Welches Öl für Diesel Motoren Stand 2020
Hallo,
Bevor es die ersten hier reinschreiben, " suchmaschine" "hilft weiter" schreiben , Sorry bin nicht an alten Informationen von früher interessiert. Es hat sich viel verändert und deshalb interessiert mich die jetzige Meinung.
Welches Öl würdet ihr für die Diesel Maschinen bevorzugen. Stand 2020
Zur Zeit fahre ich 530 D 258 Ps, beim Kauf würde Service mit 5W30 gemacht, denke ich (BMW Händler) , habe aber keine unterlgen erhalten. Bin kein Freund von 30.000 intervalle n, und werde das Öl bei 15.000 wechseln lassen.
Jetzt meine Frage :
soll ich bei 5W30 bleiben oder gehe ich lieber zu 0W40 , 5W40
5W30 ist bei Minus Temperaturen besser , aber wir hier in Deutschland haben in den letzten Jahren kaum noch - Temp. Unter 20 Grad. Dafür werden die plus Temperaturen weiterhin steigen und das 5W30 kommt in der Hitze an die " Grenze".
Welcher Öl- Hersteller hat noch ne LL4 Freigabe für 0W40 oder 5W40
Aktuell konnte ich nix finden.
Würde mich über hilfreiche Informationen freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Antworten werden sich im Jahr 2020 auch nicht ändern, die einen nehmen das, die anderen schwören auf was anderes. Alles eine Glaubenssache denn überprüfen kann es letztendlich keiner, deshalb erkenne ich nicht die Sinnhaftigkeit, die sich im 2020 geändert haben soll.
Ich wechsel alle 10k und nehme das billige Mannol 5w30 LL04 für 4-4,50 Euro pro Liter. Mein Motor ist ein 530d-M57N2TÜ und hat jetzt 430k auf der Uhr und alles noch original (Kette, turbo etc)
Nutze das Öl seit ca 200k.
Das ist aber nur meine einzelne Meinung und wie weit sie dich nun weiter bringt, steht in den Sternen denn ein andere würde sagen, auf keinen Fall das billige Öl, nimm das teure Castrol oder was weiß ich und das 0w40 oder oder oder, ich glaube das es alles Unsinn ist, wichtig ist es die Intervalle zu kürzen und das wars. Aber was weiß ich schon ich habe keinen Doktor Titel in Öl-Erforschung
Und übrigens Mannol hat auch keine wirkliche Freigabe, wenn ich mich nicht täusche. Ist mir aber egal. Ist eh alles nur Marketing Geldmacherei. Es gibt 5 Hersteller die dieses Öl fördern und genau 4 Hersteller auf der Welt die die additive dazu fördern, der Rest kauft ein und puncht, also ist das boogie aus welchem Fass ihr etwas abfüllt, kommt meist eh alles aus einer Produktion.
175 Antworten
Das Addinol GigaLight 0530 LL hat ebenfalls die LL04 Freigabe. Ist allerdings ein 5W30.
Mir ist z.Zt. kein 0w40 mit LL04 Freigabe bekannt. Das Problem hatte ich nämlich auch. Ich bin jahrelang Mobil 1 gefahren, aber die haben jetzt keine LL04 Freigabe mehr beim M1ESP0W40. Mir ist klar, dass das das selbe Öl ist, aber die BMW Niederlassung füllt nur Motoröl mit BMW LL04 Freigabe ein. Letztendlich habe ich mich für das Ravenol RUP 5W40 entschieden. Von der Viskosität her reicht es bei kalten Temperaturen fast an ein 0W ran, ist also ein dünnes 5W40. Leider ist es relativ teuer.
Zitat:
@xx771 schrieb am 01. Apr. 2020 um 20:31:17 Uhr:
Edit: scheinbar doch keine offizielle Freigabe, es werden „nur“ die Anforderungen erfüllt: https://addinol.de/produkte/automotive-schmierstoffe/motorenoele/5w40/
Das 0540 Premium C3 hat doch die LL04 Freigabe.
Klick Mal auf das Bild des Kanisters.
Offensichtlich ein veralteter Stand.
https://www.addinol-shop.de/addinol-5w40-premium-0540-c3.html
Meine Quelle ist dein Link 🙂
Ähnliche Themen
Du sagst es.... alles aber irgendwie verwirrend, vor wenigen Jahren (so 2017) waren all jene Freigaben für Addinol noch zu kostspielig. Nun sollen sie auf einmal alle haben?!?
Mail ist raus an Addinol. Ich werde berichten
Das Addinol hat die Freigabe LL04 fahre ich seit Jahren in meinen BMW Fahrzeugen, sogar meine KTM wurde mit Addinol Pole Posion gefahren weil das Motorexx aus Österreich mir einfach viel zu überteuert war und ist, was da als Original Empfehlung vom Hersteller KTM da angesagt wird.
Habe nur gute Erfahrungen mit Addinol Öl ist sozusagen ein alter DDR Öl Hersteller der sich trotz guter!! Preise eine Sau gute Qualität liefert inkl. FREIGABEN namenhafter Hersteller ohne wie viele Hersteller sich teuer zu verkaufen um den Anschein eines angeblichen hochwertigen Produktes zu erwägen!!!!!
Was vor Jahren mal der Fall war ist nicht relevant.
Die Umstände haben sich geändert und auch die Kriterien zur Freigabe, daher dieser thread.
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 1. April 2020 um 23:42:26 Uhr:
ist sozusagen ein alter DDR Öl Hersteller
Das ist für mich ein Grund, das Zeug NICHT zu kaufen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. April 2020 um 23:46:36 Uhr:
Das ist für mich ein Grund, das Zeug NICHT zu kaufen.
Törichte Pauschalisierung. 😉
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. April 2020 um 23:46:36 Uhr:
Was vor Jahren mal der Fall war ist nicht relevant.
Die Umstände haben sich geändert und auch die Kriterien zur Freigabe, daher dieser thread.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. April 2020 um 23:46:36 Uhr:
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 1. April 2020 um 23:42:26 Uhr:
ist sozusagen ein alter DDR Öl HerstellerDas ist für mich ein Grund, das Zeug NICHT zu kaufen.
Uiui, in welcher Zeit sind wir denn wieder angekommen.... hoffentlich weißt du nicht, dass BMW auch einst aus Eisenach kam...
Ich verwende dieses Produkt (Addinol GigaLight 0530 LL) schon seit Jahren. Da ich sowohl Fahrzeuge von BMW und VAG Konzern besitze benötige ich nur eine Ölsorte. Hat die neusten Normen/ Freigaben für Benzin und Dieselmotoren. Der Skoda Dreizylinder wird damit seit 6 Jahren bedient, meinen A6 Avant 2.7 TDI habe ich 130tkm damit gefahren ohne Probleme, der Golf V 1.4 FSI bekommt auch das Öl.
Und wenn beim F11 und F20 etwas aufzufüllen wäre kommt auch dieses Öl hinein.
Und die Raffinerie wurde 1936 (!) gegründet. Wer hier von DDR Öl Hersteller schreibt und pauschalisiert sollte mal überlegen.
Gruß Volker