Welches Öl für 525d F10?

BMW 5er F10

Hallo, bei meinem 5er steht der Ölwechsel an.

Jetzt wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann welches Öl das beste für den N57 ist 🙂

Schonmal danke im Vorraus.

106 Antworten

Was sollte mich denn daran stören? Nichts. Aber wie man sieht ist das Thema Ölauswahl eine reine Glaubensfrage. Der eine sagt 5W30 Standard. Der nächste sagt 5W40 viel besser, wieder andere kommen dann mit 10W40 ums Eck. Die Hersteller bilden bei der Festlegung da sicher keinen Toleranzkreis und würfeln, was denn nun für Zeug da rein gehört. Verstehe daher den ganzen Sinn dahinter nicht. Und eine Entscheidungseeleichterung wird durch die Vielzahl der Ratschläge hier auch nicht herbeigeführt.

Bei Toyota z.B. wird nach Umgebungstemperatur ein Viskositätsbereich von 0W20 - bis 20W50 abgedeckt.Der Sinn dahinter ist etwas komplexer.

ich habe in meinem B47D20 Motor das 0W-30 drin mit BMW LL-12FE Freigabe. aktuell ist der motor bei 125.000km. alles 10-15.000km ölwechsel. nächstes mal wollte ich mal normales 5w-30 von bmw nehmen.

Hier sollten sich einige mal mehr mit dem Thema Öl beschäftigen, dann würde man auch die Zusammenhänge verstehen.

Ähnliche Themen

Nun, also ich sehe das jetzt mal so: mein 2l Audi a3 fährt mit der gleichen Brühe seit 185000 km ohne Probleme. Im Vergleich zu meinem 530d ist das eine wahre Drehorgel. Ich leite mir in meiner Unwissenheit jetzt einfach mal den Zusammenhang zwischen Drehzahl, kolbengeschwindigkeit etc. zusammen und komme zu dem Schluss, dass das Öl im kleinen Motor stärker beansprucht wird als im 530d. Und dennoch wird für beide Fahrzeuge das gleiche Zeug freigegeben. Also entweder denke ich falsch und zu einfach, oder andere machen aus allem Quantenphysik.

Was stört dich denn an Quantenphysik?Es gibt halt Leute die sich etwas mehr mit der Tribologie auseinandersetzen.

BMW - und mit Sicherheit Audi auch - denkt kostenoptimiert. Aus ihrer Sicht. Eine Ölsorte für alles. Ist wesentlich günstiger, weniger Logistik, größere Mengen im Einkauf und dadurch noch mal günstiger. Sicher wird das 5W30 irgendwie schon auch funktionieren über die angestrebte Lebensdauer des Autos (6 Jahre und 150.000 km? ). Haltet mich für wahnsinnig, aber ich möchte das Auto länger ohne Probleme fahren. Und ich denke, 5W40 zu verwenden, ist günstiger und stressfreier, als eine Motorrevision oder gar eine Austauschmaschine. Ich wechsle die Brühe sogar zwei mal im Jahr alle 15.000 km, weil mir 30.000 zu viel erscheint. Das 5W30, das ich letztes mal beim Service bei BMW einfüllen lassen musste (BMW nimmt kein selbst mitgebrachtes Öl mehr an), kam nach 15.000 km wie Wasser aus der Ablassschraube, obwohl ich quasi keine Kurzstrecken mit dem Auto fahre. Das kann nicht gut sein. Zudem ziehe ich öfter mal meinen 1700kg Wohnwagen, da kann etwas Reserve beim Öl nicht schaden. Kann jeder machen wie er will, ich nehme jedenfalls 5W40 Öl mit echter LL04-Freigabe. Aktuell das Ravenol RUP 5W40 mit Unterschrift vom Schmuhmacher junior 😛

… vom kleinen Schuhmacher aber nur. Als ob der da an der Entwicklung beteiligt war… genau. Der stand mit seinem Namen wohl nur pate und das Geschmiere auf der Packung ist Marketing. Glaubst ja wohl nicht ernsthaft an dessen mitwirken bei der Entwicklung. Wann und in welcher Form hätte das denn machbar sein sollen? Ein Rennfahrer Alltag hat auch nur 24h und der Typ (auch wenn er meist nur hinterherfuhr) hat sicher genug anderes zu tun als Öl zu entwickeln.
Wenn dein Öl beim Wechsel rausläuft wie Wasser, würde ich mal schauen, ob das Zeug nicht mit Zuviel Diesel versetzt ist. Beim letzten Wechsel meines 5w30 lief jedenfalls nicht mehr raus als ich reingekippt habe. Und aus heiterem Himmel wird das Öl nicht dünnflüssiger. Meine (nicht fachkundige) Meinung.

Ich denke ich werd mal das liquimoly 4100 5w40 ausprobieren. Dauert aber noch 18 tkm.
33 Euro für 5 Liter. Der Schmierstoff von Ravenol mit dem Autogramm von Porno Ralle ist verboten teuer. (Womöglich wegen der Vielzahl an Probeläufen und Testsfahrten auf Hard-Cora) 😁

Willst du das 30.000 LL Intervall noch voll ausnutzen?

Ja klar. Mach ich mit all meinem Autos bisher. Der Audi hat 185 tkm, der dicke knapp 196 tkm. Nie Probleme gehabt.
Auf 30 tkm LL Intervall komme ich eh nie. Muss nachher mal schauen, bei welchem km stand ich Ölwechsel gemacht habe. Restreichweite heute sind 18 tkm.
Sehe gerade… vor 10.400 km war der Ölwechsel. Also komm ich auf LL Intervall etwa 28.000 km.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 24. Sept. 2022 um 14:17:48 Uhr:


Ja klar. Mach ich mit all meinem Autos bisher. Der Audi hat 185 tkm, der dicke knapp 196 tkm. Nie Probleme gehabt.
Auf 30 tkm LL Intervall komme ich eh nie. Muss nachher mal schauen, bei welchem km stand ich Ölwechsel gemacht habe. Restreichweite heute sind 18 tkm.
Sehe gerade… vor 10.400 km war der Ölwechsel. Also komm ich auf LL Intervall etwa 28.000 km.

Das ist ungesund.

leute das wird hier voll zum kindergarten. lasst doch jeden das öl fahren was er will. ist doch nicht euer auto.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 24. Sept. 2022 um 13:12:38 Uhr:


… vom kleinen Schuhmacher aber nur. Als ob der da an der Entwicklung beteiligt war… genau. Der stand mit seinem Namen wohl nur pate und das Geschmiere auf der Packung ist Marketing. Glaubst ja wohl nicht ernsthaft an dessen mitwirken bei der Entwicklung.

Das war meinerseits als zynischer Scherz gemeint. Ich dachte der Smiley hätte das zur Genüge zum Ausdruck gebracht. Du musst mal etwas chillen, sich immer nur über andere zu ärgern ist ungesund 😉

Mir ist eigentlich ziemlich egal, ob da die Unterschrift von irgendwem drauf ist und mein 5er wird auch nie wie ein Rennwagen bewegt (wie denn auch bei 2 Tonnen Leergewicht 😁). Das Öl wird halt gerne mal empfohlen und hat als 5W40 eine echte Freigabe LL04. Nicht nur "empfohlen für". Ravenol war mir bis vor zwei Jahren als Hersteller gänzlich unbekannt und die Verpackung macht für mich einen Schickimickieindruck. Am liebsten würde ich das Mobil 1 0W40 weiter benutzen, das ich vor dem F11 in meine BMWs immer rein geschüttet habe. Es gibt aber keine 0W-Öle mehr mit LL04. SCHADE.

Wie ich ja oben schon geschrieben habe, soll jeder machen wie er oder sie es für richtig hält. Aber wenn man mich nach einer Empfehlung fragt, dann sage ich: 5W40 mit LL04. Und alle 15.000 km wechseln. Ich habe das nicht studiert und eine Wissenschaft mache ich auch nicht draus. Ist nur das, was ich durch lesen in verschiedenen Foren für mich als richtig herausgefunden habe.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 24. Sept. 2022 um 13:12:38 Uhr:


Wenn dein Öl beim Wechsel rausläuft wie Wasser, würde ich mal schauen, ob das Zeug nicht mit Zuviel Diesel versetzt ist. Beim letzten Wechsel meines 5w30 lief jedenfalls nicht mehr raus als ich reingekippt habe.

Zuviel Öl hatte mein Motor zu keiner Zeit. Kontrolliere ich regelmäßig, Verbrauch ist auch keiner feststellbar. Natürlich ist das Öl mit Diesel verdünnt. Dank B7. Deshalb und aufgrund der hohen AGR ja auch der Wechsel alle 15.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen