Welches Öl für das F40 Getriebe? ATF oder Schaltgetriebeöl
Hallo liebe Mt mithelfer!
ich würde gern an meinem 1.9er 150ps MT6 F40 einen Getriebeölwechsel vornehmen.
die frage ist nun die:
laut blackbeauty (ich hoffe ich darf dich hier erwähnen)
gibt es insiderinfos von opel das in das f40 MT6 !!!!!!!!!!!!!ATF öl!!!!!!!!!!!!!!!!!! einfüllt anstatt normalem getriebeöl
was stimmt nun?
füllt opel wirklich um das getriebe leichtgängiger zu machen atf öl ein?
zum verständnis: bei kälte lassen sich gang 1 und 2 kaum einlegen....
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
mfg
Beste Antwort im Thema
kapiert es endlich....
die 2,4liter feldabhilfe ist nur ne STÜMPER-HILFE-SCHNELLVERSION um das problem künstlich zu verbessern...
ich habs einfach durch qualitativeres atf öl verbessert....
die entwickler vom getriebe haben sich bestimmt was gedacht am anfang um da 3.2liter reinzulassen....
ich für meinen teil möchte das mein getriebe die bestmögliche schmierung bekommt...und nicht mit irgendwelchen notlösungen dazu gebracht wird sich besser schalten zu lassen....
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Habe doch das SMX-S mitgebracht 🙂.Untere Verkleidung abgeschraubt, Einfüllschraube ertastet, das ganze ablaufen lassen und dann mit so ner Art Luftpumpe das Öl oben reingefüllt *g*.
respekt....
hätten sie den Batteriekasten ausgebaut wärens gleich schnell gewesen.... 😛
also mim DEXRON 6 gehts auf alle fälle mal besser...
bleibt abzuwarten obs auch im winter besser ist 🙄
Wäre ich einfacher an dieses Kroonoil rangekommen, hätte ich das benutzt.
Mal sehen aber morgen geh meine Pendelei wieder los, vielleicht fällt mir da ein bisschen mehr auf etc.
😁jetzt bei warmen wetter wirst nicht viel spüren..höchstens wenn du den wagen über nacht stehen lassen hast...
mir gehts darum wenn die temperaturen an die 0 hingehen und auf -10 und drunter...
laut den spezifikationen vom dexron 6 soll es dann viel besser sein als das uralt dexron 3...
abwarten...
im moment schaltet er sich klasse...
immernoch kratzig...
aber auch bei kälte ohne an der ampel zu stehen weil man den gang nicht reinkriegt...
Wenns nicht horrend teuer ist, wollte ich dieses Teleflex Gestänge doch noch einstellen lassen - wenn schon, denn schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
hallo
also habs original öl von opel jetz drin issn unterschied wie tag und nacht.
allerdings gab es ein rießen problem ich hab ja glaub ich scho al geschrieben das ein blätschern bzw wie ne art klappern hatte sobald ich motor im leerlauf ohne gang befindet sobald mann die kupplung getreten hat war es weg.uhrsache dafür genauso das er sich so bescheiden vom 1-2-3 gang schalten lies war wo ich das alte öl aufgefangen habe, habe ich gesehen das da gerade mal 1,8liter höchstens drin waren (motor war warm genauso wies getriebeöl, hab es auch lange ablaufen lassen)
jetz hab ich 3liter drin hab sogar noch beim foh angerufen und gefargt ob das normal is das da so wenig drin is, er meinte nein das is viel zu wenig.
wie gesagt frische 3liter drin und schon is weder nen blätschern noch sonstwas zu hören und er lässt sich auch wesentlich besser schalten unterschied wie tag und nacht. beobachte das jetz mal nen paar tage ob es wieder schlimmer wird bzw nach 21km kann mann ja eh nicht wirklich viel sagen.
schaltung werde ich aber eventuell trotzdem noch einstellen lassen mal schaun. hauptsache is das er sich jetz wieder schön sportlich und knackig schalten lässt ohne das mann jedes mal denk das das getriebe gleich auseinanderfliegt =)
mfg maik
Hallo Maik
Ich bin gerade aus Ulm zuück!
Dorthin habe ich schon ein Klappern am/im um das Getriebe herum gehört!
Komischerweise ist es wesentlich lauter, wenn ich die Klimaautomatic anhabe! Das Geräusch ist weg wenn er wieder kalt ist! Wahr das bei Dir genauso! Mein Werkstatt des Vertrauens sagt, nachdem ich Ihm das Geräusch beschrieben habe, Getriebelager oder Ausrucklager der Kupplung!
Das wäre sehr ungunstig im Moment!!!
MfG Stefan
hallo vectra gts 578
also das plätschern wie ich esmal beschreiben würde is bei mir immer im leerlauf ohne gang und nicht getretener kupplung.
sobald ich kupplung trette isses wieder weg.
mein foh hat gemeint das es normal is das leichte platschern, wenn ich schnell von der kupplung geh isses wenn ich langsam runter geh is es nicht immer.
hab auch meine seilzüge selber eingestellt, war recht einfach und schnell gemacht (dank tis2000), getiebeöl is auch genug drin (original opel) nur vom 1 in 2 und 3 muss ich ihn immer noch entweder von der drehzahl her runterturen lassen bis standtrehzahl oder richtig hochdrehen so 4000-4500 dann gehen die 3 gänge wunderbar rein. mach ich das nicht kracht es ziemlich im getriebe =(, mein foh meinte das das von dem zu wenig getriebeöl vom vorgänger kommen kann. weiss nicht mehr wirklich was ich da noch machen soll, hab auch keine lust getriebe zu wechseln is ja bei dennen ne saumässige arbeit und nen neues bzw gebrauchtes anderes is ja auch sehr teuer.
achso wie gesagt bei mir isses nur im leerlauf ohne gang also ausgekuppelt wird auch nicht schlimmer wenn ich klimaautomatik hochdreh. will nur hoffen das das getriebe noch länger hält, bin ja mom drann nen zu verkaufen, da ich das auto eigentlich gekauft hatte um nix mehr drann zu machen.
mfg maik
hallo
leute habe jetzt seit ca 2 wochen einen vectra c 1,9 er cdti und hab ebenfalls diverse probleme beim schalten speziell im kalten zustand..wenn ich im stand schalte ( mal alle gänge durch) gehts wunderbar sobald ich den ersten gang reinbekommen hab, kuppel ich zwischendurch mal aus hängt es wieder 🙁(
ansonsten 1->2 ->3 hängt
3->4 super
4->5 hin und wieder leichtes knirschen
5->6 fluppt wieder super
habt ihr die gleichen phänomene gehabt??
wenn ja was habt ihr gemacht..gibt es jemanden der das problem gelöst hat??
Zitat:
Original geschrieben von raid_droelf
hallo
leute habe jetzt seit ca 2 wochen einen vectra c 1,9 er cdti und hab ebenfalls diverse probleme beim schalten speziell im kalten zustand..wenn ich im stand schalte ( mal alle gänge durch) gehts wunderbar sobald ich den ersten gang reinbekommen hab, kuppel ich zwischendurch mal aus hängt es wieder 🙁(
ansonsten 1->2 ->3 hängt
3->4 super
4->5 hin und wieder leichtes knirschen
5->6 fluppt wieder superhabt ihr die gleichen phänomene gehabt??
wenn ja was habt ihr gemacht..gibt es jemanden der das problem gelöst hat??
ich hab das opel Dexron 3 gegen das Dexron 6getauscht..
ist zwar immernoch knorpelig bei kälte...
aber jetzt kriegt man auch bei kälte jeden gang rein..
und das schon seit april....
läuft!
Zitat:
Original geschrieben von blood4ng3l
....hab auch meine seilzüge selber eingestellt, war recht einfach und schnell gemacht (dank tis2000)...
Kannst du die Anleitung eventuell hier einstellen?
Tag zusammen
war jetzt mit meinem bei Opel wie schon beschrieben wurde nen knapper liter Öl abgelassen und irgendwas nachgestellt.
Leider ist es nicht wirklich besser geworden, er lässt sich zwar leichter schalten aber dafür fühlt es sich hackeliger an und im kalten Zustand sind die Probleme geblieben (das Auto sollte ja eigentlich auch bei - 10 Grad funktionieren).
Jedenfalls ist mir seit dem aufgefallen das sich bei Tempo 140 bis 160 ein leichtes Vibrieren einschleicht (nur im 6.Gang) und das sich die Kupplung nach längerer und schnellerer Fahrt schwer betätigen lässt .
Hat jemand ähnliche Probleme??
Ich bin ja vor ca. 8000 Km auf das Castrol SMX-S umgestiegen,was auf jeden Fall schon mal eine Verbesserung war.Wirklich viel gebracht hat aber eine Einstellung der Schaltzüge.Im Sommer werde ich dann auf Kroon Oil SP 1011 wechseln,das Öl habe ich schon hier liegen.Ich werde dann berichten was es gebracht hat.
Hallo Leute,
ich fahre einen 2,2dti mit MT5.
Kann ich auch dieses von Castrol SMX-S dafür nehmen?
Worauf muss ich dann beim Kauf achten und wo bestelle ich das Öl am besten? Welche Mänge brauche ich?
Gruß
Bilal
heute auch das Getriebeöl am F40 getauscht .
Das was drin ist ist zwar rot eingefärbt .... aber weder vom Geruch , noch von der Konsistenz her ist das ein ATF .
HAbe auch auf das CAstrol SMX-s bzw Transaxle Multivehicle gewechselt .... und bilde mir schon ein daß es besser ist . Wird sich aber wohl erst nach einiger Betriebszeit wirklich zeigen
Drin waren 3,2 l ....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
heute auch das Getriebeöl am F40 getauscht .Das was drin ist ist zwar rot eingefärbt .... aber weder vom Geruch , noch von der Konsistenz her ist das ein ATF .
HAbe auch auf das CAstrol SMX-s bzw Transaxle Multivehicle gewechselt .... und bilde mir schon ein daß es besser ist . Wird sich aber wohl erst nach einiger Betriebszeit wirklich zeigen
Drin waren 3,2 l ....
Opel verwendet kein ATF-ÖL sondern ein Castrol Getriebeöl. Es handelt sich hierbei um ein Opel BOT 402 (Opel OEM).
Das mit dem ATF-Öl scheint wohl nur ein Internetmärchen gewesen zu sein.
MfG
W!ldsau