Welches Öl, eure Empfehlung? GP0 Ölwechsel 3.0 V6 Diesel bei 170 000

VW Phaeton 3D

Moin Moin,

ich bin gerade dabei, die Teile zusammen zu suchen um vorab einen Ölwechsel meines neuen GP0 durchzuführen. Ölfilter, Kupferring etc alles kein Thema aber Öl?

Laut Zettel ist er in 3t km dran und ist immer 5w-30 gefahren. Die Suche im Forum brachte mich auf die erwartete 5w30 Freigabe 50700 von VW. Nun ist jedoch die Frage welche Marke? Was kippt VW denn da rein? Die Brühe von Aral, Mobil, Castrol? :-)

Weiterhin wollte ich mal fragen, ob mir jemand mal auflisten kann, was bei einem 170 000km Service zu tun ist? Ich denke so an Luftfilter, Pollenfilter, Dieselfilter vielleicht, Glühkerzen etc pp. Hat jemand eine Art Servicevorschrift, abhängig vom KM-Stand? Mein Unterlagen sind irgendwie "xxxxxx" schlecht. :-)

Danke euch,

Beste Antwort im Thema

Das Angebot an deutschen Markenölen ist schier unbegrenzt.😁

Ultimate-ii
20 weitere Antworten
20 Antworten

das ist ein GUTER preis für das öl !

Gibt es einen Grund, warum bei den Empfehlungen Liqui Moly nicht auftaucht? Die haben ein passendes Produkt (siehe PDF), das Öl wird in Deutschland hergestellt, soll qualitativ sehr gut sein und die Firma zahlt angeblich sogar in Deutschland Steuern...

Viele Grüße
Karl-Heinz

PS: wie groß ist eigentlich die Gefahr, bei Motoröl an gefälschte und minderwertige Produkte zu geraten?

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Gibt es einen Grund, warum bei den Empfehlungen Liqui Moly nicht auftaucht? Die haben ein passendes Produkt (siehe PDF), das Öl wird in Deutschland hergestellt, soll qualitativ sehr gut sein und die Firma zahlt angeblich sogar in Deutschland Steuern...

100% Zustimmung.

Dort gibt es auch den praktischen Ölfinder, mit dem sich die richtige Sorte für die verschiedenen Anwendungen (Motor/Getriebe/Achse/...) finden hilft: klick

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Gibt es einen Grund, warum bei den Empfehlungen Liqui Moly nicht auftaucht? Die haben ein passendes Produkt (siehe PDF), das Öl wird in Deutschland hergestellt, soll qualitativ sehr gut sein und die Firma zahlt angeblich sogar in Deutschland Steuern...

Viele Grüße
Karl-Heinz

PS: wie groß ist eigentlich die Gefahr, bei Motoröl an gefälschte und minderwertige Produkte zu geraten?

Ist bei mir schon drin.

Das Problem mit minderwertigem Öl ist m.E., dass man die Folgen erst sehr spät mitbekommt und dann meist noch nicht mal definitiv einer Ursache zuordnen kann. Vielleicht würde ja auch preiswerteres Öl seinen Dienst hervorragend leisten.

Gruß,

tottesy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Gibt es einen Grund, warum bei den Empfehlungen Liqui Moly nicht auftaucht? Die haben ein passendes Produkt (siehe PDF), das Öl wird in Deutschland hergestellt, soll qualitativ sehr gut sein und die Firma zahlt angeblich sogar in Deutschland Steuern...
100% Zustimmung.

Dort gibt es auch den praktischen Ölfinder, mit dem sich die richtige Sorte für die verschiedenen Anwendungen (Motor/Getriebe/Achse/...) finden hilft: klick

MfG

ich wüsste nichts was es gegen LM zu sagen gäbe...

und den patriotistischen aspekt haben sie allen anderen global playern voraus, das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer



Zitat:

Original geschrieben von pamic


100% Zustimmung.
und den patriotistischen aspekt haben sie allen anderen global playern voraus, das stimmt.

Eigentlich ist es eher deren Verhalten bei der Finanzkrise gewesen, das Anerkennung verdient. Das sie außerdem ein ordentliches Produkt abliefern, macht die Sache natürlich leichter.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen