welches öl in EUREM 1.8t?
hi, ich würd ma wissen wollen was ihr in eurem 1.8t für öl verwendet (ohne longlife)...
ich benutz seit dem ersten ölwechsel das 0w-40 vollsynthetisch von castrol... OHNE LONFLIFE ('98er)
hab jeze 45tsd km auf dem wagen...
was verwendet ihr? gibts ein besseres? hab mir sagen lassen die von castrol und mobil1 sollen die besten öle sein die es gibt, da die auch von den extrem tunern wie brabus oder der mGmbH verwendet werden...
wäre über nen paar antworten erfreut!
MFG
25 Antworten
@Meyster: Das von dir gepostete Castrol Formula RS 0W-40 hat einen HTHS von nur 3.25. Oder ist CCS ein anderer Test als HTHS ? Die EInheit (mPas) ist zumindest die gleiche.
Was das ganze noch mit Formula zu tun haben soll würde mich mal interessieren, die Absenkung des HTHS hat ja nur den Vorteil der Kraftstoffersparnis im Bereich von 0,1 l/100km. Und der Verbrauch ist ja bei nem Formelfahrzeug nebensächlich. Auch ein Viskosität von 0W-40 ist völliger Humbug für ein Formelfahrzeug, mir würde da eher ein 10W-60 oder 20W-60 vorschweben.
@mida:
bin davon ausgegangen, dass der HTHS bei 3,5 liegen muss, weil das Öl sonst keine 502.00 Freigabe haben kann. Der CCS wird lt. Datenblatt bei -30°C gemessen, der HTHS bei 140°C. Ob es das gleiche ist, kann ich aber nicht beurteilen. Würde das aber schwer anzweifeln, da wir gesagt, der Wert sonst für die Klasse zu niedrig wäre.
Dass die Namensgebung von Castrol ein schlechter Marketingwitz ist, fällt wohl jedem auf, der nur halbwegs Datenblätter lesen kann 😉
@mida und Tala:
10W-60 Öle sind prinzipiell nicht empfehlenswert. Liegt lt. dem Fachmann (sterndocktor) daran, da diese Öle einen übertrieben hochviskosen Schmierfilm bei hohen Temperaturen haben und zudem meistens relativ alte Mischungen sind. Sprich: Die Additivpakete sind längst überholt! Das bedeutet, dass der Verschleißschutz der meisten 10W-60 keineswegs besser ist (Additive), als der eines GUTEN 0W-40 und zweitens der Spritverbrauch trotzdem steigt (Viskosität).
Lt. Sterndocktor fahren die Formel-1 Wagen übrigens mit 0W-40 von Mobil-1 😉 Und wer wirklich noch weiter auf Nummer sicher gehen möchte, der kann das 5W-50 von Mobil-1 verwenden. Das hat zwar kaum Herstellerfreigaben, wird aber von Premiumherstellern als Erstabfüllung verwendet. Die 10W-60er aber sind keine gute Alternative und eigentlich nur in extrem langhubigen Motoren (z.B. BMW M3) sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Tala
Ich find bei Mobil nur 10W-50 und das ist ein Öl für Motorräder!?
musst auch bei Mobil-
1guggen... 😉
http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil1_5W-50.asp
Zwischen Mobil und Mobil-1 ist ein großer Unterschied!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meyster
http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil1_5W-50.aspZwischen Mobil und Mobil-1 ist ein großer Unterschied!
Das mobil-1 gibts bei EBAY für 28,90€ + 6,50€ Versand:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sind denn 4l ausreichend für einen Ölwechsel?
Mach Ihr Ölwechsel zu Hause? Wohin dann mit dem alten ÖL? zum Wertstoffhof, sofern einer in der Nähe vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von meyster
musst auch bei Mobil-1 guggen... 😉
http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil1_5W-50.asp
Zwischen Mobil und Mobil-1 ist ein großer Unterschied!
Öhm... jaja, iss klar...
Ich war schon auf der richtigen Seite aber das Öl hab ich nicht gefunden *wunder*
Naja, egal. Dank dir für den Link! *g
Hier ein Ölwegweiser:
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_oiltable
@ TDI Cruiser:
Wenn Du den GTI mit 180 PS hast, reichen 4 liter nicht.
Bei mir kamen 4,5 Liter rein!
MfG Timo
@ MEYSTER
meinste das ein 0w-40 von castrol schädigend bzw. nicht gut für den motor ist? kann ich mir irgendwie nich so ganz vorstellen da castrol ja eine weltbekannte marke ist und nich sone billige baumarktsuppenölfirma... das das mobil 1 besser ist will ich nich besteiten, hast mich ja überzeugt 😉 aber das castrol wird ja wohl nicht schädigend für den motor sein... oder?
MFG
@nicky:
schädigend ist ein weiter Begriff. Der Motor wird vom Castrol sicherlich nicht direkt auseianderfallen. Aber es gibt es deutlich verschleißärmere Öle, als das von Castrol.
Castrol ist leider nur so bekannt, weil sie ein gutes Vertriebsnetz haben und viel für Werbung ausgeben. Nur die Öle sind halt teilweise verbesserungswürdig.
@ meyster
welches öl wird denn bei der erstbefüllung verwendet, ich mein beim 1.8t des jahres '98, ein 0w-40 oder??! und welche marke ist es, würd mich nich wundern wenn die castrol reinkippen lol... mobil 1 wird ja deiner kentiniss nach bei amg etc. eingesetzt... weisste da was zufällig? 😉
MFG