Welches Öl beim Ölwechsel?
Guten Morgen zusammen,
Nachdem ich bei meiner BMW Werkstatt nachgefragt habe, was 1 l bei einem Ölwechsel kostet und gemerkt habe, dass sie mir das dreifache, was ich auf dem normalen Markt bezahlen würde abnehmen wollen habe ich mich dazu entschlossen das Öl selbst mitzubringen.
Da beginnt mein Problem:
Hatte eigentlich vor ein Castrol Öl zu nehmen. Bei der Nachfrage bei den örtlichen Auto Shops wurde mir gesagt, dass Castrol die LL04 Freigabe nicht mehr habe und man jetzt anderes Öl, zum Beispiel Motul nehmen kann.
Jetzt hört man von verschiedenen Stellen, dass Castrol schon das beste sei... ich weiß jetzt nicht was ich machen soll😁
Kann mir jemand sagen, was BMW in der Werkstatt verwendet? Möchte vermeiden dass ich falsches Öl kaufe, welches dann eventuell meine Garantie erlöschen lässt?
Vielen Dank für eure Antworten🙂
Beste Antwort im Thema
Genau. Absolut Glaubenssache. Die 60€ Öl pro Jahr sind es mir Wert. Ich habe dabei ein besseres Gefühl, da ich auch überwiegend in der Stadt fahre, und die nötige Betriebstemperatur gerade so erreicht wird.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo
Die Werkstatt verwendet jeweils das Oel mit der Freigabe für das jeweilige Fahrzeug.
Der Öllieferant wechselt von Werkstatt zu Werkstatt bzw. von Ort zu Ort, und ist nicht vorgeschrieben.
Es muss schon Longlife-04 erfüllen, der Rest ist egal.
Ich nehme immer Castrol 5W -30 M mit BMW Longlife 04 Freigabe. Das hat A.T.U. in den Werkstatt. Ich lasse es 1x Jahr bzw. alle 10000Km erneuern.
Zitat:
@neosaints schrieb am 10. November 2020 um 10:24:18 Uhr:
Ich nehme immer Castrol 5W -30 M mit BMW Longlife 04 Freigabe. Das hat A.T.U. in den Werkstatt. Ich lasse es 1x Jahr bzw. alle 10000Km erneuern.
Und weshalb dann teures Longlife-Öl einfüllen wenn ich eh alle 10000 km einen Wechsel machen lasse?
Und wozu alle 10000 km ein Wechsel machen lasse wenn mir der Bordcomputer sagt wann ich hin muss?
Das erschließt sich mir nicht.....
Ich hatte auch mal das Castrol (mit LL04 Freigabe) mitgebracht und wurde anstandslos akzeptiert.
Letzten Monat habe ich dieses in Original BMW Verpackung über Amazon bestellt
Schau mal hier:
BMW Öl
Zitat:
@felix011 schrieb am 10. November 2020 um 12:42:08 Uhr:
Zitat:
@neosaints schrieb am 10. November 2020 um 10:24:18 Uhr:
Ich nehme immer Castrol 5W -30 M mit BMW Longlife 04 Freigabe. Das hat A.T.U. in den Werkstatt. Ich lasse es 1x Jahr bzw. alle 10000Km erneuern.Und weshalb dann teures Longlife-Öl einfüllen wenn ich eh alle 10000 km einen Wechsel machen lasse?
Und wozu alle 10000 km ein Wechsel machen lasse wenn mir der Bordcomputer sagt wann ich hin muss?
Das erschließt sich mir nicht.....
Das ist Glaubenssache. Ich vermute zumindest, daß er sich nicht mittels Ölanalyse versichert, das 10tkm der richtige Intervall ist.
Genau. Absolut Glaubenssache. Die 60€ Öl pro Jahr sind es mir Wert. Ich habe dabei ein besseres Gefühl, da ich auch überwiegend in der Stadt fahre, und die nötige Betriebstemperatur gerade so erreicht wird.
Warum nicht. Schaden tut´s sicher nicht.
Wenn die Kosten nicht die entscheidende Rolle spielen und man ein bessers Gefühl hat, ist es ok es so zu machen.
Zitat:
@neosaints schrieb am 10. November 2020 um 13:26:27 Uhr:
Genau. Absolut Glaubenssache. Die 60€ Öl pro Jahr sind es mir Wert. Ich habe dabei ein besseres Gefühl, da ich auch überwiegend in der Stadt fahre, und die nötige Betriebstemperatur gerade so erreicht wird.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst wird dir dein Bordcomputer auch automatisch einen verkürzten Wechselintervall anzeigen.
Aber pauschal alle 10000 km einen Wechsel, dazu noch mit Longlife-Öl zu machen scheint mir doch ein wenig übertrieben zu sein.
Die Mineralölindustrie und den Freundlichen wird es freuen....
Klar freuen die sich. Genauso wenn ich alle 3x Ultimate 102 tanke.
Zitat:
@neosaints schrieb am 10. November 2020 um 13:26:27 Uhr:
Genau. Absolut Glaubenssache.
Eher nicht.
Jeder Fachmann aus diesem Umfeld wird bestätigen dass die langen Wechselintervalle, erst recht bei ungünstigem Nutzungsprofil keine gute Idee sind. Bei allen Herstellern nicht und unabhängig davon ob Benzin oider Diesel.
Wenn man das Auto nach ein paar Jahren Leasing oder Finanzierung wieder abgibt kann einem das natürlich vollkommen egal sein. Andernfalls ist der Ölwechsel nach 12 Monaten / 15TKM sehr empfehlenswert.
So ganz verstehe ich dich nicht. Für einen Ölwechsel zwischen den regulären Intervallen ruft meine BMM NL mit Öl, Filter, Arbeit und Steuer EUR 200 auf. Dafür bekomme ich null Diskussion im Falle von Garantie oder Kulanz. Umgelegt auf den Monat sind das 17 EUR deren Fehlen oder Nichtfehlen man nicht bemerkt.
Bei mitgebrachtem Öl ist das hingegen zu erwarten da ganz sicher vermerkt wird dass das Öl vom Kunden beigestellt wurde.
Wenn man das aber in Kauf nimmt, dann ist es unnötig nach Norm LL04 einzufüllen. Hier reicht dann ein gutes LowAsh mit Visko 0W30 oder 0W40.
Ich war Jahrelang KD.Leiter bei einem großen deutschen Motrorenhersteller
glaub mir wenn es in der Garantiezeit zu einem defekt kommt,
und der Bearbeiter hat Zweifel am Oel,wird es analysiert und genau festgestellt
welche Marke etc.des Öl's verwendet wurde.
Bei Kulanz ist alles weg und keine Kulanz.
Zitat:
@felix011 schrieb am 10. November 2020 um 12:42:08 Uhr:
Zitat:
@neosaints schrieb am 10. November 2020 um 10:24:18 Uhr:
Ich nehme immer Castrol 5W -30 M mit BMW Longlife 04 Freigabe. Das hat A.T.U. in den Werkstatt. Ich lasse es 1x Jahr bzw. alle 10000Km erneuern.Und weshalb dann teures Longlife-Öl einfüllen wenn ich eh alle 10000 km einen Wechsel machen lasse?
Und wozu alle 10000 km ein Wechsel machen lasse wenn mir der Bordcomputer sagt wann ich hin muss?
Das erschließt sich mir nicht.....
Wenn man soviel Geld für die Pflege des Wagens ausgibt - warum das nicht auf Fakten basieren lassen? 1. Wechsel nach 5000km, Ölanalyse, 2. Wechsel nach 10000km, Ölanalyse, usw. jeweils 5.000km ausdehnen bis sich das Öl wirklich verschlechtert.
Oder aus Erfahrungen lernen: BMW meiner Frau, extreme Kurzstrecke, extrem wenig Ölwechsel, hat 16 Jahre gehalten, fährt jetzt vermutlich noch in Osteuropa rum.
Ihr macht echt einen Film davon... es handelt sich hierbei immer noch um Motoröl, oder? Ich bring meines auch mit. BMW wollte dann 25 Euro dafür haben. Sobald meine Garantie vorbei ist wars das dann auch mit BMW Service.
Bei mir passte sogar das 5W30, welches ich noch vom vorigen VW Passat übrig hatte - ist identisch zu BMW Longlife04. DIN Norm einhalten und gut 😉