Welches Öl für neuen 320i Direkteinspritzer?

BMW 3er

Moin Zusammen,
welches Öl (Marke / Viskosität) würdet ihr für den neuen 320i Direkteinspritzermotor empfehlen?
Sollte man auf etwas besonderes achten - außer die BMW-Freigabe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Sollte man auf etwas besonderes Achten - außer die BMW-Freigabe??

Ja, den Inhalt der Ölkanne auf keinen Fall in den Wischwasserbehälter kippen.

Danke!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing 


 
mmh David ... wo bekommst du denn die BA für nen 320i Downgeloaden?? Selbst unter MeinBMW gibt es die nicht mal.
 
Aber du hast schon recht was du erhausgefunden hast .. mehr steht auch in der Papierform nicht drin.
 
Aber auch interessant, dass da "bevorzugt" steht ... also es ist nicht gefordert, dass das Öl wirklich ne BMW Freigabe hat ....

 Also unter

-> MeinBMW.de

-> Automobiles

-> Betriebsanleitungen

Diese stehen bei mir drin (3er_Limousine-Touring_(E90-E91)_basis_ab_09-07.pdf). Die Motoren sind inzwischen auf gleichem Stand.

Also ich würde schon "bevorzugt" nehmen, damit gehst du jedem Konflikt aus dem Weg.

DC

Hi Leute,

und wie steht es mit dem SHELL HELIX 5W 30?

Mein 🙂 meinte dieses ist in original BMW Erstausstattung. Bei ca. 1l auf 8.000km sollte ich das selbe zum nachfüllen verwenden (Kosten ca. 26,- für 1. Liter 😕).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hubertus01


Hi Leute,

und wie steht es mit dem SHELL HELIX 5W 30?

Mein 🙂 meinte dieses ist in original BMW Erstausstattung. Bei ca. 1l auf 8.000km sollte ich das selbe zum nachfüllen verwenden (Kosten ca. 26,- für 1. Liter 😕).

Gruß

1. Schau mal in der Bucht nach ...

2. Schau mal in einem anderen Fachgeschäft nach

3. Kaufe nie Öl beim Freundlichen ... denn da sind es Apothekenpreise

... und um ehrlich zu sein .. zum nachschütten ... da hab ich etwas preiswertes aus dem Supermarkt geholt und seit dem kein Ölverbrauch mehr.

*hust*
Mal einen alten Thread ausgraben 😁 Sorry.

Hab gerade mal das neue "BMW Magazin" bekommen und bin auf eine Castrol-Anzeige gestoßen (S.75).

Da wird ein neues öl angepriesen ...
Das Castrol SLX Professional Powerflow mit BMW LL-04 und in 0W-30
In der Anzeige steht, dass das Öl in enger Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurde, um die BMW EfficientDynamics Technologies optimal zu unterstützen.

Hat jemand mit dem Öl schon Erfahrungen?
Da bei mir demnächst der erste Ölwechsel ansteht, bin ich am Überlegen, ob ich diese Öl mir besorgen soll. - gibt es gerade in der Bucht für 8,45/liter Nur bei mir ist derzeit 0W-40 drin.

Bitte um eure Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Sollte man auf etwas besonderes Achten - außer die BMW-Freigabe??

Ja, den Inhalt der Ölkanne auf keinen Fall in den Wischwasserbehälter kippen.

Danke!

BA Seite 122 (320i ff) Fettdruck "BMW recommends Castrol"

Benzinmotoren
CASTROL EDGE SAE 0W-30
BMW LongLife-01 ACEA A3

CASTROL EDGE FORMULA RS SAE 0W-40
BMW LongLife-04 ACEA A3

CASTROL EDGE FORMULA RS SAE 10W-60
ACEA A3

CASTROL MAGNATEC 5W-40 A3/B4
BMW Longlife-98

darüber hinaus gibt es noch weitere Sorten die auch ACEA A3 erfüllen

Hallo community,

beim hier schon des öfteren erwähnten "Problem-1er" meiner Freundin steht nun der erste Service an. Es wird auch ein Motorölwechsel durchgeführt, also hab ich mich mal über die Öl-Preise informiert.

Angesichts von EUR 27,50, die BMW für einen Liter verrechnet, werden wir das Öl selbst kaufen (EUR 6-9 pro Liter) und mitbringen. Nun wollte ich aus den Serviceunterlagen bzw. der Betriebsanleitung entnehmen, welches Öl für den Motor notwendig ist.

Leider findet sich in der Betriebsanleitung nur der Hinweis, man möge sich bzgl. des Öls an den BMW-Service wenden, nur für den Fall, dass kein Servicepartner verfügbar ist, wurden die Freigaben BMW Longlife 01, 01 FE, 04, 98 und ACEA A3 angeführt.

Ich würde das so interpretieren, dass das Longlife 01 das primäre Öl ist, die anderen Freigaben alternativ verwendbar sind (soweit ich weiß ist das LL 04 speziell für Diesel mit Filter geeignet). Liege ich da richtig?

Vielen Dank schon mal!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Hallo!

Ich würde ein Mobil1 ESP 0W-40 LL04 einfüllen. Du hast doch einen N43-Motor und der hat Magerbetrieb samt Direkteinspritzung. Dadurch ist auch ein NOx-Kat verbaut, der schwefelreiches Öl nicht mag. Also brauchst du asche- und schwefelarmes Öl, also ein LL04 (genauso wie beim DPF im Diesel).

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Du kannst denen natürlich auch das Originalöl von BMW mit auf den Hof stellen 😁
https://oeldepot24.de/.../bmw-quality-longlife-04-5w-30-1-liter.html
oder wenn es ein 0W-40 sein soll:
http://www.mapodo.de/original-bmw-longlife-04-motorol-0w-40-1-ltr.html
Irgendwo stand mal geschrieben, daß die Gewinnspanne der Werkstätten beim Motoröl gleich nach dem Drogenhandel kommt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde ein Mobil1 ESP 0W-40 LL04 einfüllen.

Wahrscheinlich das beste überhaupt. Alternativ das Aral Super Tronic 0W-40. Es hat ebenfalls LL 04 und MB 229.51, kostet aber ein Drittel weniger.

Fraglich ist für mich noch, ob er wirklich LL04 und MB 229.51 braucht. Bei den 0W-40 hat man mit LL 01 und MB 229.5 mehr und billigere Auswahl.

Aber ein 0W-40 sollte es schon sein:
http://www.motoroel-direkt.de/.../motoroel.pl?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Hallo!

Ja, er benötigt ein LL04.

Denn, der N43-Motor beruht auf einer Direkteinspritzung mit Magerbetrieb. Magerbetrieb heißt, dass in der Schichtladung (bis ca. 4000 1/min) sehr viele NOx-Anteile enstehen, die eine gesonderte Abgasnachgbehandlung brauchen - sie setzen also einen NOx-KAT voraus. Dieser NOx-KAT verträgt aber keine schwefel- und aschereichen Öle - daher muss ein LL04-Öl her, welches asche- und schwefelarm verbrennt. Denn, ein LL01 Öl bei Direkteinspritzern mit Magerbetrieb setzt den NOx-Kat zu und somit muss dieser permanent entschwefelt werden (was nur manuell richtig und korrekt ausgeführt geht).

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Vielen Dank für die Aufklärung, dann werd' ich mich mal umsehen und entweder das Mobil 1 oder das "originale" BMW Longlife 04 bestellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Hallo!

So würde ich es vorschlagen 🙂 Das Mobil1 ESP 0W-40 ist einer der besten Öle - es hat einen sehr guten HTHS-Wert (Stabilität bei 150 Grad unter Scherbelastung) und der VI (Viskositätsindex) - also das Ändern der Viskosität unter Temperatureinfluss - ist auch sehr hoch - somit würde ich dieses Öl empfehlen. Aber, ein LL04 muss es sein 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, er benötigt ein LL04.

Denn, der N43-Motor beruht auf einer Direkteinspritzung mit Magerbetrieb. Magerbetrieb heißt, dass in der Schichtladung (bis ca. 4000 1/min) sehr viele NOx-Anteile enstehen, die eine gesonderte Abgasnachgbehandlung brauchen - sie setzen also einen NOx-KAT voraus. Dieser NOx-KAT verträgt aber keine schwefel- und aschereichen Öle - daher muss ein LL04-Öl her, welches asche- und schwefelarm verbrennt. Denn, ein LL01 Öl bei Direkteinspritzern mit Magerbetrieb setzt den NOx-Kat zu und somit muss dieser permanent entschwefelt werden (was nur manuell richtig und korrekt ausgeführt geht).

Grüße,

BMW_Verrückter

Wenn der Motor so gut wie gar kein Ölverbrauch hat spielt doch der Schwefelgehalt und die Asche kaum eine Rolle. Deswegen verstehe ich das mit den low SAPS Ölen irgendwie nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Wenn das alles Mumpitz wäre (zumindest bei den Dieseln) dann würde der Aufwand, komplett neue Ölformulierungen zu entwickeln, welche die Abgassysteme entlasten sicher nicht betrieben werden.
Zugelassen sind für den N43 auch die "normalen" klassischen Öle nach LL01. Du hast also noch die freie Auswahl.
Je weniger Schwefel durch den NOx Kat geht desto besser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für 118i (Motor N43B20, BJ 2008)?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen