Welches Öl empfehlt ihr mir aktuell ? W203 C200K
Moinsen Benzer, bei mir steht demnächst Ölwechsel an.
Ich weis es gibt genug Themen hier im Forum was das Öl beim W203 angeht, ich wollte nur eure aktuellen Empfehlungen wissen 🙂
Welchen Hersteller, welche Viskosität wäre eurer Meinung nach das beste für meinen Benz.
W203 C200 Kompressor
133.000km
Bj. 2003
Manuell Schaltgetriebe
Wenn ihr noch mehr Infos braucht, einfach hier nachfragen.
Am besten auch noch eine Webseite oder die Stelle nennen woher ich es preisgünstig erhalten könnte.
Danke schonmal im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:53:53 Uhr:
Zitat:
@pippo678 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:11:27 Uhr:
Deine Antwort ist auch überflüssig.
Deine erst recht du Schlaumeier.
Maik270CDI, ich wollte es mir eigentlich verkneifen, aber Du zwingst mich ja regelrecht dazu. Warum äußerst Du Dich überhaupt zu einem Thema, in dem es um einen C200K geht? Das ist doch unter Deinem Niveau, überhaupt nicht Deine Liga! Du willst doch nicht etwa Deinen 270CDI abstoßen, das beste Auto der Welt?
Oder doch nur ein weiterer Fall von Tastaturtourette?
55 Antworten
Freigabe einfach beim freundlichen nachfragen. Standard ist glaub ich 5W30 Freigabe 229.52 (.51 oder die alte .31).
Marken hafte Hersteller würde ich persönlich bevorzugen ( ich bevorzuge liquide Moly ) Kannst auch die Hotline anrufen die betreuen dich sehr gut und geben dir Tipps und beantworten auch spezifische Fragen.
Ich mache alle 25.000km ein Ölwechsel (Diesel).
Habe 280.000km runter und 5W30 drin. Der nächste Öl Wechsel wird mit 5W40 bedient.
Wichtig ist immer die freigaben Nummer!
Mit freundlichen Grüßen
Die beiden Antworten von @rentner wagen und @pippo678 sind die, die am besten auf das Thema passen. Da muss man sich keinen Kopf machen, kostet echt wenig und es ist freigegebenes Öl drin. Je nachdem würde ich jetzt wechseln lassen und in 5000km nochmal. Dann spätestens nach 15tkm.
Die unter amüsanten Zeilen versteckten Hinweise von @Feilenfett sollten KEINESFALLS überlesen werden. Ansonsten können ganz schnell Folgekosten in Höhe des Kaufpreises fällig werden.
Zitat:
@stoch43 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:16:29 Uhr:
@rekord_1 mein Lieber, weis du wie man Beiträge löscht ?
Der hat`s leider nicht gepackt; ich aber schon um diesem Trauerspiel einmal ein Ende zu bereiten 😁
Groetjes, R.M.
Man kann eigene Beiträge nur sehr kurze Zeit nach Erstellung selbst löschen bzw.editieren.
Danach kann es nur ein Moderator.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stoch43 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:14:31 Uhr:
Dann soll mir einer sagen wie den Beitrag hier lösche dann hat sich die Sache gegessen.Anscheind wollen manche einfach nur die Tastatur bedienen wie ein neugieriges Kleinkind -.-
-----------------------------------------------------------------------------------
Du hast scheinbar gar nichts verstanden wie ich das gemeint hatte.
Ich wollte damit sagen: Wenn du oben rechts auf Suchen gegangen wärest,
hättest
welches Motoröleingegeben, dann hättest du auf Anhieb 1000 Antworten gehabt und hättest nicht Stundenlag auf Antworten warten müssen. Haste es jetzt endlich begriffen wie es gemeint war????
-------------------------------
Wie ich sehe haben manche trotzdem noch bock zu schreiben, dann könnt Ihr wenigstens nützlich sein und mir bei manch anderen Fragen helfen, anstatt immernoch euch über meine Frage aufzuregen.
Für was ist dieser Stopfen zum Beispiel ?
Denn wie auch alle anderen W203-Fahrer hat meiner auch keinen Ölpeilstab, deswegen wollte ich mir eins zulegen, nur wo könnte ich den dann einführen ist meine Frage.
Kann sein das darüber gesprochen worden ist aber wenigstens ist dieser Thread aktuell und hat wieso auch immer für viel Aufmerksamkeit gesorgt.
Ölmessstab kaufen, dann warten bis er zuhause angekommen ist, Stopfen abziehen und den Messstab einführen. Ablesen und gegebenenfalls nachfüllen.
Messstab raus und den Stopfen wieder drauf. Dann wieder fahren.
Eigentlich ganz einfach.
Gruß
Ich habe einen gefunden und mir zugelegt, nur der geht sehr schwer in das Rohr rein, wollte nichts kaputt machen :/ soll ichs mit etwas mehr kraft hinein drücken oder wieso gehts nicht rein ?
ja er geht schwer, ein bisschen hin und her drehen dann geht das. Wenn er sich mal ,,hingebogen,, hat gehts einfacher.
Denke dran das es nur ein Messtab ist und auch das richtige abgelesen wird, die Skalen die drauf sind, sind für verschiedene DB Modelle. Der muss auch wieder raus und kann nicht drin gelassen werden.
Gruß