Welches Öl beim BMR?
Hallo Leute,
Meine Frage wäre welches Öl ich beim BMR nehmen soll? Mein BMR hat eine DPF Deaktivierung bekommen und ich wollte jetzt fragen welches Öl ich nehmen soll. Da kommen zwei in Frage bei mir und ich wollte euch nochmal fragen welches von beiden jetzt besser wäre.
- CASTROL EDGE TURBO DIESEL 5W-40
- CASTROL EDGE 5W-30 LongLife
Der 5W-40 soll ja für PD Motoren entwickelt sein, steht zumindest auf der Website. Welches von beiden wäre jetzt besser für meinen BMR und soll ich dann alle Filter auch jede 15.000 KM wechseln oder alle Filter ausser den Ölfilter (jede 15.000 KM) jede 30.000 KM wechseln?
Mit freundlichen Grüßen.
16 Antworten
Ich persönlich würde ein 5W/40er mit VW 50501 Freigabe nehmen, jedoch keins aus der güldenen Ölbüchs, sondern eventuell dieses hier als Bsp.:
https://www.motoroel100.de/.../?...
Das ist natürlich kein LL 3.
Ich weiß nicht ganz, ich persönlich finde Castrol am besten also mit den Erfahrungen bis jetzt. Nur ich weiß nicht ob ich das für die TDI Motoren holen soll, da mir mein Motor wichtig ist. Ich bin auch bereit dafür alle 15.000 Kilometer einen Ölwechsel durchzuführen, nur wollt ich wissen ob es auch wirklich so viel besser für meinen Motor ist da es ja für PD Motoren entwickelt wurde. Und ich wollte halt noch das mit den Filtern wissen.
Du schreibst dir aber auch ein wirres Zeug zusammen.
Ich wüsste nicht, wie man einen DPF deaktivieren kann. Entweder er ist verbaut oder eben nicht.
Lufi, Difi werden lt. Werksvorgaben alle 90 tkm erneuert. Gibt auch eine zeitliche Frist, meine es wären 6 Jahre, eventuell auch nur 4.
Den Pofi wechele ich alle 2 - 3 Jahre, wie es grad so passt. Das steht natürlich auch alles im Serviceplan.
Den Ölfilter würde ich jährlich mit 15 tkm beim Ölwechsel erneuern, wenn shortlife Öl verwendet wird. Nimmst du Longlife, dann halt eben alle 30 tkm o. 2 Jahre.
Ob du nun ein longlife oder shortlife öl verwendest, würde ich vom Einsatzprofil abhängig machen. Wenn man die 30 tkm in einem Jahr fährt kann man das machen.
Gruß
BTW:
Warum findest du Castrol am besten?
Weil es teuer ist? Weil die Ölbüchs gülden ist? Weil es besser riecht? ........
Einen DPF deaktiviert man indem man den DPF innen leert und dann wieder einbaut. Natürlich muss dafür auch die Software geändert werden.
Ich wollte eigentlich wissen welches Öl von beiden denn besser wäre für meinen Motor. Das mit den Filtern war ne Nebenfrage, die du mir aber freundlicherweise schon beantwortet hast.
Ich finde Castrol am besten, da ich bis jetzt einfach die besten Erfahrungen gemacht habe und mich gerade nicht entscheiden konnte welches von beiden denn jetzt besser wäre für meinen Motor. Nicht weil es teuer ist oder ne goldene Verpackung hat. ATU hat ja auch eine goldene Verpackung, also wäre das ja genauso gut wenn ich nur auf die Farben achten würde. Aber danke für deine Antwort.
Gruß.
Ähnliche Themen
Also ich achte kaum auf den Namen sondern auf die Freigaben, dann wären da vielleicht noch TBN, ......
Grundsätzlich ist ein häufiger Wechsel ja von Vorteil. Das Öl ist sauber, frisch, frei von Kraftstoff u. Kondensateinträgen, .....
Ich fahre auch einen PD ohne Filter, könnte longlife, mache aber 5W/40. Die PD Motoren sind an sich ja keine Mimosen, das Empfindliche an ihnen ist der Turbolader.
Da ich dein Einsatzprofil nicht kenne, kann ich da auch keine Empfehlung aussprechen. Die Entscheidung liegt bei dir allein.
Hm okay, dann werde ich wahrscheinlich den 5W/40 für die PD Motoren kaufen.
Danke für deine Antworten 🙂
Zitat:
@-Tunc38- schrieb am 4. November 2017 um 19:41:36 Uhr:
Einen DPF deaktiviert man indem man den DPF innen leert und dann wieder einbaut. Natürlich muss dafür auch die Software geändert werden.Ich wollte eigentlich wissen welches Öl von beiden denn besser wäre für meinen Motor. Das mit den Filtern war ne Nebenfrage, die du mir aber freundlicherweise schon beantwortet hast.
Ich finde Castrol am besten, da ich bis jetzt einfach die besten Erfahrungen gemacht habe und mich gerade nicht entscheiden konnte welches von beiden denn jetzt besser wäre für meinen Motor. Nicht weil es teuer ist oder ne goldene Verpackung hat. ATU hat ja auch eine goldene Verpackung, also wäre das ja genauso gut wenn ich nur auf die Farben achten würde. Aber danke für deine Antwort.
Gruß.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oh.
Was machst Du denn beim TÜV ab 01.01.2018? Ohne DPf-Inhalt und mit rußendem Öl?
Da wird nämlich wieder am Endrohr das Abgas gemessen!
Und wer sagt Dir, dass Du die Ölnorm wechseln sollst? Bist Du der Motorenentwickler?
Ölempfehlung:
Addinol Giga Light MV 0530 LL, 5 ltr. 24-30 €, VW-Norm: SAE 5W/30 50400/50700
Castrol... das beste... ähm- ja. Mach man so. Da bringt alles weitere nix.
Mobil 1 fahre ich zur Zeit , der Motor läuft ruhiger als mit Öl von castrol !
@Masterb2k
Was ist mit castrol? Außer, das es teuer ist? Ansonsten doch ein gutes öl oder nicht?
Castrol bekommt man zu Dumpingpreisen!
Das LL 5W30 ist Rotz.
Nimm meguin. ist billig und nur ein umgelabeltes Liqui Moly 4200 - das ist ein gutes Öl.
@Masterb2k
Hast schlechte Erfahrungen gemacht oder woher stammt deine Abneigung gegen das öl?
Schlechte Erfahrungen selbst gemacht. Komische Ablagerungen im Motor.
Dann Google befragt.
Allein der Viskositäten wegen, würde ich mich dagegen entscheiden.
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 5. November 2017 um 10:24:22 Uhr:
Zitat:
@-Tunc38- schrieb am 4. November 2017 um 19:41:36 Uhr:
Einen DPF deaktiviert man indem man den DPF innen leert und dann wieder einbaut. Natürlich muss dafür auch die Software geändert werden.Ich wollte eigentlich wissen welches Öl von beiden denn besser wäre für meinen Motor. Das mit den Filtern war ne Nebenfrage, die du mir aber freundlicherweise schon beantwortet hast.
Ich finde Castrol am besten, da ich bis jetzt einfach die besten Erfahrungen gemacht habe und mich gerade nicht entscheiden konnte welches von beiden denn jetzt besser wäre für meinen Motor. Nicht weil es teuer ist oder ne goldene Verpackung hat. ATU hat ja auch eine goldene Verpackung, also wäre das ja genauso gut wenn ich nur auf die Farben achten würde. Aber danke für deine Antwort.
Gruß.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oh.
Was machst Du denn beim TÜV ab 01.01.2018? Ohne DPf-Inhalt und mit rußendem Öl?
Da wird nämlich wieder am Endrohr das Abgas gemessen!
Und wer sagt Dir, dass Du die Ölnorm wechseln sollst? Bist Du der Motorenentwickler?
Ölempfehlung:
Addinol Giga Light MV 0530 LL, 5 ltr. 24-30 €, VW-Norm: SAE 5W/30 50400/50700
Die Werte sind trotzdem noch im grünen Bereich, meine Frage war nicht ob ich durch den TÜV komme oder nicht. In Österreich wird auch nicht am 01.01.2018 am Endrohr gemessen und bei mir rußt gar nichts.
Nicht Longlife soll ja besser sein für den Motor deswegen kam bei mir die Frage ins Kopf welches ich jetzt von beiden nehmen soll.
Aber falls ihr meint weg von Castrol da gibts viel besseres Zeugs dann könnt ihr mir auch was vorschlagen. Ich hatte bis jetzt keine negativen Erfahrungen mit Castrol deswegen waren die beiden bei mir im Auswahl.
Grüße.