Welches Öl für meinen AJQ mit K04 Umbau?
Hi,
so, heute in der Werkstatt zwecks Inspektionstermin klären gewesen. Ganz früher hat meiner immer ohne Longlife ein Aral 10W40 bekommen, seit dem K04 Umbau 5W40 Aral Öl vom AUDI Händler.
Nun haben die aber nur noch 10W40, 5W30 und 0W30. Laut dem AUDI Händler ist für meinen AJQ ohne Longlife nur das 10W40 geeignet😕
Ist das 5W30 auch OK?
Ob ich eigenes Öl beistelle, ist denen egal, also welches würdet Ihr nehmen? Castrol 5W40? Wo bekomme ich das her, ATU? Von 0WXX Ölen hat mir der Berater abgeraten.
Also, Meinungen sind gefragt, die Inspektion ist schon am Freitag.
Gruß und Danke.
Markus
51 Antworten
Hallo
ob das Vorteile hat - außer das man jedes Jahr frisches Öl fährt- kann ich dir
nicht sagen. Verbrauch habe ich eigentlich keinen - ich mußte bis heute nicht
einen Tropfen nachfüllen, was aber bestimmt nichts damit zu tun hat das ich
das Öl jährlich wechseln lasse. Das Öl das du da fährst ist ja auch bestimmt
nicht gerade günstig könnte ich mir vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Suche ein Öl, das eventuell meinen ÖlVerbrauch senkt. Fahre derzeit Shell Helix Ultra VX 5 W30 LL.
naja....auch ein anderes öl wechselt dir keine schaftabdichtung...😉 .....aber bei dem opel von meinem bruder haben wir den ölverbrauch binnen 3 ölwechselintervalle drastisch gesenkt seit wir dort auch das 0W40 reinkippen...ok...hätte auch mehr werden können, da es dünner ist...aber das ist zum glück nicht passiert...und sein opeltypisches klackern und tickern bei kaltstarts ist auch fast weg...
mfg
Also das ganze interessiert mich jetzt auch, da ich ja auch bald den AJQ fahre, allerdings Serie. Sowie ich hier gelesen habe, ist das 0W40 von Mobil1 sehr zu empfehlen? Wie sieht's da mit den Wechselintervallen aus?
Und die 503.01-Norm muß auch bei nem Serien-AJQ erfüllt werden?
Dank Euch schon mal 🙂
Beste Grüße aus dem VW-Forum
Daniel
Ich fahre 10W60 von Castrol. Würdet ihr mir raten zu wechseln? Ich mache jetzt eh wieder Ölwechsel, welches soll ich da am besten nehmen? Das was NOS auch genommen hat? Viele meinten 10W60RS ist sehr gut.
Haben die keine Ahnung, oder ist es eh mehr eine Glaubensfrage?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Ich fahre 10W60 von Castrol. Würdet ihr mir raten zu wechseln? Ich mache jetzt eh wieder Ölwechsel, welches soll ich da am besten nehmen? Das was NOS auch genommen hat? Viele meinten 10W60RS ist sehr gut.
Haben die keine Ahnung, oder ist es eh mehr eine Glaubensfrage?
Habe das Öl in meinem letzten Auto gefahren der Öl Verbrauch war mit teilsyntetischem mit 1,5L auf 1000km recht hoch desswegen auf 10w 60 gewechselt und der Verbrauch ging auf fast 0L auf 1000km runter. Das öl ist besonders für Motoren mit fettem Gemisch und hohen thermischen Belastungen geignet. Turbogeignet ist es auch. Mein TT wird es aber nicht bekommen. Bin nun auch am überlegen was ich das nächste mal reinschütte. Werde aber 5w 50 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobivw2004
Habe das Öl in meinem letzten Auto gefahren der Öl Verbrauch war mit teilsyntetischem mit 1,5L auf 1000km recht hoch desswegen auf 10w 60 gewechselt und der Verbrauch ging auf fast 0L auf 1000km runter. Das öl ist besonders für Motoren mit fettem Gemisch und hohen thermischen Belastungen geignet. Turbogeignet ist es auch. Mein TT wird es aber nicht bekommen. Bin nun auch am überlegen was ich das nächste mal reinschütte. Werde warscheinlich 5w 50 nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Ich fahre 10W60 von Castrol. Würdet ihr mir raten zu wechseln? Ich mache jetzt eh wieder Ölwechsel, welches soll ich da am besten nehmen? Das was NOS auch genommen hat? Viele meinten 10W60RS ist sehr gut.
Haben die keine Ahnung, oder ist es eh mehr eine Glaubensfrage?
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Ich fahre 10W60 von Castrol. Würdet ihr mir raten zu wechseln? Ich mache jetzt eh wieder Ölwechsel, welches soll ich da am besten nehmen? Das was NOS auch genommen hat? Viele meinten 10W60RS ist sehr gut.
Haben die keine Ahnung, oder ist es eh mehr eine Glaubensfrage?
hi charly,
ich denke, das tut sich nicht viel. Das 0W40 ist beim Kaltstart schmierfähiger und schneller am Einsatzort, dafür hat das 60er obenrumm z.B. beim Ballern im Hochsommer, mehr Reserven. Ich habe mich letztendlich für das 0W40 entschieden, weil ich öfter kalt starte als im Sommer ballere😁
10W60 ist bei ATU 5 EUR günstiger😁
Jawoll, 😁
Dann werde ich es so weiterfahren. 🙂
Viele Grüße und hoffentlich wird das mit deinem Wagen wieder schnell in Ordnung
ja bitte, sonst raste ich aus...ist ja kein Wunder, wenn ich irgendwann keinen Bock mehr auf den ollen Hobel habe. Nur Ärger....
ich fahre in meinem castrol edge 0w40 und nach 3500km kein ölverbrauch (auch mal bleifuss)
der vorbesitzer hat immer 5w30 mobil 1 gefahren und er sagte selbst zu mir das er etwa 0,2l/1000 verbrauch hat.
10w60 hab ich früher mal im polo 6n 1.4 16v (100kw) gefahren aber
1. ölverbrauch ohne ende 2. klappern im kalt zustand 3. öl wechsel alle 8000km flicht (so habe ich es empfunden)
habe dann auch 5w50 mobil eins gewechselt.. werde aber beim tt bei castrol edge 0w40 bleiben da kein verbrauch und gut läuft.
übrigens castrol edge bei sandtler 5 liter 58€ !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von drehzahljunk
....habe dann auch 5w50 mobil eins gewechselt..
Das fahre ich auch - alles bestens - kein/kaum Ölverbrauch zwischen den Intervallen und seidiger Motorlauf.
Gruß
TT-Fun
da möchte wohl jemand wieder schlauer sein was? ;-)
6n ist kein lupo sondern polo und die giebt es beide mit 74kw oder 90kw (1.4 16v & 1.6 16v)
(den lupo 1.4 16v giebt es auch noch mit 55kw als kleine version)
mein 6n war bzw ist nen 1.4 16v mit 74kw
geänderte nockenwellen , grosse umgeschweisste ansaugbrücke vom gti und drossel vom g60 , fächer & komplettanlage von hartmann mit 100 celler
ein und auslass vergrössert ,angepasst & poliert und steuergeräht angepasst ,langer 5 gang.
auf nen serien 6n der bis 6800umd dreht würd ich sonnst wohl auch kaum 10w60 nehmen ;-)
so sieht das ganze dann aus *siehe anhang
mfg
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ein 30er Öl ist mir aber obenrumm zu dünn. Die Spielereien hatte ich mit meinem AUDI 90. Mit 0W30 hat der warm geklappert ohne Ende.Habe mit ein paar Leuten außerhalb von Mt diskutiert, die mir jetzt alle zu Castrol RS 0W60 geraten haben. Angeblich ca. 50 EUR/5 L bei ATU.
Ist das RS nicht 10w-60? Wenns 0w-60 ist, brauchste nicht weiter suchen. Is ja mal finsterer wirkungsbereich, sozusagen rundum sorglos ÖL 😉
Zitat:
____________
auf nen serien 6n der bis 6800umd dreht würd ich sonnst wohl auch kaum 10w60 nehmen ;-)
so sieht das ganze dann aus *siehe anhang
mfg
____________
Hi, solch eine hohe Kolbengeschwindigkeit erreichen unsere 4 Zylinder Motoren gar nicht, als das wir ein 50 er oder geschweige denn ein 60 er benötigen.
Das ist für den M5 und den RS6 gedacht.
Der höchste Verschleiß tritt beim Kaltstart auf, deswegen ist ein 0W 40 besser geeignet.
Gruß