Welches Öl Hilfe

VW Golf 3 (1H)

Hallo Golf Freunde,

Habe eine Frage meine Freundin hat sich jetzt wieder ein Golf GT gekauft, der Motor schaut von innen aber aus ohne ende da der Vorbesitzer nur kurz Strecken gefahren is (Weißer Schlamm) hab jetzt schon einen Motor innen Reiniger gekauft und mach das morgen. Meine Frage is jetzt bloß was für ein Öl soll ich nach dem Motor Reiniger rein tun, Ich hab mir das so gedacht den Reiniger rein dann ÖL wechsel machen ein billig ÖL rein noch mal paar Hundert Km Fahren und dann noch mal einen Öl wechsel und Filter machen, aber dann ein gescheites Öl rein. Oder meint ihr das ich mir den 2 wechsel dann sparen kann.

Und was soll ich für ein Öl hernehmen, kenn mich leider beim Golf nich so gut aus da ich Opel fahre.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunflex


... da der Vorbesitzer nur kurz Strecken gefahren is (Weißer Schlamm) ...

Das ist höchstwahrscheinlich "nur" die Öl/Wasser-Emulsion, die entsteht, wenn der Motor viele Kaltstarts sieht und selten richtig warm gefahren (> 20 km) wird. Dann kondensiert Feuchtigkeit an der kühlsten Stelle des Motor, dem Öleinfülldeckel, und wird dann zu dieser Emulsion verquirrlt. Diesen Schleim finde ich bei dauerhaften Minustemperaturen auch dort nach ein paar Wochen, obwohl ich 2 mal täglich 20 + x km fahre. Erst ein 2 x 400-km-BAB-Tripp alle 4 - 6 Wochen lässt den dann wieder verschwinden. Das sind jetzt nur meine Erfahrungen und heißt nicht, dass es jetzt unbedingt diese Streckenlänge sein muss. Je nach Menge dieser Emulsion dürften 100 km und mehr schon notwendig sein, um die Emulsion verschwinden zu lassen.

Der Worst-Case wäre natürlich, wenn die Emulsion durch eine undichte Zylinderkopfdichtung hervorgerufen wird. Dann sollte es aber sehr viel sein und auch andere Anzeichen (Öl im Kühlwasser, Wasser im Öl (am Peistab), Auspuff dampft immer weiß (d. h. auch noch nach 1/2 Stunde BAB-Fahrt), Kühlflüssigkeitsstand nimmt ab, Blubbern im Kühlsystem, ...) auftreten. Aber das hoffe ich zunächst einmal nicht für dich. Der erste Fall (Kondenswasser) ist viel wahrscheinlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Sunflex


... hab jetzt schon einen Motor innen Reiniger gekauft und mach das morgen. Meine Frage is jetzt bloß was für ein Öl soll ich nach dem Motor Reiniger rein tun, Ich hab mir das so gedacht den Reiniger rein dann ÖL wechsel machen ein billig ÖL rein noch mal paar Hundert Km Fahren und dann noch mal einen Öl wechsel und Filter machen, aber dann ein gescheites Öl rein. Oder meint ihr das ich mir den 2 wechsel dann sparen kann.

Und was soll ich für ein Öl hernehmen, kenn mich leider beim Golf nich so gut aus da ich Opel fahre.
...

Was ist das denn für ein "Motorreiniger", sprich: Hersteller und Bezeichnung?

Wie gesagt, zum Entfernen der Emulsion ist der nicht notwendig. Allerdings wurde der Wagen unter Bedingungen betrieben, die andere Arten von Ablagerungen fördern. So gesehen ist die Anwendung eines guten Motor-Innenreinigers, z. B. das "Motor Clean" von Liqui Moly, schon sinnvoll.

Das Zeug (0,5 l) wird direkt vor dem Ölwechsel zum Ölinhalt des Motors dazugegeben, dieser dann 10 Minuten im Leerlauf laufen gelassen und dann der Ölwechsel wie gewohnt durchgeführt. Keinesfalls darf man mit dem Reiniger im Öl mit dem Wagen fahren oder den Motor im Stand hochjubeln. Es gibt hier schon einige Foristen, die damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Da der Reiniger aber alte ölunlösliche Ablagerungen löst und sehr viel davon im Öl in der Schwebe gehalten wird, ist es wahrscheinlich sinnvoller, zuerst das alte Öl gegen eine frische Füllung mit einem guten aber billigen Öl (z. B. das Praktiker High Star 5W-40 für 12 - 17 € pro 5-l-Kanister) zu ersetzen und dann erst die Prozedur mit dem Reiniger und dann den anschließenden Wechsel aufs Öl deiner Wahl durchzuführen.

Für einen Golf-III-Otto-Motor haben sich die in diesem -> Beitrag aufgeführten Öle mit einer Freigabe nach -> VW-Motorölnorm 502 00 als sehr gut herausgestellt. Mit keinem dieser Motoröle machst du etwas falsch.

Und hier noch meine -> Erfahrungen mit dem Mobil 1 0W-40 im AAM unseres 93er Ventos (siehe Sig.).

Jetzt musst du dich nur noch entscheiden und dann noch die Tipps von Stahwerk zum Freifahren der "Kurzstreckengurke" beherzigen! (-> Hier habe ich auch einmal etwas zu so einem Fall geschrieben) 😉

Schönen Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Gefällt mir hier immer besser 😁

ja ist sogar das Liqui Moly Motor Clean hab jetzt noch mal nach geschaut :-) mal schauen wie ich es jetzt machen werde, Ich hoffe bzw denke das es nur rein an Kurzstrecken liegt da der Vorbesitzer ja wie schon gesagt jeden Tag nur 3 Km in die Arbeit fährt und dann am Abend wieder zurück und ihn in die Garage stellt mehr fährt er damit nich. Werde es so machen wie es hinten drauf steht Motor bzw Öl Warm fahren was ja eh passiert bis ich bei der Werkstatt bin dann das Zeug rein und Motor im Leerlauf 10-15 min laufen lassen Öl raus Filter raus und neues Öl und Filter rein. So hab Ich mir das jetzt gedacht ich schütte das Zeug jetzt gleich mal rein is ja nich alzu Teuer kann man ja öfter machen, bzw ich werde es dann mal so machen wie der stahlwerk gesagt hat. Is ja alles nich schlecht fürn Motor :-).

Eine andere Frage wie viel Öl braucht den der Golf eigentlich denke 5-6 Liter oder ???

...3,5 -3,8l Motoröl kommen da rein.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...das Du wieder mit Deiner "Öl-Proffessur" kommst,war mir sowas von klar...!

Dann bin ich ja froh, deinen Erwartungen entsprochen zu haben. 😎

Generell schreibe ich so etwas immer für den TE. Wenn dich als Mitleser meine Beiträge stören, kannst du mich ja auf "Ignorieren" setzen. Das entspannt echt.

Deine Beiträge fand ich im übrigen durchaus nützlich und passend. Ich wollte sie nur ergänzen, damit der TE sich ein "runderes" Bild machen kann. Aber "c'est la vie" - allen kann man es eben nie recht machen ... 😉

Schönen Gruß

Ihr kennt euch wohl 😛😛😛

War alles sehr Hilfreich Vielen Dank an euch beide.

Krass is das wenig Öl :-) wenn ich da an meinen E46 330 denke da biste mit 11 Liter Motor Öl dabei.

Ähnliche Themen

...immer mit der Ruhe "unbrakeable",ist ja ok was Du so schreibst.Ist mir,seit ich hier bin,halt sehr oft aufgefallen...Deine fortwährenden Beiträge zu Thema"Öl"...
Beim Öl scheiden sich eh die Geister hier und ich verlasse mich GRUNDSÄTZLICH auf meine über 20-jährige Erfahrung,da kann mir auch sonstwer erzählen,was er will.
Und ich bin bis heute kein einziges mal auf die Nase gefallen in Sachen Motor-Öl...und meine Erfahrungen geb ich halt gerne weiter...

Hier mal ein Bild vom Öl

...noch`n Tip zum Guten Ölkauf: www. öldepot24.de .
Alle Marken und Viskositäten zu tollen Preisen.

...leck m... a... A...!Das sieht ja echt heftig aus,mein Lieber!
Da wird`s höchste Zeit zum handeln...

Das is das gute STÜCK :-)

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...leck m... a... A...!Das sieht ja echt heftig aus,mein Lieber!
Da wird`s höchste Zeit zum handeln...

Das Krasse is das der vor 2500 Km an Öl wechsel hat machen lassen

...schönes Stück,ein 3-Türer in schwarz.Welches Baujahr?
Zum Öl/Schleimbildung: Sie zu das der nach`m Ölwechsel mal ordentlich warm gefahren wird und dann auch mal öfter ein paar längere (AB-) Strecken unter die Räder bekommt.
Mein GT läuft ausschließlich Langstrecke,15km Land-/Ortschaft und 60 km AB zum pendeln zur Arbeit.
Der Motor ist unter`m V-Deckel blank...auch dank gutem Öl...und verbrauch kein bischen(nicht meßbar) Öl.

Baujahr 06/93, das Auto wird morgen angemeldet und danach gleich in die Werkstatt und Ölwechsel Fahr Ungefähr 100km bis zum Öl wechsel das wird er schon noch überleben :-)

..noch was: Wird der überhaupt richtig warm...also 87-90° Wassertemp.?!
Tut er das nicht und die Anzeige krebst bei 70° etwa rum,sollte das Thermostat hin sein,ebenfalls `ne Golf 3 Krankheit.Auch eine Ursache für Schleim/Kondenswasser-Bildung.
Gleich austauschen,denn VW-Motoren brauchen Wärme um richtig zu laufen.Auch in sachen Verbrauch ist ein gutes Thermostat(eines von BEHR oder WAHLER,die sind einzeln geprüft!) bares Geld wert...

Das weiß ich nicht, werde ich morgen schon sehen fahr morgen überwiegend auf der Autobahn, also 80c sollte er schon Warm werden oder ???

...ja,also MINDESTENS 80° soll er haben.Bei intaktem Thermostat hat der Motor die Wassertemp nach ca. 6-8km erreicht,achte mal darauf.Geht er in der Wassertemp nicht weiter hoch als 75°,ist der Thermostat definitiv defekt.
Laß mal alles checken... und lasse bei Bedarf auch gleich Luftfilter und Zündkerzen mit tauschen.Wenn`s noch die erste Verteilerkappe samt Finger ist,kann/sollte man diese auch wechseln.War bei meinem ALLES fällig nach`m Kauf,mit 127000km!
Der Verbrauch sollte sich beim intakten und gewarteten Motor bei ca. 7-8l/100km einpendeln im Drittelmix...
Meiner läuft mit 7,2l/100km,trotz Tuning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen