Welches Öl beim Ölwechsel?

BMW X1 F48

Guten Morgen zusammen,

Nachdem ich bei meiner BMW Werkstatt nachgefragt habe, was 1 l bei einem Ölwechsel kostet und gemerkt habe, dass sie mir das dreifache, was ich auf dem normalen Markt bezahlen würde abnehmen wollen habe ich mich dazu entschlossen das Öl selbst mitzubringen.

Da beginnt mein Problem:
Hatte eigentlich vor ein Castrol Öl zu nehmen. Bei der Nachfrage bei den örtlichen Auto Shops wurde mir gesagt, dass Castrol die LL04 Freigabe nicht mehr habe und man jetzt anderes Öl, zum Beispiel Motul nehmen kann.
Jetzt hört man von verschiedenen Stellen, dass Castrol schon das beste sei... ich weiß jetzt nicht was ich machen soll😁

Kann mir jemand sagen, was BMW in der Werkstatt verwendet? Möchte vermeiden dass ich falsches Öl kaufe, welches dann eventuell meine Garantie erlöschen lässt?

Vielen Dank für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

Genau. Absolut Glaubenssache. Die 60€ Öl pro Jahr sind es mir Wert. Ich habe dabei ein besseres Gefühl, da ich auch überwiegend in der Stadt fahre, und die nötige Betriebstemperatur gerade so erreicht wird.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 10. November 2020 um 18:25:58 Uhr:


1. Wechsel nach 5000km, Ölanalyse.....

Und wie mache ich zuhause eine Ölanalyse? Fühlen und abschmecken?

Aber mal im Ernst, warum sollte ein Castrol, Motul, Liqui Moly usw. LL4 Öl schlechter sein als ein von BMW umgelabeltes Öl? Dafür haben die Öle schließlich eine Herstellerfreigabe erhalten.
Auch der "Originale" BMW Ölfilter kommt von Mahle oder Mann, der einzige Unterschied ist die Pappschachtel in dem er drinsteckt - und der Preis natürlich.

Heute ist es nicht mehr so einfach mit den Ölen
Bei Ford zB wo der Zahnriemen im Öl läuft, zerstört das falsche Öl der Riemen, ich fülle das Öl ein wo rein soll und fertig,
Gruß

Wer wirklich fundierte Antworten auf diese und andere, Motor- sowie Getriebeöl betreffende Fragen erhalten möchte, kann sich ja hier mal umschauen:

https://oil-club.de/

😉

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 12. November 2020 um 02:28:57 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 10. November 2020 um 18:25:58 Uhr:


1. Wechsel nach 5000km, Ölanalyse.....

Und wie mache ich zuhause eine Ölanalyse? Fühlen und abschmecken?

Du kannst aber schon Google bedienen?

Ähnliche Themen

Eins verstehe ich nicht, einen BMW Fahrern von über 40 Tsd. und am Oel sparen.
Das glaube ich sind die selben die für einen Cent günstiger für Kraftstoff 30 km Umweg fahren.
Bremsbeläge im Internet kaufen etc.

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 12. November 2020 um 09:50:56 Uhr:


Eins verstehe ich nicht, einen BMW Fahrern von über 40 Tsd. und am Oel sparen.

Also Deiner Meinung nach kann man sein Geld ruhig zum Fenster rauswerfen und zu BMW fahren, das Auto war ja eh schon teuer genug?
Es geht doch hier darum, das BMW auf sein zugekauftes Öl mal eben schlappe 200% draufknallt (oder hat BMW eine eigene Raffinerie?)
Ich denke, es ist legitim sich nach günstigen und fairen Alternativen umzuschauen, gerade in Zeiten wo viele Leute (incl. mir) in Dauerkurzarbeit sind.
Für mich macht es derzeit halt einen Unterschied ob ich für einen Öl- und Filterwechsel (incl. Microfilter, Dieselfilter, Luftfilter) knapp 400 - 500€ bei BMW oder unter 200€ bei einer freien Werkstatt bezahle, mit OEM Ersatzteilen wohlgemerkt.

Ich glaube das muss jeder für sich entscheiden !!!!!

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 12. November 2020 um 15:05:37 Uhr:



Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 12. November 2020 um 09:50:56 Uhr:


Eins verstehe ich nicht, einen BMW Fahrern von über 40 Tsd. und am Oel sparen.

Also Deiner Meinung nach kann man sein Geld ruhig zum Fenster rauswerfen und zu BMW fahren, das Auto war ja eh schon teuer genug?
Es geht doch hier darum, das BMW auf sein zugekauftes Öl mal eben schlappe 200% draufknallt (oder hat BMW eine eigene Raffinerie?)
Ich denke, es ist legitim sich nach günstigen und fairen Alternativen umzuschauen, gerade in Zeiten wo viele Leute (incl. mir) in Dauerkurzarbeit sind.
Für mich macht es derzeit halt einen Unterschied ob ich für einen Öl- und Filterwechsel (incl. Microfilter, Dieselfilter, Luftfilter) knapp 400 - 500€ bei BMW oder unter 200€ bei einer freien Werkstatt bezahle, mit OEM Ersatzteilen wohlgemerkt.

Eben

Welches Öl habt ihr denn für den X1 genommen ?
Fahre einen Benziner 192 PS 2.0 XDrive

5 W30 LL aber welches

Habe das Castrol Magnatec Stop - Start 5W-30 C3 drin.

Leider darf man bei meinem Händler seit 1 Jahr kein Oel mehr mitbringen. Fahre seit Jahrzehnten in allen meinen Fahrzeugen Motto x-clean oder x-cess.
Es geht doch darum, das die BMW Werkstatt teilweise 25-30€ pro Liter Öl aufruft, das man sonst für 7-9€ kaufen kann.
Vergleicht doch selber! Mittlerweile ist BMW ja von Castrol zu Shell gewechselt.

Das hier und die Filter von FilterMann ?

5d12ba28-eb61-4214-ac0e-bdae5dd379bd

Zitat:

@Rayman007 schrieb am 13. Juni 2022 um 18:46:34 Uhr:


Das hier und die Filter von FilterMann ?

Genau, Ölfilter nehme ich nach Möglichkeit den von Mann:

Ölfiter

Kannst aber auch den baugleichen von Mahle nehmen, das Ölfiltergehäuse selbst ist von Mahle.
Ich kaufe je nach dem was günstiger bzw. lieferbar ist.

Ich nehme 5w40 ll04 und fertig

Welches 5W40 hat eine LL-04 Freigabe ?

Ich meine "Freigabe" und nicht die Angabe des Ölherstellers "entspricht ... blabla."

Deine Antwort
Ähnliche Themen