Welches Öl=erlaubt?
Hallo,
find meine Betriebsanleitung ned mehr, muss aber wissen welche Ölsorten in den Corsa C eingefüllt werden dürfen.
1.8 16V
Danke für eure Antworten 🙂
PS: Welches Öl war denn vom Werk aus drin? Find keinen Zettel mehr...
Beste Antwort im Thema
Wenn du 30.000 km im Jahr fährst und du nur einen Ölwechsel machen willst dann musst du Öl dieser Spezifikation nehmen GM-LL-A-025 oder GM-LL-B-025 z.B 5 W - 30 Longlife Super
und wenn du alle 15.000 Km einen wechsel machst dann reicht das preiswerte Öl ACEA A3/B3. wie z.B 10 W - 40 Semi Synthetic
Das steht doch alles hier
http://www.opel.de/service/opelservices/check/motoroil/content.act
Gruss Haribo
32 Antworten
wo ist denn nun das problem dem corsa sein öl mit opel freigabe zu gönnen? würde bei einem bj 2005 nicht die garantie riskieren wegen einem nicht frei gegebenen öl.
der nächste wechsel bei dem bmw kommt doch bestimmt dafür kannst dann das öl verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von OpelCorsaGSI16V
Dann bist du aber sehr leicht sinnig anscheinend ist dir dein Motor nicht viel Wert wenn du mit dem 10W-40 30.000Km fährst.
Habe früher bei meinen Vectra auch das 10W-40 gehabt und habe alle 7.000Km gewechselt und jetzt bei meinen 1.8 Corsa fahre ich das Mobil 1 0W-40 und wechsle alle 10.000 die 30€ samt Filter sind es mir wert alle 10.000 KM
mfg
OpelCorsaGSI16V
Also erstmal... Meiner lauft ab Werk mit Syntetischem 10-W40... zweitens kann ich mir kaum vorstellen, dass alle Opel Garagen so dumm sind und falsches Oel ins Auto kippen und zu guter letzt... mein Wagen läuft super und ohne Probleme... für was also soll ich teures Geld für etwas ausgeben was nicht notwendig ist ausser den Oelmultis traumhafte ergebnisse ende Jahr beschehrt. Ich Putze für das Geld lieber mein Auto einmal mehr... Auch wenn ich nicht auf den Zug mit den Teuren Extra super Spezial Oelen aufsteige muss dass nicht automatisch heissen, dass mir mein Auto nix bedeutet / Wert ist.
69'000 km BJ02
Re: @ Bullet.de
Zitat:
Original geschrieben von Knullerich
Falls du mich meinst,ich fahre keinen Opel GSI.Irrtum deinerseits.Gruss Knullerich.
Wie kommst du darauf, dass ich dich meine? 😮
Ich meine genau den User der auch so heisst }> OpelCorsaGSI16V
Ähnliche Themen
Ich würde auch gern wissen welches das beste Öl für meinen Corsaren ist und hoffe das ich im richtigen Thread gelandet bin 🙂
Zum Wagen:
Corsa C 1,2L 16V Sport
Jahresleistung ca 30.000 KM
Gesamtleistung ca 105.000 KM
wird nach dem warmfahren sehr gern hochtourig gefahren 🙄
fast ausschliessig Langstrecken
Muss ich, wenn ich nun ein anderes Öl benutze, einen Öl wechsel machen? Denke nicht das verschiedene Öle gemischt werden sollten, oder?
Vielen dank im vorraus
Da steht alles geschrieben, unabhängig ob 5 W - 30 Longlife Super Synthetic oder 10 W - 40 Semi Synthetic ich mache 1 mal im Jahr einen Ölwechsel und dann sind das ~12.000 km und gut ist.
Ich behaupte wer seinen Wagen vernünftig fährt und alle 15.000km einen Ölwechsel macht kann auch 10W-40 fahren und das muss noch nicht mal Synthetic sein.
Mein Opel GT hat damals auch noch normales Öl bekommen und der drehte auch schon über 6000 U/Min und lief,und lief und lief..... 😁
Aber wenn ihr doch alle so teures Öl benutzt dann tankt ihr doch alle V-Power oder nicht ............😕
http://www.opel.de/service/opelservices/check/motoroil/content.act
Gruss Haribo
Wobei das original GM Öl 5w30 doch echt fair (preismäßig) verkauft wird... VW kippt in den Touran von Vattern Öl rein wo der Liter 20€, Netto, kostet... Hallo?! Hab jetzt 10,xx€ pro Liter bezahlt. Top!
Zitat:
Original geschrieben von Ronjacat
Ich dachte immer, diese Öle müssten eine bestimmte Norm erfüllen und gut.Warum muß der Hersteller dann auch noch eine Freigabe erteilen?
Jeder Firma die so eine Spezifikation auf die Flasche druckt, zahlt Zusatzabgaben an den Autohersteller.
Weil das pro Label und Flasche kostet, druckt man auch nicht allzuviele Label auf dieselbe Flasche. Dadurch enstehen gezwungenermassen unterschiedliche Oelpackungen, die aber häufig den gleichen Flaschinhalt haben.
Für die Spezifikation GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 ist jedoch als Ausnahme ein Zusatzstoff dem Oel beigemischt, über den die Serviceanzeige (ECO-Service-Flex, 2-Jahres-Intervalle) die Oelbeanspruchung misst. Darum sollte man auch nur einen Liter Oel ohne diese Spezifikation beimengen.
Für die willkürlichen Kassenklingel-Einjahresintervalle ab Modelljahr 2006 sind die Longlifeöle mit der Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 nur dazu da, unnötig mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Deshalb füllt einer meiner FOH's diese Oele für ECO-Service-Fix nur ein, wenn der Kunde dies ausdrücklich verlangt. Sonst wird zum halben Oelpreis halbsynthetisches 10W-40 eingefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von OpelCorsaGSI16V
Dann bist du aber sehr leicht sinnig anscheinend ist dir dein Motor nicht viel Wert wenn du mit dem 10W-40 30.000Km fährst.
Dann darf du logischerweise mit 5W-40 den Motor nicht mehr starten wenn es 5 Grad kälter ist normal, sonst ist dir dein Motor auch nichts wert.
Der Unterschied in den unterschiedliche Oelviskositäten entspricht genau der Wirkung von 5 Grad Temperaturdifferenz im kalten Motorzustand.
Das ist durch die Klimaerwärmung ohnehin bereits vorkompensiert. 😉
Die Empfehlung von Opel ist jedoch 5W-30 oder 5W-40. Von einigen FOH's wird jedoch 10W-40 eingefüllt, da die technischen Erfordernisse in Mitteleuropa erfüllt sind, aber der Preis viel tiefer liegt.
Mit den 30'000 km steht die Oelviskosität zudem in keinem direkten Zusammmenhang. Von Bedeutung ist hingegen die Oelqualität (ACEA-Spezifikkation A3).
Wer jedoch Opel Eco-Service-Flex (2-Jahres-Intervall) hat, sollte unbedingt auf die GM-Spezifikation GM-LL-A-025 oder GM-LL-B-025 achten, da diese für die korrekte Serviceanzeige erforderlich ist und er für die maximal möglichen 2 Jahre unbedingt ein darauf abgestimmtes Longlifeöl benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Insanity82
Ich würde auch gern wissen welches das beste Öl für meinen Corsaren ist und hoffe das ich im richtigen Thread gelandet bin 🙂Zum Wagen:
Corsa C 1,2L 16V Sport
Jahresleistung ca 30.000 KM
Gesamtleistung ca 105.000 KM
wird nach dem warmfahren sehr gern hochtourig gefahren 🙄
fast ausschliessig LangstreckenMuss ich, wenn ich nun ein anderes Öl benutze, einen Öl wechsel machen? Denke nicht das verschiedene Öle gemischt werden sollten, oder?
Vielen dank im vorraus
Leider weiß ich nun immer noch nicht welches Öl ich nutzen soll/kann/muss.
5W 40? 5W 30? oder doch das Billige 10W 40?
Öl von der Marke "Kastrol" ist doch recht gut habe ich gelesen, ist das richtig?
Wenn du 30.000 km im Jahr fährst und du nur einen Ölwechsel machen willst dann musst du Öl dieser Spezifikation nehmen GM-LL-A-025 oder GM-LL-B-025 z.B 5 W - 30 Longlife Super
und wenn du alle 15.000 Km einen wechsel machst dann reicht das preiswerte Öl ACEA A3/B3. wie z.B 10 W - 40 Semi Synthetic
Das steht doch alles hier
http://www.opel.de/service/opelservices/check/motoroil/content.act
Gruss Haribo
Zitat:
Original geschrieben von Okatomy
nö das ist für diesel. die meisten ölhersteller machen da aber kein untschied und es ist für benziner (A) und diesel (B) zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
GM-LL-B-025 ist für die "alten" Motoren.
ACEA hat die A und B-Spezifikationen zusammengelegt. Für Fahrzeuge ohne DPF dürfen keine Öle mehr neu zugelassen werden, die nicht sowohl für Diesel- als auch für Benzinmotoren verwendet werden können.
Acea hat alle Oelzulassungen bis zum 25.10.2004 für ungültig erklärt. Diese Zulasungen müssen erneuert werden.
Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis die alten Einzel-Zulassungen verschwunden sind.
Danach gibt es nur noch folgende ACEA-Spezifikationen, die für uns relevant sind:
A1/B1
A3/B3
A3/B4
A5/B5
C1 bis C4 (für die neuen EURO IV Motoren mit DPF)
Ich habe ein günstiges Oel mit Opel-Zulassung GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 gefunden:
Primus GM SAE 5W-30. Kostet nur EUR 4,13 pro Liter.
Dadurch lohnt es sich wohl kaum mehr, 10W-40 einzufüllen, da kein Geld gespart werden kann.
Falls jemand bestellt, soll er doch reinposten, ob alles einwandfrei abgelaufen ist. Für mich als Schweizer sind EU-Bestellungen von den Versandkosten her meistens nicht sinnvoll.
Das gleiche Öl als Rheinol. Etwas mehr Details
Das gleiche Öl als Concep-Tech. Damit wird auch belegt, dass Baumarkt-Öle nicht unbedingt billig sind.
Alle diese Motorenöle werden von der Firma SWD, Duisburg hergestellt.
Nachtrag:
Die Versandkosten für die Schweiz betragen 35.- Euro, plus Zoll, plus spezielle Zollhandlinggebühr der Post, plus schweizerische Mehrwertsteuer.
Die Mehrwertsteuer muss sowohl in Deutschland und als auch in der Schweiz bezahlt werden, da sich die Autoindustrie eine Marktbehinderung für Ersatzteile ausgehandelt hat.