1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Welches Öl bei 1,4

Welches Öl bei 1,4

Peugeot

Hallo ihr,

Es wurde ja schon viel über Hersteller diskutiert. Aber nun hab ich eine ähnliche Frage.

Ich fahre bei meinem 1,4l 206 mit 75PS (Benziner) momentan
"10W40" Öl. Also Halbsyntetic.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Welches Öl kann ich außer diesem noch Fahren? gibt es etwas besseres?

Und woran merkt man das man "besseres Öl" fährt?

Und dann abschließend noch, welcher Hersteller würdet ihr empfehlen von Öl?

Liebe Grüße,
Tobias

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ricci_Raid


ps. weil hier wiederholt das "Praktiker Highstar 5W40" genannt wurde: FINGER WEG!!! der preis scheint erstmal unschlagbar. allerdings musste ich damit schon praktische erfahrungen machen. hätte mich fast einen 1.8er zetec 16v gekostet! alles andere als temperatur- und scherstabil!!! naja, bei dem preis auch kein wunder. hc-synthese an sich ist ja nicht viel wert, aber das additivpaket da drin ist das letzte. dass api-freigaben & co käuflich zu erwerben sind weiß mittlerweile jeder, und herstellerfreigaben? die sollten eigentlich stimmen? hab so meine zweifel....

Am 9.2.07 hast du geschrieben. "Ich fahre immer ohne Öl".Wie kann dann Praktiker High Star 5W40 Schuld sein?

Hauptsache man meldet sich mal zu Wort, wie und womit ist Sch....egal😁:

bei dem preis auch kein wunder.

Warum nicht?. Kennst du den Herstellungspreis von Motoröl, Vollsynthetisch?

Pro Literr keine 1,50EUR.

hc-synthese an sich ist ja nicht viel wert.

Warum nicht.🙂 Schreibe bitte mal deine Kenntnisse über Motoröl.

Welches Öl ? JEHOVA !! :-))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106xsi


man merkt das der motor schneller warm wird und nen tick schneller hoch dreht.

ahhhhh 😉 diese Effekte bewegen sich aber im Quantenbereich 😁

Praktiker 20% Wochen -> Mobil 1 Vollsynthetisch ist super, bestätigt von einem Ölingenieur. Die Vorteile reichen von weniger Ölverbrauch bis weniger Verschmutzung im Motorinneren, wobei es eigentlich bei so kleinen Benzinern wie einem 1.4 oder 1.6 noch nicht sooo wichtig ist, außer man dreht sehr hoch oder fährt sehr viel Autobahn.

Zitat:

Ist das Öl nach langer Zeit noch "honiggelb", ist der Schmodder woanders geblieben (im Schlimmsten Fall als Ablagerung abgesetzt 😰; ein Ölfilter hat auch nur eine begrenzte Aufnahmekapazität... ).

Schwarzes Öl = Schmutz gebunden = alles ok.

Nette Theorie, jedoch woher sollte denn der "Schmodder" herkommen? Aus dem Kraftstoff? Wohl kaum, sonst kommt aber nichts in das Motoreninnere außer Luft.

Bei einem Benziner darf das Öl auch nach 10.000 Kilometern noch gelb-bräunlich bis braun sein, muss nicht schwarz sein! Eigentlich ist das meiner Meinung nach auch ein gutes Zeichen, denn wenn das Öl schwarz wird, kann es auch daher kommen dass das Öl selbst kokelt und einen zu schlechten Schwerwert besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Nette Theorie, jedoch woher sollte denn der "Schmodder" herkommen? Aus dem Kraftstoff?

Du hast es erfasst - das sind ja pure Kohlenwasserstoffe und die Verbrennung ist ja nicht ganz 100% deswegen wird ein Rest Kohlenstoff wohl auch ins Öl kommen

Kann mir aber vorstellen dass das von Motortyp, Fahrweise, Öl, Ölfilter und Intervalllänge usw. auch abhängt.

MfG

Hehe,

Also ich find es irgendwie immer noch total süß wie irgendwelche "profi-tuner" sich ein 11€ Öl ausm Praktiker ins Auto kippen und dann denken "Jawoll ich bin der profi, sind die anderen so doof, geben 30€ für öl aus, des versauf ich lieber..."

Ich wusste anfänglich nicht wirklich bescheid. deswegen gibt es foren in denen man nachfragt. So.

Und ich muss sagen: Wenn ich in 3 Monaten mein Öl wechsel kommt bei mir zu 95% sicherheit das Megol 5W40 VOLLSYNT. rein.

Und nichts anderes.

Das ist mit sicherheit besser als mein komisches 15w40 was momentan drinne ist...

Grüße,
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Peugeotpage


Das ist mit sicherheit besser als mein komisches 15w40 was momentan drinne ist...

Praise the Lord!

endlich hats mal einer verstanden 😉

gute Entscheidung zum Megol!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Peugeotpage


Hehe,

Also ich find es irgendwie immer noch total süß wie irgendwelche "profi-tuner" sich ein 11€ Öl ausm Praktiker ins Auto kippen und dann denken "Jawoll ich bin der profi, sind die anderen so doof, geben 30€ für öl aus, des versauf ich lieber..."

Ich wusste anfänglich nicht wirklich bescheid. deswegen gibt es foren in denen man nachfragt. So.

Und ich muss sagen: Wenn ich in 3 Monaten mein Öl wechsel kommt bei mir zu 95% sicherheit das Megol 5W40 VOLLSYNT. rein.

Und nichts anderes.

Das ist mit sicherheit besser als mein komisches 15w40 was momentan drinne ist...

Grüße,
Tobi

Du hast aber nur teilweise Recht. Ob es total süß ich, kann ich icht sagen.

Es gibt hier viele, die für die gleiche Norm -Praktiker HC 11,98 EUR-Castol GTX7- 40,00 EUR zahlen.
Das Castrol ist gut😁: da es 40,00EUR kostet.
Das Praktiker -Addinol- ist, schlecht, da es so günstig ist😉

Na es soll doch nachgewiesen sein das das Additivpaket bei dem 11,95 praktiker dings durchaus schlechter ist als z.B. bei Castrol.

Das man da den namen mitbezahlt das ist klar... Fest steht: Castrol GTX ist genauso ein Hypercrack öl wie das praktiker, jedoch denk ich mit dem besseren additiv paket...

grüße,
Tobi

http://www.oilportal.de/index.php?...

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

http://www.oil-center.de/html/angebote.html
(hier das erste von oben im pdf)

Alles gute Öle, kannst Du locker fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Peugeotpage


Na es soll doch nachgewiesen sein das das Additivpaket bei dem 11,95 praktiker dings durchaus schlechter ist als z.B. bei Castrol.

Das man da den namen mitbezahlt das ist klar... Fest steht: Castrol GTX ist genauso ein Hypercrack öl wie das praktiker, jedoch denk ich mit dem besseren additiv paket...

grüße,
Tobi

Da gebe ich dir mal einen Rat. Melde dich bei Addinol und lass dir Datenblätter zuschicken.

Das gleiche bei Castrol.😉

Ist echt das gleiche?

Also alles nur wegen "Castrol ist gut und was gut ist kostet geld" und es steht castrol drauf oder wie??

Habe ich nicht gesagt. Aber Castrol ist keine Raffinerie, oder Ölhersteller. Castrol ist ein Öl vertrieb. Die beiden Datenblätter sind ziemlich gleich.
Castrol gehört zu BP und Aral, die auch wieder ein Verein sind.

hallo,
fahre neuerdings mit h2O vom hersteller toilettenspülung! hat super dampfgenauigkeit bei 100°C und mein motor ist rupp zupp auf betriebstemperatur. additivpaket u.a. mit harnsäure...!

danke für die ironie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen