1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Welches Öl bei 1,4

Welches Öl bei 1,4

Peugeot

Hallo ihr,
Es wurde ja schon viel über Hersteller diskutiert. Aber nun hab ich eine ähnliche Frage.
Ich fahre bei meinem 1,4l 206 mit 75PS (Benziner) momentan
"10W40" Öl. Also Halbsyntetic.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Welches Öl kann ich außer diesem noch Fahren? gibt es etwas besseres?
Und woran merkt man das man "besseres Öl" fährt?
Und dann abschließend noch, welcher Hersteller würdet ihr empfehlen von Öl?

Liebe Grüße,
Tobias

Ähnliche Themen
46 Antworten

@murxer666
Wenn Du schon ausgerechnet ein HC-Öl nehmen willst warum das sündteure Castrol?
Zum selben Preis gibts ein echtes Vollsynthetisches:
zB. oben genanntes Megol 5W40
Und zum Bruchteil des Preises ein Gleichwertiges wie das Praktiker Highstar 5W40
MfG

@murxer666

Wenn dein Öl beim Wechsel farblich wie neu aussieht, ist es kein gutes Öl.

Weil eine der wichtigen Aufgaben von Motoröl das Binden ("in Schwebe halten";) von Schmutzpartikeln (z.B. Ruß/Verbrennungsrückstände, Schmutzeintrag, Überreste von zersetzten/verbrauchten Additiven, etc.) ist.
Ist das Öl nach langer Zeit noch "honiggelb", ist der Schmodder woanders geblieben (im Schlimmsten Fall als Ablagerung abgesetzt :eek:; ein Ölfilter hat auch nur eine begrenzte Aufnahmekapazität... ).
Schwarzes Öl = Schmutz gebunden = alles ok.
Gruß
etku

hallo etku , wo du recht hast , haste RECHT . , AUS und
SCHLUSS . gruss talbot

Zitat:

Original geschrieben von etku


ein Ölfilter hat auch nur eine begrenzte Aufnahmekapazität... ).

...es sei denn, jemand kaeme auf die Idee, einen Nebenstromfilter zu installieren (solls ja geben, so Bastler).

Aber sonst...

;)

MAC, SCHLUSS feierabend, hau dir nee stulle und bier rein.
prost talbot

Ich fahre teilsynthetisches 10W-40 von Shell und mache alle 10-15tkm Ölwechsel + Filter!
Habe 110tkm bisher kein erkennbarer Ölverbrauch. Passt also!

ich fahre immer ohne öl und erspare mir damit den ölwechsel!
habe keinen km-zähler am fahrrad, aber bisher kein erkennbarer ölverbrauch! *prost!!!*

Zitat:

Original geschrieben von etku


Weil eine der wichtigen Aufgaben von Motoröl das Binden ("in Schwebe halten";) von Schmutzpartikeln (z.B. Ruß/Verbrennungsrückstände, Schmutzeintrag, Überreste von zersetzten/verbrauchten Additiven, etc.) ist.
Ist das Öl nach langer Zeit noch "honiggelb", ist der Schmodder woanders geblieben (im Schlimmsten Fall als Ablagerung abgesetzt :eek:; ein Ölfilter hat auch nur eine begrenzte Aufnahmekapazität... ).
Schwarzes Öl = Schmutz gebunden = alles ok.
Gruß
etku

Ok, danke für die Ausführung, das kann ich nachvollziehen. Vielleicht noch der Zusatz, hab mir das Öl nicht beim Wechsel angeguckt, sondern das, was am Peilstab bzw in der Einfüllöffnung klebt. Da is das Total nach 10tkm tief braun, beim Castrol war nix. Also sollte ich nach deiner Aussage doch bei Total bleiben.
Andererseits, lief der Wagen die meiste Zeit auf Total und bei 55 tkm und 100tkm war die Zylinderkopfdichtung im Eimer, beidesmal Ölseitig, ging also nix ins Kühlwasser oder Kühlwasser in Motor.
Soll ich da vielleicht eher ein Total mit anderer Viscosität nehmen?
Murxer

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Soll ich da vielleicht eher ein Total mit anderer Viscosität nehmen?

Die Total-Öle sind ja nichts "besonderes", sondern ebenfalls "nur" HC-Öle (d.h. Mineralöle, jedoch in einem aufwändigeren Verfahren raffiniert). Ein vollsynth. Motorenöl ist praktisch allein a.G. seiner Art jedem anderen Typ (z.B. Hydrocrack od. reines Mineralöl) überlegen.

Wenn dann natürlich noch ein hervorragendes Additivpaket dazukommt, kann kaum mehr was schiefgehen...

;)

Also ehe Du zwanghaft im Total-Portfolio etwas suchst, nimm' lieber eines der empfohlenen Öle.

Glaubt man so der weitläufigen Meinung, ist natürlich das Mobil1 0W-40 das absolute Optimum... nur bin ich der Meinung, daß ein sehr gutes 5W-40 bei diesen Motoren ebenso "perfekt" ist und ein Unterschied zum Mobil1 praktisch nicht vorhanden ist.

Ich persönlich empfehle Dir das Meguin Megol SuperLeichtlauf 5W40 (=vollsynth.), wobei es sicherlich noch andere sehr (=gleich) gute 5W40er auf dem Markt gibt (aber viel mehr schlechtere...).

Das liegt preislich bei etwa 5 EUR/Liter... wird also niemanden arm machen...

Zum Vergleich: Das Mobil1 kostet etwa 7-8 EUR/Ltr.

Wenn man so glaubt, was man so hört, soll das HighStar vom Praktiker auch absolut ausreichend sein... mit 10,xx EUR/5-Liter-Kanister (2 EUR je Liter!) während den Rabatt-Aktionen preislich unschlagbar... da gibt's nicht mal ein 10W40er für den Kurs...

Ist dann aber kein vollsynt...

Gruß

etku

Danke etku - Du hast das geschrieben worauf ich hinauswollte ohne soweit auszuholen...
wer noch ne gute Ölauswahl sucht - hier frägt ausnahmsweise mal einer sofort nach dem Richtigen:
http://www.motor-talk.de/t1347966/f194/s/thread.html
MfG

ps. weil hier wiederholt das "Praktiker Highstar 5W40" genannt wurde: FINGER WEG!!! der preis scheint erstmal unschlagbar. allerdings musste ich damit schon praktische erfahrungen machen. hätte mich fast einen 1.8er zetec 16v gekostet! alles andere als temperatur- und scherstabil!!! naja, bei dem preis auch kein wunder. hc-synthese an sich ist ja nicht viel wert, aber das additivpaket da drin ist das letzte. dass api-freigaben & co käuflich zu erwerben sind weiß mittlerweile jeder, und herstellerfreigaben? die sollten eigentlich stimmen? hab so meine zweifel....

Zitat:

Die Klassifikation steht auf jeden Ölgebinde.
Vergiss alles was die anderen schreiben und dir anbieten.

Na du scheinst dich ja auszukennen, wenn du sämtliche gutgemeinte Ratschläge anderer User als nicht brauchbar beurteilst.

:confused:

Bei deiner "Geiz ist geil" Offensive kannst in deinem Motor auch Salatöl reinkippen, aber halte andere nicht davon ab ihren Motor was gutes zu tun indem sie vollsyth.Öl verwenden.

Gruss femy

Zitat:

Original geschrieben von Ricci_Raid


ps. weil hier wiederholt das "Praktiker Highstar 5W40" genannt wurde: FINGER WEG!!! der preis scheint erstmal unschlagbar. allerdings musste ich damit schon praktische erfahrungen machen. hätte mich fast einen 1.8er zetec 16v gekostet! alles andere als temperatur- und scherstabil!!! naja, bei dem preis auch kein wunder. hc-synthese an sich ist ja nicht viel wert, aber das additivpaket da drin ist das letzte. dass api-freigaben & co käuflich zu erwerben sind weiß mittlerweile jeder, und herstellerfreigaben? die sollten eigentlich stimmen? hab so meine zweifel....

Oh mann - schon wieder 3 Jahre Ölthread zum Teufel wegen sowas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen