Welches Öl für das F40 Getriebe? ATF oder Schaltgetriebeöl

Opel Vectra C

Hallo liebe Mt mithelfer!

ich würde gern an meinem 1.9er 150ps MT6 F40 einen Getriebeölwechsel vornehmen.

die frage ist nun die:
laut blackbeauty (ich hoffe ich darf dich hier erwähnen)
gibt es insiderinfos von opel das in das f40 MT6 !!!!!!!!!!!!!ATF öl!!!!!!!!!!!!!!!!!! einfüllt anstatt normalem getriebeöl

was stimmt nun?

füllt opel wirklich um das getriebe leichtgängiger zu machen atf öl ein?

zum verständnis: bei kälte lassen sich gang 1 und 2 kaum einlegen....

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

mfg

Beste Antwort im Thema

kapiert es endlich....

die 2,4liter feldabhilfe ist nur ne STÜMPER-HILFE-SCHNELLVERSION um das problem künstlich zu verbessern...

ich habs einfach durch qualitativeres atf öl verbessert....

die entwickler vom getriebe haben sich bestimmt was gedacht am anfang um da 3.2liter reinzulassen....

ich für meinen teil möchte das mein getriebe die bestmögliche schmierung bekommt...und nicht mit irgendwelchen notlösungen dazu gebracht wird sich besser schalten zu lassen....

93 weitere Antworten
93 Antworten

Deshalb hab ichs hier ja auch nochmal reingeschrieben .... am Anfang dieses Threads war es ja schon "bewiesen" das Opel ATF eingefüllt hätte 😉

Weil es rot ist .... und das Zeugs bei Opel in den Dosen auch .... absolut schlüssiges Fazit .... alles was rot ist ist ATF 😁

btw .... mein Steak bei Argentinier war auch voll ATF 😁

Was ich am Getriebe abließ war zwar rot .... aber für ein ATF viel zu dickflüssig und auch der typische Geruch fehlte . ... außerdem wäre es Schwachsinn ein Hydrauliköl zum schmieren eines Getriebes zu nutzen .... das hat andere Aufgaben als zu schmieren ....

Und bevor noch mehr Leute Ihr Getriebe ruinieren und ATF einfüllen wollte ich nochmal drauf hinweisen .... gibt ja schon einige Threads diesbezüglich und auch Leute die drauf schwören daß es mit ATF VI deutlich besser schaltbar wäre .... 😁 ... nur liest man danach nichts mehr von den LAngzeiterfahrungen ..... 😉

und nun ... 4 Wochen nach dem Ölwechsel :

alles gut, Getriebe läuft leise und .... wenn ichs drauf anlege, kann ich die Gänge vom 1. in den 2. "durchreissen " ohne dass es kratzt . War vorher unmöglich .
Ansonsten bleibt ein eigenartiges Schaltgefühl ... bin ich von meinem Golf und alten Passat 5 Gg anders gewohnt .... liegt auch z.T an den langen Schaltwegen ....

Bei den VW-Getrieben kann ich einfach so... ohne vorher drüber nachzudenken jederzeit flugs die Gänge in weniger als der halben Zeit einlegen ... das F40 zeigt sich da eher stoisch ... aber egal .. ist ja kein Rennwagen 😁

wo haste das getriebeöl gekauft und wie is die komplette bezeichnung, ist es das wie in dem link???
http://www.motoroel-direkt.de/.../syntrans_multivehicle_75w_90.html

japp ... genau dieses . gekauft bei www.oeldepot24.de

Inzw geht das schalten noch etwas besser .... anscheinend haften die Additive inzw. den entsprechenden Stellen an.

Mit meinen VW Getrieben wird es wohl nie vergleichbar ...

Ähnliche Themen

Hi,

wäre ein 75W90 API/GL-5 auch oaky?! Das Castrol Syntrans ist ja wohl ein API-GL3/GL4. Mein Getriebe schaltet sich auch nicht grad wie Butter.

Grüße

wohl eher nicht ... Opel schreibt da nicht umsonst ein GL3/4 vor.

Neuerdings nur noch das eigene rote Zeugs .

DAs Castrol SMX-s (alter NAme das Syntrans Transaxle) hatte früher auch die Freigabe . Hängt alles mit den additiven zusammen ..... heutzutage braucht jedes Getriebe sein eigenes Öl .....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Neuerdings nur noch das eigene rote Zeugs .

Ist ein 85er von Castrol, jedoch nur über Opel zu bekommen.

Wurde aber durch ein 70er oder 75er ersetzt, welches nun Gelblich ist.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


wohl eher nicht ... Opel schreibt da nicht umsonst ein GL3/4 vor.

Neuerdings nur noch das eigene rote Zeugs .

DAs Castrol SMX-s (alter NAme das Syntrans Transaxle) hatte früher auch die Freigabe . Hängt alles mit den additiven zusammen ..... heutzutage braucht jedes Getriebe sein eigenes Öl .....

Okay, nur hat ein GL5 nicht einen höheren Anteil an Additiven?!?

P.S.: Hatte auch einen alten MB T1 oder T2 der hatte tatsächlich ATF im Schaltgetriebe. Konsistenz und Geruch eindeutig ATF. Haben sogar noch nachgefragt bei MB...

Für ALLE DIE SCHALTPROBLEME HABEN.

bevor ihr das Getriebe öl wechselt, schaut mal folgendes nach.

schaut ob bei euch im Motorraum an der Spritzwand, ob die schwarze Plaste oder Gummi Abdeckung (da wo die seil Züge durchlaufen) richtig eingeklippt ist. War bei mir das Problem, die war draussen. Hatte Schaltung neu eingestellt und es wurde nit besser, dann hab ich gesehen das das ding draussen is (gesehen beim wechseln der Stabi Gummis). Hab es jetz nochmal eingestellt und siehe da es is nen ganz anderes schalten lassen sich viel besser einlegen, und ann muss ihn nit mehr so hoch bzw runterturren lassen.

Einziges Manko, der erste geht im stand bissel schwer rein muss mann wenn mann es probiert kurz in leerlauf und nochmal hoch dann geht er rein. Ansonsten lässt er sich wie gesagt viel schöner schalten, und nen bissel hackelig sind die 6Gang von Opel sowieso (hab jetz beim Astra J bei vorbeifahren auch jeden schaltvorgang gehört :-) )

mfg

is zwar schon bissel älter, aber ich will das Thema mal wieder aufleben lassen.

Da meine Kupplung jetz durch ne Verstärkte ersetzt wird, mach ich natürlich auch gleich das Getriebeöl mit. Hab mit das Castrol geholt 11€ der Liter da musste ich zuschlagen.

Jetz meine Frage an ulridos , hast du die Feldabhilfe gleich eingesetzt also biste auf 2,4L runter oder haste wieder die 3,2L aufgefüllt???

ich hab wieder 3,2l eingefüllt .

Hätte ich von der Feldabhilfe gewusst, hätte ich mir 1l gespart und nur 3 eingefüllt 😁

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


ich hab wieder 3,2l eingefüllt .

Hätte ich von der Feldabhilfe gewusst, hätte ich mir 1l gespart und nur 3 eingefüllt 😁

Deshalb hab ich mir nur 3L geholt den auf 200ml kommts ja nicht mehr drauf an, wenn se eigentlich eh runtergehen.

Bringt den der viertel Liter weniger eine Verbesserung??

Meins ist nämlich recht hakelig.

Wechsel lieber komplett, gleich auf nen besseres Öl.

Die Lösung mit weniger Öl halte ich für einen schlechten Scherz von Opel.
Ich habe mein Öl letztes Jahr gewechselt... habe und hatte keine Probleme mit der Schaltung aber nach 6 Jahren hat halt jedes Öl nicht mehr die Eigenschaften die neues Öl hat.

Habe Castrol SMX - S eingefüllt... 3,2 Liter wie es ursprünglich vorgesehen war.
Verändert hat sich aber nichts... die Schaltung ist halt opeltypisch etwas hakelig... das kannte ich aber bereits von jeglichen anderen Opel-Fahrzeugen... hab ich quasi wissentlich mitgekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen