Welches Öl für Diesel Motoren Stand 2020

BMW 5er F11

Hallo,
Bevor es die ersten hier reinschreiben, " suchmaschine" "hilft weiter" schreiben , Sorry bin nicht an alten Informationen von früher interessiert. Es hat sich viel verändert und deshalb interessiert mich die jetzige Meinung.

Welches Öl würdet ihr für die Diesel Maschinen bevorzugen. Stand 2020
Zur Zeit fahre ich 530 D 258 Ps, beim Kauf würde Service mit 5W30 gemacht, denke ich (BMW Händler) , habe aber keine unterlgen erhalten. Bin kein Freund von 30.000 intervalle n, und werde das Öl bei 15.000 wechseln lassen.
Jetzt meine Frage :
soll ich bei 5W30 bleiben oder gehe ich lieber zu 0W40 , 5W40

5W30 ist bei Minus Temperaturen besser , aber wir hier in Deutschland haben in den letzten Jahren kaum noch - Temp. Unter 20 Grad. Dafür werden die plus Temperaturen weiterhin steigen und das 5W30 kommt in der Hitze an die " Grenze".
Welcher Öl- Hersteller hat noch ne LL4 Freigabe für 0W40 oder 5W40
Aktuell konnte ich nix finden.
Würde mich über hilfreiche Informationen freuen.
Danke

IMG_2020-04-01_08-57-53.jpeg
Screenshot_20200401-091836_Samsung Internet.jpg
Beste Antwort im Thema

Die Antworten werden sich im Jahr 2020 auch nicht ändern, die einen nehmen das, die anderen schwören auf was anderes. Alles eine Glaubenssache denn überprüfen kann es letztendlich keiner, deshalb erkenne ich nicht die Sinnhaftigkeit, die sich im 2020 geändert haben soll.
Ich wechsel alle 10k und nehme das billige Mannol 5w30 LL04 für 4-4,50 Euro pro Liter. Mein Motor ist ein 530d-M57N2TÜ und hat jetzt 430k auf der Uhr und alles noch original (Kette, turbo etc)
Nutze das Öl seit ca 200k.

Das ist aber nur meine einzelne Meinung und wie weit sie dich nun weiter bringt, steht in den Sternen denn ein andere würde sagen, auf keinen Fall das billige Öl, nimm das teure Castrol oder was weiß ich und das 0w40 oder oder oder, ich glaube das es alles Unsinn ist, wichtig ist es die Intervalle zu kürzen und das wars. Aber was weiß ich schon ich habe keinen Doktor Titel in Öl-Erforschung

Und übrigens Mannol hat auch keine wirkliche Freigabe, wenn ich mich nicht täusche. Ist mir aber egal. Ist eh alles nur Marketing Geldmacherei. Es gibt 5 Hersteller die dieses Öl fördern und genau 4 Hersteller auf der Welt die die additive dazu fördern, der Rest kauft ein und puncht, also ist das boogie aus welchem Fass ihr etwas abfüllt, kommt meist eh alles aus einer Produktion.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Von 1936... das ist ja noch schlimmer als DDR 😮...

Wer sich die Mühe macht und den Post aufmerksam liest, findet entweder Ironie oder der Sachzusammenhang wurde verkürzt und damit falsch wiedergegeben...

Addis Nöl, kommt mir jedenfalls nicht in die Wanne 😉

Ich glaube, es geht hier auch nicht darum, welches Öl Du dir in die Wanne kippen lässt....

Zitat:

Von 1936... das ist ja noch schlimmer als DDR 😮...

Wer sich die Mühe macht und den Post aufmerksam liest, findet entweder Ironie oder der Sachzusammenhang wurde verkürzt und damit falsch wiedergegeben...

Addis Nöl, kommt mir jedenfalls nicht in die Wanne 😉

Warum einfach, kostensparend und logisch - sprich 5W30 von MacOil nach 15TKM- wenns auch kompliziert geht und man sich um sowas wie Öl den Kopf zerbrechen kann 😉

Hier nun die Antwort von Addinol:

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@xx771 schrieb am 2. April 2020 um 10:18:45 Uhr:


Hier nun die Antwort von Addinol:

hmmm,

Dann wäre das doch hier ein Schwindel:
https://www.addinol-shop.de/...nol-5w30-giga-light-0530-long-life.html
Passt doch gar nicht mit der Antwort überein.

Gruß Volker

-----
Freigegeben nach:
• VW 504 00 / 507 00
• MB-Freigabe 229.51
• BMW Longlife-04
• Porsche C3
----
Freigegeben NACH ???? ist ja nicht gleich Spezifikationen... oder

Ist scheinbar eine Formulierungssache.

„Freigegeben nach“ heißt halt nicht „Freigabe“

Damit ist dann das Addinol Thema erst recht gegessen.
Danke für die Aufklärung.

Mir wurde jetzt auch von Addinol geantwortet:

"Guten Tag Herr ......,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Giga Light hat die offizielle Freigabe von VW 504.00/507.00.

Die BMW Longlife 04 hatte das Produkt bis Ende 2019 auch als offizielle Freigabe. BMW hat jedoch seine Motorentests geändert und das rückwirkend für alle Spezifikationen. Daher haben wir diese Freigabe nicht mehr offiziell. Wenn Ihr Fahrzeug vor 2019 gebaut wurde ist das Produkt jedoch bedenkenlos einsetzbar, da es die damaligen Bedingungen erfüllt hat. Und hierauf war auch die Motorentwicklung abgestimmt.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Robert von der Aa"

Das bedeutet für mich das es kein Etikettenschwindel gab.
Denn das Öl habe vor Ende 2019 gekauft.
Und ich könnte es auch für BMW einsetzen.
Oder für das gleiche Geld bekomme ich auch ein Öl mit der LL04 Freigabe.

Gruß Volker

Das hilft jetzt aber HEUTE nicht weiter.

Da kann ich nur wiederholen:

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 1. April 2020 um 23:46:36 Uhr:


Was vor Jahren mal der Fall war ist nicht relevant.
Die Umstände haben sich geändert und auch die Kriterien zur Freigabe, daher dieser thread.

Und wenn der Mensch von Addinol sagt, dass man das aus technischer Sicht bedenkenlos nutzen kann, hat er garantiert Recht. Das gilt auch für alle anderen Öle, die trotz unveränderter Zusammensetzung durch Kriterienänderung die Freigabe verloren haben. Da könnte ich auch Aral weiter nutzen gem o.a. Option 1.). Gutes Öl, technisch top.
Bringt bloss nix:
Ohne Freigabe füllt es meine Werkstatt nicht ein und anderswo oder selbst gemacht riskiere ich deren in der Vergangenheit ganz hervorragende und geldwerte Kulanzleistungen auf die ich nicht verzichten will.

Erstmal nicht Jahre sondern Monate!
Und ich gebe dir ja recht.
Ich werde mich auch anderweitig umsehen müssen.
Gar nicht so einfach ein Öl mit beiden Freigaben zu bekommen.

Gruß Volker

Eine Freigabe reicht mir ja schon 😁
Wenn es dann noch etwas "mehrbereich-iger" wäre als ein 0/5w30, wärs prima.

Sieht aber im Moment schlecht aus....

Zunächst habe ich deshalb jetzt mal 7l original BMW (aka Shell) 0w30 LL-04 für den 535d bestellt (zu 9,45€/l).

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 2. April 2020 um 13:46:48 Uhr:


Eine Freigabe reicht mir ja schon 😁
Wenn es dann noch etwas "mehrbereich-iger" wäre als ein 0/5w30, wärs prima.

Sieht aber im Moment schlecht aus....

Zunächst habe ich deshalb jetzt mal 7l original BMW (aka Shell) 0w30 LL-04 für den 535d bestellt (zu 9,45€/l).

.
Dáccord schließlich kaum nachvollziehbar warum "alte" Freigaben für 100T fach gebaute Modelle inzwischen immerhin über eine Dekade gültig darüberhinaus bei Motoren mit bekannt hohen erreichten Laufleistungen per Jahreswechsel sozusagen nicht mehr gültig sein sollen.

Das Ölthema war und ist leider immer noch ein Angstgespenst und vordergründig prima für den Geldbeutel der Händler.

Persönlich habe von Anfang an Ölwechsel gezielt beim Discounter zum Pauschalpreis machen lassen. Dort werden in der Regel konform probate Ölsorten zum Sonderpreis angeboten.
.

Wenn es kein 0w40 oder 5w40 mehr mit Freigabe gibt ,dann sind wir gezwungen 5w30 zu fahren :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen