Welches Öl benötigt eigentlich der A45 AMG und wie sind die Serviceintervalle

Mercedes A-Klasse W176

hallo Gemeinde....

trage mich mit dem Gedanken an einen A45...

wie sind denn da die Serviceintervalle und welches Öl benötigt dieser Motor....wie ist der Ölverbrauch

bei meinen SLK-s ist es 5W30..oder 10-W40....gemäß MB Spezifikation.

herzlichen Dank für aussagefähige Antworten...

Beste Antwort im Thema

Das wird sicher nicht besser sein, als das Mobil 1 New Life 😉
Und was willst du nur mit 2 Liter?

Zudem werden die das auch nur bei irgendeinen Hersteller zukaufen und ihren Namen dranpappen...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Bei AMG Motoren ist nur die Freigabe 229.5 relevant, denn nur Öle mit dieser Freigabe und Visko 0W40 und 5W40 dürfen laut Mercedes in AMG Motoren eingesetzt werden.

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 30. November 2017 um 13:15:54 Uhr:


Bei AMG Motoren ist nur die Freigabe 229.5 relevant, denn nur Öle mit dieser Freigabe und Visko 0W40 und 5W40 dürfen laut Mercedes in AMG Motoren eingesetzt werden.

Die Aussage ist nicht ganz richtig. Man kann 229.5 UND 229.51 in der von Dir angegebenen Visko verwenden!

Weltweit mit Ausnahme von Westeuropa dürfen nur Öle mit 229.5 verwendet werden. In Westeuropa warum auch immer, darf auch 229.51 verwendet werden.
Also geht das hierzulande wohl in Ordnung.

Nun ja, wenn es anders wäre hätte ich es auch anders geschrieben. ;-) Die 229.51 ist strenger als die 229.5, daher orientiere ich mich für (meine) AMG-Fahrzeuge an dieser Vorschrift. 0W nehme ich nur weil ich häufige Starts und Kurzstrecken habe, sonst würde ich sofort zu 5W greifen.
Wobei letztlich egal sein dürfte welches Öl man nimmt solange es wirklich die erforderlichen Vorgaben erfüllt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Phranck schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:05:32 Uhr:


Nun ja, wenn es anders wäre hätte ich es auch anders geschrieben. ;-) Die 229.51 ist strenger als die 229.5, daher orientiere ich mich für (meine) AMG-Fahrzeuge an dieser Vorschrift. 0W nehme ich nur weil ich häufige Starts und Kurzstrecken habe, sonst würde ich sofort zu 5W greifen.
Wobei letztlich egal sein dürfte welches Öl man nimmt solange es wirklich die erforderlichen Vorgaben erfüllt.

Das 229.51 ist für Diesel PKW!! Das ist wichtig, da es aschearm ist wegen des Partikelfilters beim Diesel.

Für Benziner gilt 229.5

Zitat:

@wooky_1
Das 229.51 ist für Diesel PKW!! Das ist wichtig, da es aschearm ist wegen des Partikelfilters beim Diesel.

Für Benziner gilt 229.5

229.51 ist nicht ausschließlich für Diesel Motoren, wurde aber bei Fahrzeugen mit Partikelfilter verwendet! Heute wird meist 229.52 verwendet.

@wooky: Nix persönliches gegen dich, aber ein Forum ist immer nur so gut wie die Leute die darin posten. Insofern ist es niemals gut wenn man einfach drauflosschreibt ohne wirkliche Sachkenntnis oder wenigstens ordentlich nachgelesen zu haben. Ist nicht böse gemeint, eher als Appell. ;-)

@Andy668: Völlig korrekt - danke!

Zitat:

@Phranck schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:56:33 Uhr:


@wooky: Nix persönliches gegen dich, aber ein Forum ist immer nur so gut wie die Leute die darin posten. Insofern ist es niemals gut wenn man einfach drauflosschreibt ohne wirkliche Sachkenntnis oder wenigstens ordentlich nachgelesen zu haben. Ist nicht böse gemeint, eher als Appell. ;-)

@Andy668: Völlig korrekt - danke!

Danke! Entschuldigung für meine miese Sachkenntnis, gut das es Leute wie dich gibt🙄!
Klar kann ich das auch im Benziner verwenden. Ist komischerweise nur für Teile Europas einsetzbar😕 Aber warum soll ich ein Öl für einen Benziner kaufen, welches für einen Diesel entwickelt wurde?

Unter der Mercedes Benz Spezifikation 229.51 finden sich Mehrbereichs-Motoröle „Low SPAsh“ bzw „Low SAPS“, also Motoröle mit einem geringen Anteil an Sulfatasche (SA), Phosphor (P) und Schwefel (S). Diese benötigt man vor allem für Dieselmotoren mit Partikelfilter.

Ich sehe jetzt auch keinen Widerspruch zu dem, was ich vorher geschrieben habe...

@wooky: Der Widerspruch in deiner Aussage den du nicht siehst liegt darin, das es eben NICHT nur für Diesel freigegebene Öle in der 229.51 sind sondern eben auch für Benziner zugelassen sind. Ganz einfach zu identifizieren. 🙂

Noch einen neuen Widerspruch bzw. falsche Info hast du neu eingewoben: Es ist überhaupt nicht "klar" das man das Öl auch in Benziner nutzen kann; zumindest wenn du mit nutzen nicht "man kann es einfach reinkippen und wird schon funktionieren" meinst. Vielmehr muss das Öl wirklich speziellen Anforderungen genügen, und oft - aber nicht immer- gibt es Schnittmengen bei denen Öle für beide Motortypen zugelassen sind.

Ich habe übrigens auf die Frage geantwortet ob man auch das Mobil ESP nutzen kann und wollte keine Grundsatzdiskussion bzgl. "welches Öl für wen" starten. Ich fahre seit einigen Jahren sportliche Fahrzeuge, und alle haben spezielle Anforderungen an Öle - der A45 ist in dieser Hinsicht sehr großzügig, daher kann man das Öl der "günstigeren" Spezifikation nutzen *OHNE* Einschränkungen in Funktion und Haltbarkeit hinnehmen zu müssen. DAS ist eigentlich was ich mitteilen wollte.

was für eine Ölvorschrift steht denn nun GENAU in der Betriebsanleitung ?

229.5 ODER 229.51 ? Nur eins von beiden

oder

229.5 UND 229.51 ? beide Spezifikationen sind möglich.

Diese Frage ist rein formeller Art ohne sachlichen Hintergrund.

229.5 und 229.51 sofern du in Westeuropa zuhause bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen