Welches Öl für 525d F10?
Hallo, bei meinem 5er steht der Ölwechsel an.
Jetzt wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann welches Öl das beste für den N57 ist 🙂
Schonmal danke im Vorraus.
106 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 11. August 2022 um 20:36:20 Uhr:
@gts_tarik:Seitens BMW gibt es kein 5W40 Öl mit LL04 Freigabe.
Doch gibt es, auch gibt es diverse 5W40 die immer noch geeignet sind, aber halt nicht mehr die offizielle ll04 Freigabe haben, "nur" noch eine Empfehlung.
Gut, mir ist es sowieso egal ob Freigabe oder nicht, ich verlasse mich lieber auf Öl Analysen und Empfehlungen aus dem Öl forum bzw Öl club
Hallo, ich wollte hier das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe nun das Castrol Magnatec 5W40 C3 gekauft.
Laut bedienungsanleitung ist diese SAE freigegeben. Nun steht aber bei der Spezifikation nicht Longlife 04 mit drauf.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich dieses nun verwenden kann oder nicht.
https://www.castrol.com/.../castrol-magnatec.html#tab_5w-40-c3
Hier ist unter Freigaben das LL04 aufgeführt. Sollte also gehen
Ravenol NDT 5W40 und jährlicher Wechsel, gut ist.
Ähnliche Themen
Weil das 40er dickflüssiger ist. Ich weiß, das hier viel das 30er empfohlen wird, weil das auch offiziell von BMW genommen wird. BMW ist der Motor nach der Garantie/Gewährleistungszeit aber egal, und da kommts drauf an. Das 30er Öl hat macht wohl bessere Emissionen, während das 40er eben für hohe Temperaturen und bei Last besser ist. Ich benutz auch nur 40er Öl. Früher hatte BMW das auch genommen, deshalb gibt es keinen Grund, das 40er nicht mehr zu nehmen.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 22. September 2022 um 22:13:13 Uhr:
Weil das 40er dickflüssiger ist. Ich weiß, das hier viel das 30er empfohlen wird, weil das auch offiziell von BMW genommen wird. BMW ist der Motor nach der Garantie/Gewährleistungszeit aber egal, und da kommts drauf an. Das 30er Öl hat macht wohl bessere Emissionen, während das 40er eben für hohe Temperaturen und bei Last besser ist. Ich benutz auch nur 40er Öl. Früher hatte BMW das auch genommen, deshalb gibt es keinen Grund, das 40er nicht mehr zu nehmen.
Naja, ein 40er Öl macht nur dann Sinn wenn die Öltemperatur höher ist als Normal. Weil das 40er Öl dann in diesem höheren Bereich die normale Viskosität hätte wie das 30er Motoröl. Sprich wenn der Motor sich in einem guten Zustand befindet kein Motoröl verbraucht und vorher mit einem Öl mit 30er Viskosität betrieben worden ist braucht man nicht zu einem Öl mit 40er Viskosität greifen. Im Gegenteil die Lagerstellen laufen mit dem 40er Öl sogar etwas wärmer da mehr "Reibung" vorhanden ist.
Gruß Volker
Also ich muss sagen mit dem 40er läuft nun viel ruhiger wie mit dem 30er. An der Temperatur hat sich auch nichts geändert.
Ich fahre aktuell sogar 10w-40. hat eben einen höheren HTHS Wert als 5w-30 und 5w-40.
und so kalt wird es in Deutschland nicht, dass mal 0w- oder 5w- bräuchte.
Wichtig ist nur der Sulfataschewert kleiner 0,8 wegen des DPF.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 23. September 2022 um 11:06:01 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 22. September 2022 um 22:13:13 Uhr:
Weil das 40er dickflüssiger ist. Ich weiß, das hier viel das 30er empfohlen wird, weil das auch offiziell von BMW genommen wird. BMW ist der Motor nach der Garantie/Gewährleistungszeit aber egal, und da kommts drauf an. Das 30er Öl hat macht wohl bessere Emissionen, während das 40er eben für hohe Temperaturen und bei Last besser ist. Ich benutz auch nur 40er Öl. Früher hatte BMW das auch genommen, deshalb gibt es keinen Grund, das 40er nicht mehr zu nehmen.Naja, ein 40er Öl macht nur dann Sinn wenn die Öltemperatur höher ist als Normal. Weil das 40er Öl dann in diesem höheren Bereich die normale Viskosität hätte wie das 30er Motoröl. Sprich wenn der Motor sich in einem guten Zustand befindet kein Motoröl verbraucht und vorher mit einem Öl mit 30er Viskosität betrieben worden ist braucht man nicht zu einem Öl mit 40er Viskosität greifen. Im Gegenteil die Lagerstellen laufen mit dem 40er Öl sogar etwas wärmer da mehr "Reibung" vorhanden ist.
Gruß Volker
Und warum sollte plötzlich die Öltemperatur höher sein als normal? Die Außentemperatur hat darauf nur einen unerheblichen Einfluss. Was bitte sollte die Öltemperatur also sonst in die Höhe treiben? Ist das selbst zusammengereimt? Gab hier kürzlich schonmal eine Diskussion drüber…
Zitat:
@Horst696 schrieb am 23. September 2022 um 11:25:27 Uhr:
Ich fahre aktuell sogar 10w-40. hat eben einen höheren HTHS Wert als 5w-30 und 5w-40.
und so kalt wird es in Deutschland nicht, dass mal 0w- oder 5w- bräuchte.Wichtig ist nur der Sulfataschewert kleiner 0,8 wegen des DPF.
Glaube kaum, dass das von BMW standardmäßig verwendete Öl 5W30 dem DPF schadet.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 23. September 2022 um 12:21:07 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 23. September 2022 um 11:06:01 Uhr:
Naja, ein 40er Öl macht nur dann Sinn wenn die Öltemperatur höher ist als Normal. Weil das 40er Öl dann in diesem höheren Bereich die normale Viskosität hätte wie das 30er Motoröl. Sprich wenn der Motor sich in einem guten Zustand befindet kein Motoröl verbraucht und vorher mit einem Öl mit 30er Viskosität betrieben worden ist braucht man nicht zu einem Öl mit 40er Viskosität greifen. Im Gegenteil die Lagerstellen laufen mit dem 40er Öl sogar etwas wärmer da mehr "Reibung" vorhanden ist.
Gruß Volker
Und warum sollte plötzlich die Öltemperatur höher sein als normal? Die Außentemperatur hat darauf nur einen unerheblichen Einfluss. Was bitte sollte die Öltemperatur also sonst in die Höhe treiben? Ist das selbst zusammengereimt? Gab hier kürzlich schonmal eine Diskussion drüber…
Das siehst du vollkommen richtig. Das Motoröl kommt mit einer relativ konstanten Temperatur zur Schmierstelle. Beim Dieselmotor liegt die bei um 100 °C. Nur wenn diese deutlich immer über 100 °C liegen würde macht eine höhere Viskosität Sinn.
Gruß Volker
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 23. September 2022 um 12:24:10 Uhr:
Zitat:
@Horst696 schrieb am 23. September 2022 um 11:25:27 Uhr:
Ich fahre aktuell sogar 10w-40. hat eben einen höheren HTHS Wert als 5w-30 und 5w-40.
und so kalt wird es in Deutschland nicht, dass mal 0w- oder 5w- bräuchte.Wichtig ist nur der Sulfataschewert kleiner 0,8 wegen des DPF.
Glaube kaum, dass das von BMW standardmäßig verwendete Öl 5W30 dem DPF schadet.
Hat auch keiner behauptet.
Dann verstehe ich nicht ganz, was du mit deinem Beitrag sagen willst, außer dass du 10W40 fährst. Und jetzt?