Welches Öl für meinen AJQ mit K04 Umbau?
Hi,
so, heute in der Werkstatt zwecks Inspektionstermin klären gewesen. Ganz früher hat meiner immer ohne Longlife ein Aral 10W40 bekommen, seit dem K04 Umbau 5W40 Aral Öl vom AUDI Händler.
Nun haben die aber nur noch 10W40, 5W30 und 0W30. Laut dem AUDI Händler ist für meinen AJQ ohne Longlife nur das 10W40 geeignet😕
Ist das 5W30 auch OK?
Ob ich eigenes Öl beistelle, ist denen egal, also welches würdet Ihr nehmen? Castrol 5W40? Wo bekomme ich das her, ATU? Von 0WXX Ölen hat mir der Berater abgeraten.
Also, Meinungen sind gefragt, die Inspektion ist schon am Freitag.
Gruß und Danke.
Markus
51 Antworten
@drehzahljunk: oh, hab mich verlesen. Dachte Lupo. Und den gab es maximal mit 125 PS als GTI, genauso wie den Polo damals, aber das auch nur als 1,6er 16V. Wusste ja nicht, dass Du da sowas mit einem 1,4er angestellt hast😉 Wie hoch drehte der denn? 7.500 mindestens, oder?
halb so wild :-)
standart hat er ja bis 6800 gedreht (laptop)
nach hartmann abgas/fächer/kat 7300
und nach der kompletten behandlung knapp über 8000 wobei ab 7800 nicht mehr viel kahm..
und da trotz 5% längeren 5 gang ,meinserachtens der 5 immer noch zu kurz war (vmaxgprs-220-8070umd)
kahm damals dann das 10w60 bzw 5w50 zum einsatz und eine fettere abstimmung :-)
aber nun darf mein kleiner bruder sich weiter damit rumärgern ;-) jetzt ist erstmal tt dran :-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Zitat:
____________
auf nen serien 6n der bis 6800umd dreht würd ich sonnst wohl auch kaum 10w60 nehmen ;-)so sieht das ganze dann aus *siehe anhang
mfg
____________Hi, solch eine hohe Kolbengeschwindigkeit erreichen unsere 4 Zylinder Motoren gar nicht, als das wir ein 50 er oder geschweige denn ein 60 er benötigen.
Das ist für den M5 und den RS6 gedacht.
Der höchste Verschleiß tritt beim Kaltstart auf, deswegen ist ein 0W 40 besser geeignet.
Gruß
frag mich jetzt aber schon was das ganze mit der kolbengeschwindigkeit zu tun hat. mein motor dreht bis 7200 und ich nehm nen 60er öl um mir bei 2xx km/h 30 grad im schatten und ordentlich arschwasser keinen kopp um den schmierfilm machen zu müssen!!! 40 er öle find ich fürn normalen gebrauch ok, aber auch hier dein gut gemeinte tipp ... wenns kratzen am hinter geil ist sollte man es machen, jeder so wie er mag. NISCHWAHR 😁
Arschwasser!!! Wie geil ist das denn?😁
Ähnliche Themen
hallo,
also ob ein 10w 60 bei hoher belastung einen sichereren schmierfilm aufbaut als ein 0w 40 ist fraglich bzw. nicht automatisch der fall.
ich fahre ja selbt einen k04 umbau. habe mit einem castrol techniker bezügl. richtiger oel-wahl gesprochen.
er hat mir eindeutig zum 0w 40 geraten. meinte, dass es das hochwertigere oel ist im vergleich zum 10w 60 (nicht tws) und ich niemals in bereiche kommen kann, die dieses oel ueberfordern.
ausserdem bringt es mehr leistung. und ist besser in der kaltstart-phase.
also ganz klar. castrol edge rs 0w 40.
es gibt unabhängige tests, die vor allem castrol oelen bestnoten verleihen.
alternativ käme aus meiner sicht nur das mobil 1 5w-50 in frage. allerdings war das gespräch mit mobil 1 deutlich weniger professionell als mit castrol. eher allgemeines blabla.
bagel
jau, das kann ich bestätigen: fahre ja jetzt auch das Castrol Supersyn 0W40 und nach dem Kaltstart läuft er viel ruhiger als vorher. Allerdings hört man jetzt auch die Hydros leise klappern. Allerdings nur leise (habe keinerlei Motorabdeckung verbaut) und nur direkt nach dem Kaltstart.
Die Einspritzdüsen tackern da schon deutlich lauter!
Und die Öltemperaturen scheinen auf der Autobahn etwas niedriger zu sein als mit 5W40 oder vorher gar 10W40.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jau, das kann ich bestätigen: fahre ja jetzt auch das Castrol Supersyn 0W40 und nach dem Kaltstart läuft er viel ruhiger als vorher. Allerdings hört man jetzt auch die Hydros leise klappern. Allerdings nur leise (habe keinerlei Motorabdeckung verbaut) und nur direkt nach dem Kaltstart.Die Einspritzdüsen tackern da schon deutlich lauter!
Und die Öltemperaturen scheinen auf der Autobahn etwas niedriger zu sein als mit 5W40 oder vorher gar 10W40.
castrol supersyn 0w-40 ??? das gibts gar nicht...