutschland ihre eigenen Vorstellungen haben was voll und teil sein darf. In anderen Ländern darf z.b. das M1 Vollsynth. sich betitteln, in Deutschland nicht da hier 5% POA fehlen damit es sich vollsynth nennen darf, letztendlich ist aber kein einziges Öl völlig vollsynth da hier immer mineralisches Grundöle aufbauend verwendet werden, die Frage ist nur wieviel, manche nehmen 5% manche 10% u.s.w.

lange Rede kurzes Pferd, heutge HC Öle sind auch nicht schlechter als vollsynth, erst recht nicht im alten Sauger wie der Zetec, und wie man an meiner Ölanalyse sieht reicht das auch als Verschleißschutz und Motorsauberkeit

@blackisch

Was für ein Datenblatt? Ich habe nur das hier auf deren Website gefunden. Wonach muss ich da eigentlich noch genau gehen, als nur nach den Freigaben?

Zitat:

das Castrol Edge ist nach Datenblatt "schlechter" als ein M1 0w40 und zudem auch viel teurer, man kann sagen was man will das M1 0w40 ist und bleibt nun mal das Öl mit dem besten P/L Verhältnis im Bereich der "Premiumöle".

Meinst du

dieses

Öl mit M1? Wenn ja, dann kostet das doch nicht mal 4€ mehr als das von Castrol.

Aber schädlich ist es nicht? Da ich oft Autobahn fahre, nehme ich halt jedes jahr die 20€ mehr in die Hand und kaufe ein Premiumöl. Praktiker hat sein Öl schon gar nicht mehr bei uns. 😁

hier der Vergleich Castrol Edge 0w40 vs M1 0w40

http://s14.directupload.net/images/130801/dyqjb74t.png

hier besonders hervorzuheben beim M1 die wichtigsten Eigenschaften wie Viskositätsindex, der bessere HTHS und die TBN (beides verschweigt Castrol, vergleicht man die zwei Werte des M1 mit anderen Ölen die das nicht zu verschweigen gedenken bietet M1 immer den besseren Wert)

wie ich schon sagte 0w40 ist überflüssig in unserem Motor

wenn es 0w40 sein muss kannst du auch das von oeldirekt24 nehmen, wichtig ist wenn du ein "Premiumöl" haben willst das es die MB 229.5 erfüllt und das tut auch das (alpine) 0w40 für 20€/5L

oder meine Empfehlung wenn du kein Praktiker oder Max Bahr (der auch das 5w40 verkauft) in der Nähe hast, dann das 5w40 von oeldirekt24 für 13,49€/5L

Ich weiß jetzt ja, dass ein 5w40 bei unseren Motoren reicht. Aber ich nehme schlußendlich trozdem mal das Mobil1 New Life 0w40, zum testen.

Allerdings habe ich nochmal 'ne andere Frage, bezüglich der Freigaben. Das Shell Helix Ultra Racing hat die Freigabe MB 229.1. Ist das jetzt besser als MB 229.3 und MB 229.5? Ich habe beim googeln gelesen, dass es eine höhere Viskositätsklasse besitzt und daher wohl besser ist als die anderen beiden. Jedoch habe ich auch gelesen, dass es schlechter ist, als die 2 anderen Freigaben.
Was ist jetzt richtig? Verwenden werde ich ein Öl nach MB 229.1 zwar eh nicht, aber es interessiert mich mal. 😉

Das Ultra Racing ist ein 10W-60 und wohl wirklich nur für extreme Bedingungen gedacht.

Hohe Viskosität heißt, dass das Öl dickflüssiger ist.
Niedrige dagegen, dünnflüssiger.

Da das 10W-40 schon nicht empfohlen wird, kann das 10W-60 gleich ganz vergessen werden.

Schau mal hier zum Vergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

Das heißt, dass die Zahl vor dem W die Belastbarkeit bei Kälte und die Zahl nach dem W die Belastbarkeit bei Hitze bedeutet.

Da Rennmotoren hoher Belastung ausgesetzt sind wird bei vielen dementsprechend 5W-50 oder 10W-60 eingefüllt.

Bin zwar nicht der Öl-Profi, aber ich gebe mein Bestes. 😉

Danke dir, cimen.

Das mit der Viskosität habe ich ja herausgefunden. 😉

Das Youtube-Video ist sehr interessant. Da kann man sich schon denken, wie der Motor im Winter mit 15w40 leidet. 😁

Die 60 heißt dann, dass es bei großer Hitze noch recht dickflüssig ist. So habe ich das zumindest verstanden.

Also ist MB 229.1 nur 'was für Supersportler und Rennwagen?

Ich bin dir sehr dankbar. 😉

die MB 229.1 stammt aus den 80er und hat keine großen Anforderungen, jedes 5€ 10w40/14w40 minerlische Öl erfüllt diese Norm 🙄
und nein MB 229.1 ist nicht für Sportwagen, eher für Fahrzeuge mit H Kennzeichen 😁

MB229.3 ist höher und die MB 229.5 ist die aktuell höchste und anspruchsvollste Norm von allen, weshalb sie als Anhaltspunkt für "gute Öle" genommen wird, da keine andere Herstellernorm solche hohen Anforderungen an ein Öl stellt die es erfüllen muss, darum erfüllen meist nur 0w40 bzw 5w40 Premiumöle diese Norm

das 10w60 ist ein "Rennsportöl" und entsprechend nur für diesen Einsatz zu verwenden, das sollte dann auch maximal nach 5000km wieder raus da es kein Langzeitschutz bietet weil es komplett anders additiviert ist.

ich habe noch nie gelesen das einer in seinen Focus ein 60er Öl reingekippt hat, weil erstens sinnfrei da es nie zu solchen thermischen Belastungen kommt wenn man mal auf den Ring fährt und zweitens werden sich sämtliche Lager im Motor durch das "dickere" Öl bedanken

Deine Antwort
Ähnliche Themen