Welches Öl Ford Fiesta mk6 1,4 80ps
Hallo community,
Wollte mal nachfragen ob ich folgendes Öl verwenden kann für meinen fiesta?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Habe in anderen Foren und auf anderen Seiten gesehen, daß dieses Öl den Motor ruhiger laufen lassen soll bzw geschmeidiger, und super sein soll da im März bei mir der Wechsel wieder anfällt.
Wäre nett wenn mir jemand da was sagen kann, lieben Gruß.
46 Antworten
Zitat:
@transe79 schrieb am 2. März 2018 um 06:30:22 Uhr:
Zitat:
@KSch schrieb am 2. März 2018 um 05:06:19 Uhr:
Ganz einfach darauf achten dass das Öl die MB-Spezifikation 229.5 (bzw. 229.51 für Diesel DPF) erfüllt und fertig.beim ford fiesta???
ford hat seine eigenen vorgaben
ob die mit den von mercedes übereinstimmen,ist ne andere frage
Da stimmt nichts überein! Das 5W-40 Öl nach MB 229.3 und 229.5 in A3/B4 soll allemal besser sein als das 5W-30 nach Ford, deshalb fahren bestimmt 80- 90 % der Benziner-Fahrer im Mondeo- Forum dieses Öl! Da gibt es einen Ellenlangen Thread drüber, wer Lust und Zeit hat, kann ja da mal lesen.😁
Hier ich nochmal, könnte ich auch das Öl hier nehmen?
Das Öl von liqui moly, ist zwar ein 05w40 hat aber nur die freigabe 229.3 und ist ein ACEA C3.
Weis nicht inwiefern das C3 von Bedeutung ist.
Wäre nett eine Rückmeldung zu erhalten, danke euch lieben Gruß.
Okay das heißt, das Öl aus meinem neuen link kann ich nehmen?
Ähnliche Themen
Ich hatte einen Ford Fiesta 82 PS. Baujahr 2012. Dort habe ich immer 5W30 drauf gepackt. Hatte nie Probleme damit gehabt.
Zitat:
@Klemmi1997 schrieb am 10. März 2018 um 02:24:43 Uhr:
Ich hatte einen Ford Fiesta 82 PS. Baujahr 2012. Dort habe ich immer 5W30 drauf gepackt. Hatte nie Probleme damit gehabt.
ziemlich pauschale aussage
aber hatte[/b]
ist vergangenheit,obs immer noch so ist,weiß man nicht
@transe79 Ich hatte den solange bis ich einen Unfall damit hatte. Der steht jetzt auf der Schrottpresse.
Nach 5 Jahren kann man keinen Rückschluss ziehen ob es ein gutes Öl war, Probleme gibt es wenn der Wagen älter ist (zB. hohen Ölverbrauch) ... was für ein 5W30 war es denn? Das nach der Ford Spezifikation, oder ein anderes?
Zitat:
Was bedeutet eigentlich ACEA C3?
das ist eine Angabe für Verbrennungsrückstände, das ist wichtig bei Dieselpartikelfilter, aber bei deinem Benziner ist das unwichtig, ignorieren
Zitat:
Schließt das sich ACEA A3/B4 ein?
es gibt beides, spezielle C3 Öle für Dieselmotoren, und A3/A4 Öle die dafür ausgelegt sind bzw. die Vorgaben dafür erfüllen ... aber wie gesagt bei deinem Benziner unwichtig
bei deinem Motor sind solche Dinge uninteressant, das ist ein alter normaler robuster Motor. Im ersten Moment ist nur wichtig das das Öl regelmäßig gewechselt wunde und wird! Und das immer genügend vorhanden ist! Welches eingefüllt ist spielt fast keine Rolle! Daher einfach eines aussuchen und einfüllen, es ist erst ein Problem wenn man eines daraus macht 😉
Laut Unterlagen wurde das immer gemacht und wollte ich auch einhalten weiterhin, auch wenn er halt im kalten klackert was sich anhört wie von den Ventilen.
Deswegen jetzt im März wieder den Wechsel machen, damit da keine Pause rein kommt oder zu großer Abstand.
Also ist ein Öl mit C3 auch verwendbar für meinen?
Zitat:
Also ist ein Öl mit C3 auch verwendbar für meinen?
ja, wenn es ein normales Öl mit dem Zusatz C3 ist ... sollte es ein spezielles C3 Öl sein macht es keinen Sinn, obwohl du dadurch keine Probleme (Motorschaden) bekommst