welches öl beim tdi pumpe düse

VW Golf 4 (1J)

hallo bei mir ist ölwechsel fällig und der vorbesitzer hat imemr 5w 40 öl verwendet und sollte ich weiter hin das benutzen oder kann ich ohne weiteres auf 0w030 um steigen...
ich frage, weil einer mir gesagt hat das wenn ich auf 0w 30 umsteige grad beim diesel die motorgeräusche zunehmen können....
und wenn ich 5w 40 nehmen kann ist das öl gut ????KLICK HIER

22 Antworten

Ich rate niemanden zu irgendwas, ich geb nur meine persönliche Meinung dazu ab, und die ändert sich nicht nur weil irgendjemand mir ohne irgendwas belegen zu können erzählt das ich das Öl nicht fahren darf. Wenn mir jemand sagt die Welt ist ne Scheibe glaub ich das auch erst wenn er mir erklärt und belegt warum es so ist.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


das ich das Öl nicht fahren darf.

 wer schreibt das?

meinetwegen kannst

du

auch salatöl in motor kippen, ist mir schnuppe😉

nur den anderen useren habe ich abgeraten und nicht verboten

Wir können jetzt natürlich wieder alles auf die Goldwaage legen, aber ich hab grad besseres zu tun, und bevor sich die anderen Experten melden fahr ich lieber weiter mit meinem 5W30 und mach mir keine Gedanken 😛

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wir können jetzt natürlich wieder alles auf die Goldwaage legen, aber ich hab grad besseres zu tun, und bevor sich die anderen Experten melden fahr ich lieber weiter mit meinem 5W30 und mach mir keine Gedanken 😛

 "gute" entscheidung, danke😉

Ähnliche Themen

aber longlife öl ist doch auch vom preis her anders als 5w40 für den pd oder ??

wenn ich für das llöl viel mehr zahle aber auch nur nach 15tlm öl wechsel ist das doch rausgeschmiesenes geld!!! oder nicht ???

also ich bleibe beim standdart öl mit der freigabe für den pd und das iast 5w40 oder 10w40 was ich drinne habe.

Mein Rat: Nimmt das Öl vom Hersteller und ihr hab keine Probleme.

@kamikaze schumi
Es kann wirklich was kaputt gehen aber das ist sie Ausnahme.
In meiner Klasse ist ein Typ dessen Firma falsches ÖL in einen PD reingehauen hat und der Kunde kam grad mal vom Hof - Motorschaden!!!
Was genau da los war weiß ich leider nicht aber ich hab nächste Woche wieder Schule, ich werde ihn mal Fragen. Dann werde ich berichten...

Ob das wirklich von dem öl kam, vor allem nach ein paar Metern wage ich zu bezweifeln, aber ich warte mal ab was du berichten wirst 😉

Zitat:

Original geschrieben von FireIce Gti


hallo bei mir ist ölwechsel fällig und der vorbesitzer hat imemr 5w 40 öl verwendet und sollte ich weiter hin das benutzen oder kann ich ohne weiteres auf 0w030 um steigen...

Das vom Vorbesitzer verwendete Öl lässt darauf schließen, dass dieser PD-TDI noch keinen Longlife-Service hat. (Das hätte der Wagen nur, wenn in der aufgeklebten Ausstattungsliste vorne im Serviceheft oder hinten im Kofferraum das Kürzel "QG1" steht!) Dann darfst du nur eine Öl, das die VW-Norm 505 01 erfüllt, verwenden. Und genau die haben auch eine vorgeschriebene 5W-40er Viskosität. Aber Achtung: Der Umkehrschluss gilt nicht! Denn nicht jedes 5W-40er Öl hat eine Freigabe nach VW-Norm 505 01!!!

Zitat:

Original geschrieben von FireIce Gti


.... und wenn ich 5w 40 nehmen kann ist das öl gut ????KLICK HIER

Nein, dass ist ganz schlecht für deinen PD-Motor, weil die passende Freigabe (siehe oben) fehlt!!! Durch nicht ausreichende Hochdruckeigenschaften kann vermehrter Verschleiß zwischen Nockenwelle und Plunger (oberes (Betätigungs-)Ende der PD-Einheiten) entstehen. Das verläuft zwar nicht so, wie in der "Gruselgeschichte" von Ermel1987 beschrieben, aber nach spätestens einigen 10.000 km sollte sich da etwas Übles tuen.

Zitat:

Original geschrieben von budd3r


aber longlife öl ist doch auch vom preis her anders als 5w40 für den pd oder ??

wenn ich für das llöl viel mehr zahle aber auch nur nach 15tlm öl wechsel ist das doch rausgeschmiesenes geld!!! oder nicht ???

Na ja, mehr kostet das LL-III-Öl auf jeden Fall, wird aber das modernere Additivpaket haben (die paar PD-Motoren ohne WIV (also ohne LL-Service) sterben sowieso bald aus. Daher wird sicherlich schon seit geraumer Zeit keine aufwändige Weiterentwicklung mehr an den 505 01-Ölen betrieben!).

Das von danjan eingestellte, warnende Zitat stammt im übrigen von dieser Longlife-Seite unter Punkt 1. Das dort Geschrieben gilt auf jeden Fall für die veralteten (aber immer noch, weil für ein paar Motore zwingend vorgeschrieben, angebotenen) LL-II Öle nach Normen 503 00 / 506 00 / 506 01 mit der 0W-30er Viskosität. Die haben wirklich eine stark abgesenkte Hochtemperatur-/Scher-Viskosität (HTHS-Wert), die im Ruf steht, einem langen Motorleben nicht gerade zuträglich zu sein. Die neueren LL-III-Öle nach VW-Normen 504 00 / 507 00 mit der 5W-30er Viskosität dagegen dürften für normale Motoren kein Teufelszeug sein, da sie zumindest wieder einen durchaus üblichen HTHS-Wert aufweisen. Gut, der sagt auch nicht alles über dieses Öl aus. Das kann definitiv eigentlich erst ein entsprechender Prüfstands(Freigabe-)Lauf dieser Öle, den es aber nun mal für die PD-Motoren ohne WIV nicht gibt! Ein Grund könnten die sich wiedersprechenden Forderungen an die Öl-Viskosität sein (505 01: 5w-40 vs. 504 00 / 507 00: 5W-30).

Hier mal ein verwirrendes (Freigabe-)Beispiel, bei dem sowohl das 5W-40er Öl als auch das 5W-30er Öl die VW-Norm 505 01 erfüllen soll. Das wiederspricht allerdings der Vorschrift einer 5W-40er Viskosität in der 505 01-Norm! Das billigere 5W-30er Öl ist das modernere und hat eine zusätzliche Freigabe nach MB-Norm 229.51 (longlife-fähig und aschearm für Partikelfilter). Für eine VW-Freigabe nach Norm 504 00 / 507 00 (fordert einen maximalen Aschegehalt von 0,6 %) reicht der Aschegehalt von max. 0,8 % (MB-Norm) aber nicht aus.

Es ist schon nicht einfach. (Seufz.) Wenn du absolut auf "Nummero Sicher" gehen willst, musst du eigentlich ein 505 01-Öl mit einer 5W-40er Viskosität nehmen. Alles andere beruht irgendwo auf Spekulationen und Hoch-"Schätzungen". 😁

Und wenn du dich fortbilden möchtest, hier noch etwas Lesestoff. 😉

Zitat:

Original geschrieben von budd3r


also ich bleibe beim standdart öl mit der freigabe für den pd und das iast 5w40 oder 10w40 was ich drinne habe.

Also 10W-40er ist das bestimmt nicht (s. o.). Falls doch, solltest du das sofort austauschen!

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen