Welches Öl das Beste???

BMW 3er E36

Will meinem 323i 170 PS mal was Gutes tuen und evtl. den Verschleiss stoppen,

hat ja 223.000km (Scheckheft) drauf, schnurrt aber wie ne Katze und rennt wie nen Panther....

Dachte so an 0W-30 bei der näcsten Inspektion,

Meine Frage nun: Sinnvoll oder Tödlich?

Welches ist das Beste in Preis-Leistung???

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


profil ist geschmackssache...schnell abfahren tun sie sich nicht wirklich
hatte den csc3 letzte saison...der ist garantiert nicht laut

was fürn freak beitrag...einfach mal einen der top reifenhersteller als "scheiße" zu betiteln...junge junge

das war net bös gemeint...ich musste wirklich schmunzeln als ich es las 😁

also ich hatte 0w40 drin und ich werde wieder auf 5w40 wechseln 😁

Net böse sein, aber im Vergleich zu Dunlop is Conti leider net wirklich der bringer. Und wirklich günstig sind die ja a net.

Wenn ich schon teuere Reifen kauf, hab i a gern was davon.

Und wenn das Ding bei 150 km/h das Dröhnen anfängt, bei Regen ich dermaßen Aquaplaning hab, dann hat ein Reifen hier bei mir verloren, sorry.

na...wenn du meinst 🙂

Meine Öl-TopTen:

1. Mobil1 0W40
2. Liqui Moly Synthoil Hightech 5W40
3. Mobil1 0W40
4. Liqui Moly
5. Mobil1 0W40
6. Liqui Moly
7. Mobil 1
8. Liqui Moly
9. Mobil 1
10. Liqui Moly

Also ich kipp mir in meine Kutchen nix anderes außer die Öle oben in meiner TopTen rein! 😁 Außer zum Braten, da nehm ich Raps-Öl 15W40... 😛

MfG

Würd vielleicht das Mobil 1 schon mal probieren, aber in diversen anderen Threads wird ja geraten, dass bei Motoren wo schon über längere Zeit kein vollsynthetisches Öl gefahren wurde, nicht gewechselt werden sollte, wegen den Ablagerungen die sich dann lösen könnten usw....
Aber das halt immer die Frage, wem schenkt man Glauben wenn man selber keine Erfahrungen gemacht hat :-)

Ähnliche Themen

Also ich hab schon das Mobil1 sowie diverse Öle anderer Hersteller gefahren (in verschiedenen Fahrzeugen), schlechte Erfahrungen hab ich in dem Segment mit keinem Öl gemacht.

Was die Wahl des Öls betrifft, sehe ich mich nicht an das Produkt eines einzelnen Herstellers gebunden, schlecht sind sie alle nicht...

naja
als ob die maschine nach 10tkm hochgeht wenn man 10w40 fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Würd vielleicht das Mobil 1 schon mal probieren, aber in diversen anderen Threads wird ja geraten, dass bei Motoren wo schon über längere Zeit kein vollsynthetisches Öl gefahren wurde, nicht gewechselt werden sollte, wegen den Ablagerungen die sich dann lösen könnten usw....
Aber das halt immer die Frage, wem schenkt man Glauben wenn man selber keine Erfahrungen gemacht hat :-)

Darum musst du dir nun wirklich gar keine Sorgen machen. Die Öle sind darauf ausgelegt, die Ablagerungen fein zu verteilen und in der Schwebe zu halten, so das dem Motor eigentlich nichts passieren kann. Abgesehen davon, Ablagerungen sind Ablagerungen, der Motor dankts dir, wenn sie entfernt werden. Um wirklich 100% sicher zu gehen könnte man ein verkürztes Intervall fahren.

Naja mal sehn, ob ich in geraumer Zukunft irgendwann mal der Mobil 1 Sekte verfalle *g*

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


naja
als ob die maschine nach 10tkm hochgeht wenn man 10w40 fährt 😁

Das hat ja niemand gesagt...der Satz wäre so richtiger:

Zitat:

naja
als ob die maschine xxxtkm früher hochgeht wenn man 10w40 fährt 😁

Und so bekommt der Satz eine völlig andere Bedeutung, die den Sinn eines hochwertigen Öls besser trifft😉

Wenn einem oben genannte Auswirkungen egal sind, kann man auch weiterhin die Öle fahren, die auch schon ab Werk eingefüllt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Würd vielleicht das Mobil 1 schon mal probieren, aber in diversen anderen Threads wird ja geraten, dass bei Motoren wo schon über längere Zeit kein vollsynthetisches Öl gefahren wurde, nicht gewechselt werden sollte, wegen den Ablagerungen die sich dann lösen könnten usw....

Bis KM-Stand ~245 tkm habe ich Castrol Magnatec 10W-40 verwendet.

Seitdem Mobil1 0W-40...heutiger KM-Stand = ~300 tkm

Hydroklappern bei Kaltstart weg. Ölverbrauch verringert (von 1 Liter / 1000 km auf mittlerweile ~50-100 ml / 1000 km je nach Fahrweise). Motor läuft ruhig und sauber.

Motor läuft von Ölwechsel zu Ölwechsel gleichermaßen gut (Ölwechselintervall 15-18 tkm je nach verfügbarer Freizeit zum wechseln.)

naja

man sollte aber auch bedenken dass die unterschiede nun nicht SO extrem sind

gibt genug bauern die die baumarkt suppe fahren und die autos laufen auch

und frag dich wie lange du dein auto fährst

andererseits kann ich "euren" standpunkt natürlich auch nachvollziehen und vertreten

nur hampeln hier alle leute rum weil EIN user mal was geschrieben hat...echt lustig..

oder gibts offizielle tests in denen öle irgendwie verglichen werden ?

ich will euch das nicht mies machen. aber es nervt mich etwas 😁

@ Path

warum hat deiner einen so hohen Ölverbrauch???

Ich habe jetzt 15500 KM gemacht seid ( oder seit ) dem letzten Ölwechsel und der Motor hat keinen Tropfen Öl verbraucht..Ist immernoch auf Max...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


hat keinen Tropfen Öl verbraucht..

wenn es so wäre hättest du ein problem

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


wenn es so wäre hättest du ein problem

warum??

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich habe jetzt 15500 KM gemacht seid ( oder seit )

@Lukas

seit😉😁

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen