Welches Öl? 5w30/5w40/vollsyntetisch/ Marke
Hallo.
Ich habe einen 3.2L A6 Quattro Avant 4F5 Bj 2005.
Habe schon einiges hier gelesen.
Gehört nicht ein 5w30 original rein? Darf man einfach ein 40iger reinschütten das dicker ist? Dachte immer um so dünner um so besser. Aber egal.
Man spricht immer über vollsynthetischen das die besser wären. Aber da wo es richtig draufsteht(vorne)(lila Verpackung)ist das Liqui Moly 5W 40 Synthoil Highlight tech. Über das habe ich noch nichts hier herinnen gehört. Angeblich haben ja die 5W40 keine VW Freigabe. Habe zwar eh keine Garantie mehr aber trotzdem werden sich die Ingenieure was dabei gedacht haben das man 5w30 braucht??!!
So, ich habe ein LL 3 Öl drinnen von Castrol. Das muss schleunigst raus obwohl ich noch 10000 fahren dürfte. Was soll ich reinschütten?
-Irgendein 5w30
-Irgendein 5w40
-Liqui Moly 5W40 vollsynthetisch
-Mobil 1 New Life 5W40 (ist das Vollsynthetisch??)
-Motul (angeblich vollsynthetisch) aber welches?
Bitte um eine Antwort. Danke!
48 Antworten
Ich fahre das 8100 X Clean schon seit ein paar inspektionen (immer die 30tkm voll, da es bei mir nie länger als 6 bis max 9 monate im motor bleibt). Hab schon das dritte 20 liter fass stehen (wird demnächst wieder benutzt und ist dann zu leer für die nächste insp).
Ich bin von Motul überzeugt, kenne es aus dem Motorsport und benutze es auch bei zweitakter.
Ist voll synthetisch und das bevorzüge ich über teilsynthetisch oder minerale oele.
Ich benutze jedoch nicht das X-Clean nur für VAG, aber wie hier oben das X-Clean was mehrere freigaben hat.
Danke dir für deine Erfahrungen. Mich haben die Daten auch überzeugt. Da ich das öl zwar nicht selber anliefern kann ist der Ölpreis etwa über dem Marktpreis im Internet. In Kombination mit dem günstigeren Stundenlohn bin ich bei einem Service immer noch ca. 15-20 % unter dem Audi Werkstattpreis. Ich werde es mir überlegen.
Bei meine Audi Vertragswerkstatt kann ich sowohl Inspektionsteile als auch Öl einfach so zum Service mitbringen. Ich habe das Motul jedoch nirgends in kleineren Gebinden gesehen als 20 Liter 🙁. Benötige pro Wechsel natürlich nur ca. 8-9 Liter und die Bedingung ist, das der Kanister nicht aufgebrochen sein darf.
Jemand eine gute Bezugsquelle mit anderen Gebindegrößen?
also ich fahre das Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 hat die Spezi. VW 504.00, VW 507.00
gruß
Rapi
Also fährst du longlife.
Mut oder Wahnsinn?? ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 20. April 2016 um 14:46:01 Uhr:
Also fährst du longlife.
Mut oder Wahnsinn?? ??
Ich hatte hier das Thema etwas missbraucht und das Motul in Zusammenhang mit einem 3.0 TDI gebracht. LL Öl zwar was der Norm entspricht aber schon nach 15.000 - 20.000 km wechseln.
@Nakaron , schau doch mal in dem link in diesem thread. Da sind die 5 liter kannister sogar noch viel günstiger als die 20 liter kannister die ich bis jetzt gekauft habe.
@MichaelK , wenn du mich (dieselfahrer 😉 ) meinst. Ja ich fahre LL. Habe aber schon geschrieben, ich fahre ziemlich viel und das oel ist nie länger als 9 monate (wenn ich das schaffe) im motor. (zwischen 45-60tsd im jahr). Da lohnt es sich kaum um 15er intervalle einzuhalten 🙂 .
Ups den Link habe ich völlig übersehen. Habe immer bei oeldepot24 bestellt und da hatte ich nur die 20 Liter Kanister entdeckt. Danke für den Hinweis.
Hallo Leute.
Melde mich nochmal kurz.
Habe gestern bzw vorgestern das Motul 8100 X Clean 5w40 bekommen. Werde also diese Woche noch den Ölwechsel vornehmen. Also nochmal Danke für die Beratung.
Jetzt hätte ich aber doch noch was.
Ich wollte meinen 3.2 Quattro Avant 4f Bj2005 eigentlich herrichten (tiefer, Scheiben tönen, andere Auspuffanlage usw) da ich erst 98000km drauf habe. Jetzt höre ich aber nur schlechtes über den Motor. Z.b. das die emailschicht irgendwann runtergeht, Motorschaden usw. Eine neue Steuerkette hat er durch den Vorbesitzer schon bekommen (Audi bezahlt). Gem Checkheft wurde dieses Auto immer mit Longlife Öl gefahren🙁🙁 Ich bin echt am überlegen ob ich das Auto in nächster Zeit wieder verkaufe. Wäre schade weil er echt klasse ist.
Meine Frage, was würdet Ihr tun?! Zum Freundlichen Fahren und für 300€ durchchecken lassen(ob die das ordentlich machen oder einfach sagen da passt alles???).
Oder das alles hier nicht so ernst nehmen. Bevor ich eine Menge Geld rein hänge möchte ich mir halt schon einigermaßen sicher sein. D.h. 100000km möchte ich schon noch locker schaffen. Dann hätte er eh erst 200000km drauf. Das ist ja eigentlich eh nix, oder!!????
Wäre nochmal um Rad und Erfahrungen dankbar.
Mfg
Ralle
so, jetzt melde ich mich mal als "alter" 3.2 FSI Fahrer. Ich will es ganz kurz machen.
Umölen auf 5W40 - Motul oder ähnlich gutes Öl- 2 x im Jahr Ölwechsel und gut ist es.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang. Das ist eine Ansage.
Empfiehlst du den 2x pro Jahr Wechsel auch bei einer Jahresfahrleistung von 12.000-15.000 tkm? Also trotzdem alle 6 Monate bei vielleicht nur 6.000 km die gefahren wurden?
Grüße Michael
Hallo
Ölwechsel erfolgreich durchgeführt!!!
Der Mechaniker hat mir von einer Endoskopie abgeraten. Rausgeworfenes Geld. Er sagte du hast knappe 100000km drauf. Was ist wenn sich die Emailschicht erst bei 120 oder 130000km löst??!!
So, was nun? Muss ich hoffen dass mein Block einer von den guten ist. Er sagt ich merke das an Zündsussetzer wenn es soweit ist.
Eure Meinung?
Mfg
Morgen! Habe und werde meinen auch nicht endoskopieren.
Da fürchte ich würde ich gar keinen 3.2er oder vielleicht überhaupt keinen Motor kaufen der gebraucht ist.
Ich höre, merke und habe danach entschieden. Und so wird es bleiben.
Wird schon alles gut gehen-er macht halt riesig Spaß 🙂
Zitat:
@Susi-Ralle schrieb am 3. Mai 2016 um 08:30:30 Uhr:
HalloÖlwechsel erfolgreich durchgeführt!!!
Der Mechaniker hat mir von einer Endoskopie abgeraten. Rausgeworfenes Geld. Er sagte du hast knappe 100000km drauf. Was ist wenn sich die Emailschicht erst bei 120 oder 130000km löst??!!
So, was nun? Muss ich hoffen dass mein Block einer von den guten ist. Er sagt ich merke das an Zündsussetzer wenn es soweit ist?
Eure Meinung?
Mfg
Emaille-Schicht im Motor...Wirklich?😕
Ist doch keine Bratpfanne...