welches öl beim tdi pumpe düse
hallo bei mir ist ölwechsel fällig und der vorbesitzer hat imemr 5w 40 öl verwendet und sollte ich weiter hin das benutzen oder kann ich ohne weiteres auf 0w030 um steigen...
ich frage, weil einer mir gesagt hat das wenn ich auf 0w 30 umsteige grad beim diesel die motorgeräusche zunehmen können....
und wenn ich 5w 40 nehmen kann ist das öl gut ????KLICK HIER
22 Antworten
nutz mal die suche, das thema gibts dauernd hier www.motor-talk.de/suche.html
Zitat:
Original geschrieben von FireIce Gti
ist das öl was ich im link hinterlegt habe gut????
und hat das eine pd freigabe? 505 01?
ich sehe keine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FireIce Gti
ist das öl was ich im link hinterlegt habe gut????
Was hast denn überhaupt für einen Golf?
Longlife oder nicht?
Ich benutze immer das 5w-40 mit 505.01 freigabe, und dass ohne probleme und mittlerweile 250.000km.
ich hab keinen LL golf und soll alle 15.000km das öl wechseln 😁 theoretisch
Ich hab auch keinen Longlife Golf und fahr trotzdem Longlife Suppe, wird einfach nur viel zu viel Wind drum gemacht meiner beschiedenen Meinung nach.
ich fahr mit m1 0w40 da ich es günstig bekomme, noch dazu hab ich einen normalen tdi ohne pumpe düse... 210 000 km hab ich schon drauf, gewechselt wird immer vorm winter...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich hab auch keinen Longlife Golf und fahr trotzdem Longlife Suppe, wird einfach nur viel zu viel Wind drum gemacht meiner beschiedenen Meinung nach.
meinst du, du tust dem motor etwas gutes damit?
Zitat:
Original geschrieben von danjan
Zitat:
Original geschrieben von danjan
meinst du, du tust dem motor etwas gutes damit?Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich hab auch keinen Longlife Golf und fahr trotzdem Longlife Suppe, wird einfach nur viel zu viel Wind drum gemacht meiner beschiedenen Meinung nach.
Was sollte ihm den passieren?
Zitat:
Was sollte ihm den passieren?
ich zitiere mal fix einen absatz den ich auf die schnelle fand:
Zitat:
Wenn ich LongLife-Öl in älteren Fahrzeugen ohne Intervall-Verlängerung betreibe - habe ich dann Vorteile?
Nein, die Vorteile des neuen Öles werden nicht ausgenutzt und der Service bleibt bei den bisherigen festen Intervallen.
Außerdem können die Eigenschaften des LongLife Öls für ältere Motore nicht geeignet sein. Wegen der Dünnflüssigkeit im unteren Temperaturbereich können sich hoher Ölverbrauch und weitere Schäden einstellen. Daher ist insgesamt davon abzuraten, LongLife-Öle in älteren Motoren zu verwenden.
es mag jetzt nix bemerkbar sein, aber lassen wir die zeit verstreichen.....
ich hab keine Vorteile, richtig, und es können sich Schäden einstellen, schön, und? Beleg mir einer was kaputt geht und ich verschwende nen Gedanken daran, aber das konnte mir bislang noch kein Meister sagen. Selbst bei den letzten beiden Inspektionen die im S-Heft von VW abgestempelt sind wurde 5W30 eingefüllt, also hab ichs auch weiter gemacht. Man kann es auch übertreiben wie ich finde.
allen anderen usern, deren motor noch nicht Longlife fähig ist, ist davon abzuraten/nachzumachen, ein longlife öl einzufüllen.
das beste dafür ist ein ordentliches öl mit 505 01 norm z.b einer 5w40 viskosität z.B liqui moly o.Ä😉
und immer schön die intervalle halbwegs beachten (15tausend km oder 1jahr) dann seit ihr gut dabei