Welches Öl für SL 55 AMG ?
Liebe SL-Fans
ich besitze einen SL 55 AMG 517 PS mit Perormance-Package.
In der Bevo steht zum Thema Motoröl folgendes :
Es dürfen nur Motorenöle SAE 0w-40 verwendet werden. Spez. 229.5 und weiter :
Für den SL 55 AMG und den SL 65 AMG empfehlen AMG und Mercedes-Benz nur synthetisches Motoröl der Marke Mobil 1 . Anmerkung : gemeint ist das alte vollsynthetische Mobil 1. Zu der damaligen Zeit stand der Begriff synthetisch für vollsynthetisch.
Die Öle von Mobil sind heute aber nicht mehr PAO-Öle, sondern HC-Öle. Dürften strenggenommen nicht mehr verwendet werden. Auch ein Shell ultra helix 0W-40 ist nicht vollsynthetisch, erfüllt aber die 229.5 Norm. Von Aral gibt es kein zugelassenes Öl mehr .
Das einzige Öl, was in Frage kommt, ist das Ravenol SSL SAE 0W-40. Das ist ein echtes PAO-Öl und in der neuen USVO -Version auch arm an unnötigen Vi-Verbesseren. Nach Aussage des Herstellers hat das Öl eine wohl bis dato unerreichte Scherstabilität.
Was meint ihr dazu ? Habt ihr noch andere Vorschläge ?
Gruß Ole
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 25. Februar 2019 um 23:46:28 Uhr:
Ein reines vollsynthetisches Öl ist das 10W-60 von Castrol, das leider keine MB Freigabe hat, aber freigegeben wurde für den Hochdrehzahl-Motor des M3 E 92, sowie für bestimmte Ferrari-Modelle. Warum sollte dieses Öl nicht auch für einen SL 55 AMG gut sein ?
Weil der M113 nicht so hohe Kolbengeschwindigkeiten erreicht wie ein M3. Wenn dickes Öl in allen Bereichen besser wäre wie ein dünneres, gäbe es diese nicht mehr auf dem Markt.
Zitat:
Ein 5W-50 wäre auch eine gute Idee. Aber ich glaube, da gibts auch keins mit 229.5 .
Der Hersteller gibt die Viskosität bei Betriebstemperatur vov, hier 40, abhängig von den mechanischen Spezifikationen des Motors. Die ändern sich nicht, ein dickeres Öl ist also falsch.
Zitat:
Also doch nicht alles so einfach wie es scheint, denn die „Ölzeiten“ haben sich geändert
Doch, eigentlich schon. Die Kuh wird nur immer mal wieder durchs Dorf getrieben.
Grüße
Andreas
35 Antworten
Das
Zitat:
@ricofan schrieb am 1. März 2019 um 12:59:27 Uhr:
Hallo,
das ist alles sehr interessant, um für unsere Lieblinge das Beste herauszufinden - aber -
welches Öl verwenden die Vertragswerkstätten, da ja die Meisten ihre Autos dort warten lassen- incl. Ölwechsel.
Das kann ich dir genau sagen meistens 5W-30, das Standard-Öl für alle Fälle. Traurig, aber wahr
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 1. März 2019 um 17:20:45 Uhr:
Traurig, aber wahr
Ist doch für Dein Spielzeug vollkommen ausreichend. 😉
GreetS Rob
Zitat:
@ricofan schrieb am 1. März 2019 um 12:59:27 Uhr:
Hallo,
das ist alles sehr interessant, um für unsere Lieblinge das Beste herauszufinden - aber -
welches Öl verwenden die Vertragswerkstätten, da ja die Meisten ihre Autos dort warten lassen- incl. Ölwechsel.
Die von den Markenwerkstätten verwendeten Öle entsprechen i.d.R. den Vorgaben. Die Markenfreigaben sind teuer und oft mit geschäftlichen Verbindungen/ Sponsoring verbunden. Mobil z.B. sponsort den MB-Motorsport.Die zur Freigabe nötigen Vorraussetzungen sind nicht Erstklassigkeit der Qualität. Das Interesse der Automobilindustrie an einer möglichst langen Lebenszeit/Laufleistung wird zunehmend geringer. Die Verwendung zweitklassiger Öle wirkt sich nicht kurzfristig aus.
Danke ortler für die Klarstellung.
Zu ROWE gab es im Netz mal eine Ölanalyse, die ich gerade nicht finde.
Gruss,
vmaxPeter
Ähnliche Themen
Hallo,
nach Auskunft meiner Vertragswerkstatt wird auch für AMG-Typen ein Fuchsöl mit 229.5 verwendet.
Ob Teil-oder vollsynt. oder Viskosität wurden keine näheren Angaben gemacht.
Zitat:
@ricofan schrieb am 5. März 2019 um 15:05:07 Uhr:
Hallo,nach Auskunft meiner Vertragswerkstatt wird auch für AMG-Typen ein Fuchsöl mit 229.5 verwendet.
Ob Teil-oder vollsynt. oder Viskosität wurden keine näheren Angaben gemacht.
wie alt ist diese aussage?
mb / amg hat ja den sponsor gewechselt und fährt als ölpartner mit petronas.
dies ist auch die aktuelle werksbefüllung für AMG´s : PETRONAS Synthium 7000 - 0W40
und dies sollte auch bei der vertragswerkstatt verwendet werden (höchstens es werden noch die alten fuchs reste aufgebraucht?)