Welches ÖL im V6 ?

VW Golf 4 (1J)

hallo jungs,

1 .in meinem service heft hab ich gesehen das mein longlife öl bereits 35 000 km alt ist. sollte natürlich gewechselt werden.
der letzter wechsel war bei 50 000 km..nun bin ich bei 85 000...
bei der 60er insp wurde das nciht gewechselt.

2. bei der 60er wurde der haldexfilter gewechselt .
meint ihr das zugleich auch das haldex öl gewechselt wurde ?

3. welches öl nehm ich für den motor ?
4. 5,5 l hab ich recht ?

im motorraum ist kein zettel wo dran wo steht welches öl ich grad fahre..wurde wahrscheinlich bei der motorwäsche abgemacht und nicht erstetzt..

danke schon mal für euere antworten

44 Antworten

Unser V6 bekam Longlife II synthetic oil 0W30

VW-Norm:

VW 503.00
VW 506.00
VW 506.01

Nen knappe l hätte ich noch abzugeben, wenn du also wieder in der Gegend bist. 😉

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Unser V6 bekam Longlife II synthetic oil 0W30

VW-Norm:

VW 503.00
VW 506.00
VW 506.01

Nen knappe l hätte ich noch abzugeben, wenn du also wieder in der Gegend bist. 😉

MFG GUNNAR

danke für deine hilfe...

aber so schnell bin ich nicht mehr 620 km von daheim weg 🙂

meiner kriegt Longlife 3 mit 5W30.

hm..jetzt taucht natürlich die frage auf welches besser ist.
will aber nicht zu einer grosse diskussion auf rufen weils diesen öl thread ja gibt...

bei ebay bekommt man 5 l für cirka 50 euro..
ist vw teurer oder woher habt ihr eure öle ?

Ähnliche Themen

Hi Italiano,

Bei VW kosten 4,3L 5W30 76€. Der gesamte Ölwechsel kostet somit 142€

Mfg

Sebastian

www.koenigsberger-automobile.de

ad 1:
Seit wann wirst Du piepend von der MFA zur Inspektion gerufen? 😁

ad 2:
Steht im Bordbuch, sollte auch aus den Einträgen im SH erkennbar sein.

ad 3:
Ich habe nach der letzten Inspektion auf feste Intervalle umstellen lassen, verfüllt wurde dabei Mobil 1 0W-40. Begründung steht hier und hier (Photos).

Quintessenz:
Wenn Du bei LL bleiben solltest, keine Restposten vom 0W-30 LL 2-Öl verwerten...

ad 4:
Yes, steht ebenfalls im Bordbuch, oder für alle Fahrzeuge hier.

Bei 0W Ölen wäre ich immer etwas vorsichtig... Ist mitunter viel zu dünnflüssig und bei Extrembelastungen kann der Schmierfilm abreissen! 5W auf jeden Fall besser.

Sorry - Blödsinn.

Und nicht gleich aufregen - les' Dir mal die von mir geposteten Links durch.

habt ihr mal was von texaco 0w 30 öl gehört ?
hatte heute mal ne flasche halvoline in der hand..
hinten drauf steht das es halt eben die normen erfüllt und für vw motoren entwickelt wurde...

was meint ihr dazu ?
hab texaco noch nie gehört..

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


hab texaco noch nie gehört..

das kennen nur noch die Älteren 😁

War früher Texaco, dann DEA und heißt jetzt Shell

Ob die noch Öl machen? nicht dass du eine 15 Jahre alte Brühe kaufst 😉

Wo ist denn nun eigentlich das Problem?
LL2=0W30 = alte Norm
LL3=5W30 = neue Norm 50400/50700

Die einen schwören auf Mobil1, die anderen auf Castrol, wieder anderen nehmen nur M1 0W40 und dafür keine 50400/50700 Freigabe.

Nimm ein aktuelles LL3 von einem bekannten Markenhersteller mit der passenden 50400/50700, da machst du nichts falsch.
Angeblich soll das M1 5W30 eines der besseren in der Gruppe sein, siehe im Ölthread.

danke für deine antwort

meiner nur das beste 😁

mobil 1 0W40

halte nix von LL ...

Zitat:

Original geschrieben von sic_v6


meiner nur das beste 😁

mobil 1 0W40

halte nix von LL ...

warum nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen