Welches Öl für das F40 Getriebe? ATF oder Schaltgetriebeöl

Opel Vectra C

Hallo liebe Mt mithelfer!

ich würde gern an meinem 1.9er 150ps MT6 F40 einen Getriebeölwechsel vornehmen.

die frage ist nun die:
laut blackbeauty (ich hoffe ich darf dich hier erwähnen)
gibt es insiderinfos von opel das in das f40 MT6 !!!!!!!!!!!!!ATF öl!!!!!!!!!!!!!!!!!! einfüllt anstatt normalem getriebeöl

was stimmt nun?

füllt opel wirklich um das getriebe leichtgängiger zu machen atf öl ein?

zum verständnis: bei kälte lassen sich gang 1 und 2 kaum einlegen....

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

mfg

Beste Antwort im Thema

kapiert es endlich....

die 2,4liter feldabhilfe ist nur ne STÜMPER-HILFE-SCHNELLVERSION um das problem künstlich zu verbessern...

ich habs einfach durch qualitativeres atf öl verbessert....

die entwickler vom getriebe haben sich bestimmt was gedacht am anfang um da 3.2liter reinzulassen....

ich für meinen teil möchte das mein getriebe die bestmögliche schmierung bekommt...und nicht mit irgendwelchen notlösungen dazu gebracht wird sich besser schalten zu lassen....

93 weitere Antworten
93 Antworten

das Castrol kommt bei mir jetzt auch rein, aber halt wie gesagt nur die 3L. Den 200ml werden nix ausmachen. Die Feldabhilfe mit den 2,4L ist nur da um den druck aus dem Getriebe zu nehmen, bei manchen bringt es was, bei anderen nicht. Hab auch den verdacht das das Getriebe mit Sicherheit nochmal überarbeitet wurde ab dem Facelift.
Bin mal gespannt wie er sich schalten lässt wenn die neue Sachs Kupplung und das öl drin ist, VXR Schaltknauf kommt dann auch noch drauf aus dem Corsa, und vielleicht wenn er noch schlecht Schaltbar ist neue Seilzüge, den diese leiern ja auch aus. Und komisch ist bei mir wenn es richtig kalt ist (-5) Abwärts ungefähr lässt er sich butterweich schalten (Frühs an die Arbeit) nachmittags zum Feierabend dann, sagen wir mal 0 C aufwärts geht der erste und 2te wieder kaum rein, oder halt nur erster Gang raus, Schalthebel in Leerlaufstellung dann kurz Richtung 5-6Gang und dann normal in 2ten (dauert ungefähr 1-2sec)

Wie sieht es mit Castrol Syntrans Multivehicle 75w90 aus? Ist für F40 geeignet?

Moin Gemeinde...

Welches Öl eingefüllt wird und wie viel ist hier ja im Prinzip schon mehrfach beschrieben.

Alte Bezeichnung: Castrol SMX-S
Neue Bezeichnung: Castrol Syntrans Multivehicle 75W90

Nun habe ich aber Probleme, das richtige Öl mit "Herstellerfreigabe" zu finden. Dieses Castrol ist für so manche Hersteller freigegeben aber ich finde nichts zu Opel oder GM. Oder beinhaltet "Multivehicle" automatisch auch GM?!?

... vielleicht auch völlig egal...

Hat Fuchs nicht auch was für das Schaltgetriebe? Nehme nur noch deren Öl für's ATM.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom8000304 schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:18:18 Uhr:


Moin Gemeinde...

Welches Öl eingefüllt wird und wie viel ist hier ja im Prinzip schon mehrfach beschrieben.

Alte Bezeichnung: Castrol SMX-S
Neue Bezeichnung: Castrol Syntrans Multivehicle 75W90

Nun habe ich aber Probleme, das richtige Öl mit "Herstellerfreigabe" zu finden. Dieses Castrol ist für so manche Hersteller freigegeben aber ich finde nichts zu Opel oder GM. Oder beinhaltet "Multivehicle" automatisch auch GM?!?

... vielleicht auch völlig egal...

Vergiss die Freigaben. Mach das Castrol Öl rein und fertig. Hab ich jahrelang problemlos gefahren.
Oder du nimmst das Opelöl 19 40 004. Das kommt bei Opel seit 2012 zum Einsatz auch beim F40.

Die sind doch alle bescheuert... Da gibt's "Transaxle", "Multivehicle", "Trans Max Long life", "Transmax Axle", "Transmax Universal"... usw.
Dann noch GL4, 4+, 5, 5+ oder ein Mix aus allem... ??? Und das nur von einem Hersteller!!! Alles 75-W90!!!

Was soll das denn!?!? Sind die jetzt alle Irre??? Könnte wetten, dass das sowieso alles die gleiche Plürre ist...

Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Additive so erheblich unterschiedlich sein können... Was soll da schon großartig drin oder anders sein. Es sind doch nur Kack Zahnräder die ineinandergreifen. Dann evtl. noch die Beständigkeit der Dichtungen.. naja. Ich glaube so langsam artet die Wirtschaft aus dem Ruder. Jeder will sein Zeugs unter speziellem Namen vermarkten. So dass der kleine Schrauber sofort überfordert ist. Wat'n Blödsinn!

Sooo'n Quatsch!

Ach... Manchmal könnte ich mich schon ein wenig aufregen...

...ruhig bleiben...

Ohmmmmmm...

So! Bin wieder ruhig...

Hat jemand vielleicht eine "vollständige Artikelbezeichnung"?

Ruhige Grüße... Tom

Castrol Syntrans Multivehicle 75w90.
Das ist der Nachfolger vom Castrol SMX-S. Das war damals ein Top Öl.

Moin Leuts..

Das leidige Ölthema geht in die nächste Runde. Habe mir jetzt
Castrol SYNTRANS MULTIVEHICLE 75W-90 bestellt.

Gestern kam die Bestellung. Geliefert wurde jedoch
Castrol TRANSMAX MANUAL 75W-90

Wat Nu?!? Ist das nun das gleiche Öl nur anders benannt oder wie?

Verwenden kann ich es bestimmt auch... womöglich könnte ich auch Sonnenblumenöl verwenden... aber ich habe ja auch kein Sonnenblumenöl bestellt...

Was würdet ihr machen? Zurück und nochmal neu bestellen?
Sonnenblumenöl bestellen?

Ohmmmmm.....

Ich krich schon wieder Blutdruck...

Oh man.

LG Tom

Frag mal bei dem Händler wo Du es bestellt hast was das soll?

Der hat sich entschuldigt und mir jetzt einen Retourenschein geschickt...

Hm... Aber das löst mein Problem leider auch nicht. Bis Samstag brauche ich Öl für mein Getriebe und die hier ansässigen Teilehändler haben das SYNTRANS auch nicht.

Nachtrag:

So!!! Noch eine neue Information. Dieses SYNTRANS MULTIVEHICLE ist offenbar auch schon wieder angekündigt. Der Nachfolger soll nun das "Castrol TRANSMAX MANUAL 75W-90" sein...

Also nun doch wieder alles richtig?!? Denke ich... Oder vielleicht auch nicht. Keine Ahnung. Jedenfalls nehme ich das jetzt.

LG Tom

Könnte ein Moderator bitte die Überschrift ändern?

ATF ist schon vom Namen her ein Getriebeöl. Es funktioniert ja auch in Automatikgetrieben hervorragend.

Wenn ein manuelles Getriebe darauf ausgelegt ist ... warum dann nicht?

Und wenn ein Getriebe auf Spritzbeölung ausgelegt ist, aber ein "dickeres" Öl eingefüllt wird, dass kaum spritzt und so die Lager nicht ausreichend versorgt - ist das dann gut?
Was sollte da besser werden?

Besser?

Ich habe vor kurzem das Getriebeöl bei meinem Wagen mit F40 Getriebe gewechselt, verwendet habe ich Opel Nr. 1940182, entspricht 75W85. Seit dem bin ich ca 1300km gefahren, ich hatte davor keine Probleme beim Schalten gehabt, jetzt finde ich, dass die Gange sich noch weicher einlegen lassen.

Weicher, weil "dickeres" Öl an den Synchronkörpern verdrängt werden muss?

So! ZMS und Kupplung ist neu, alles von Sachs.
Getriebeöl ist ebenfalls erneuert... Das Castrol-Zeugs.

Das alte Öl war auch bei mir rötlich. Jedoch vorteilhafte Unterschiede im Schaltverhalten kann ich jetzt mit dem Castrol nicht wirklich spüren. Hatte zuvor damit eigentlich auch keine Probleme.

Wobei, vielleicht ist es mir vorher nicht aufgefallen, jedenfalls habe ich es bislang nicht registriert aber jetzt passiert es schon manchmal, dass der dritte sich mit 'nem kleinen "Kratzen" einlegen lässt. Alle anderen sind unauffällig... Vielleicht habe ich auch nicht richtig gekuppelt... Beobachte es weiter.

Naja, Öl ist zumindest neu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen