Welches Öl? 5w30/5w40/vollsyntetisch/ Marke

Audi A6 C6/4F

Hallo.

Ich habe einen 3.2L A6 Quattro Avant 4F5 Bj 2005.
Habe schon einiges hier gelesen.

Gehört nicht ein 5w30 original rein? Darf man einfach ein 40iger reinschütten das dicker ist? Dachte immer um so dünner um so besser. Aber egal.

Man spricht immer über vollsynthetischen das die besser wären. Aber da wo es richtig draufsteht(vorne)(lila Verpackung)ist das Liqui Moly 5W 40 Synthoil Highlight tech. Über das habe ich noch nichts hier herinnen gehört. Angeblich haben ja die 5W40 keine VW Freigabe. Habe zwar eh keine Garantie mehr aber trotzdem werden sich die Ingenieure was dabei gedacht haben das man 5w30 braucht??!!

So, ich habe ein LL 3 Öl drinnen von Castrol. Das muss schleunigst raus obwohl ich noch 10000 fahren dürfte. Was soll ich reinschütten?

-Irgendein 5w30
-Irgendein 5w40
-Liqui Moly 5W40 vollsynthetisch
-Mobil 1 New Life 5W40 (ist das Vollsynthetisch??)
-Motul (angeblich vollsynthetisch) aber welches?

Bitte um eine Antwort. Danke!

48 Antworten

Hallo Bobbymotsch

Was meinst du mit ums Eck???

Zitat:

@Susi-Ralle schrieb am 17. April 2016 um 20:15:02 Uhr:


Hallo Bobbymotsch

Was meinst du mit ums Eck???

Dies bezog ich auf den Satz "sonst hätte ich Ihn nicht gekauft".

Motul:
http://www.motoroel100.de/.../?...

Je nach Ölnorm 5W 40 oder 5W 30 beides vollsynthetisch.

X clean oder x cess

Also ich mache es seid Jahren schon das ich auf meinem Diesel 5w30 ll drauf kippe alle 20k wird gewechselt bei unsern kleinen Benziner kommt 5w40 drauf da ehr zur zeit viel Stadt und Landstraße fährt es gab auch Zeiten da War viel Autobahn mit dabei da habe ich auf 5w50 gewechselt wegen der höheren siede themperatur bei Benziner mit turbo würde ich immer 5w50 nehmen es haben mitlerweile bei Autos weit über 200k gelaufen und laufen immer noch wie am ersten tag

Ähnliche Themen

Weiß jemand den Unterschied zwischen Motul 8100 X Clean (5w40) und Motul 8100 X Clean Plus (5w30)?
Und beide den Unterschied zu Motul 8100 x cess?

Möchte ich gerne wissen denn das Öl wird es 100%ig. Höre nur gutes obwohl ich es ehrlich gesagt nicht kenne.

Ich kann es dir nicht mehr genau sagen, ich hatte vor einigen Wochen alle empfohlenen Öle vergliche und hätte gerne das Bixxol von OMV genommen. Aber dieses gibt es nicht mehr, nur nich Restbestände und das schwer. Was soll ich mit einem Öl das ich in einem/zwei Jahren dann wieder gegen ein anderes ersetzen muss.
Daher standen das Motul x-Clean und das LM Synthoil zur Debatte. Ich entschied mich für das Motul, obwohl LM vor Ort günstiger verfügbar.
Ich suche dir gleich nochmal die Datenblätter raus weil es mich selber interessiert... Stelle alles gegenüber.

Ich sehe es jetzt erst. Du suchst nach unterschieden zwischen 5w30 und 5w40??

Vergiss die 30er, wähle das 5w40 und stelle auf festes Intervall alle 10-15.000 km, einmal im Jahr. Ich werde alle 10.000 wechseln. Öl und Filter. Das Ist er mir wert und ich hoffe damit den 3.2er zu meinen "tollen Motoren" zählen zu können

Von den Daten her würde ich (ohne TIEFERES Hintergrundwissen) nun das Motul C-Cess 5W40 im Vergleich zum C-Clean 5W40 eher empfehlen. Das X-Clean+ 5W30 schneidet da überall schlechter ab.

Auf Grund der Erfahrungen hier (und wo anders) bleibe ich aber trotzdem beim X-Clean 5W40, da dies definitiv erprobt ist.

C-Clean+ 5W30 Datenblatt

X-Clean 5W40 Datenblatt

X-Cess 5W40 Datenblatt

Man beachte die HTHS-Werte, Viskoindex bei 40° und 100° sowie die Anzahl der Basenpaare.
Da schneidet das 5W30 deutlich schlechter ab als die beiden 5W40, bei HTHS und TBN jedoch wäre eher das C-Cess die bevorzugte Wahl, auch wenn Sulfataschegehalt höher ist, was uns beim Benziner nichts ausmachen sollte...

Ich wundere mich warum ich damals nicht auf das X-Cess kam...

EDIT: jetzt weiß ich es wieder warum...
Das X-Clean hat die MB 229.51 NORM, die "schwerste und hochwertigste"... Die erreicht (warum auch immer) das X-Cess nicht...

He echt super danke für die Antworten!!!!

Da gibt's auch einen "danke" Button 😉

Berichte euch anschließend wann es mir nach dem Ölwechsel mit dem Motul 8100 X Clean 5w40 den Motor zerrissen hat????

Wird es nicht ??

Hääää??? Warum werden aus meinen Smileys Fragezeichen????
War witzig gemeint Jungs.
Wenns wirklich passiert kauf ich mir halt einen Porsche oder einen Ferrari🙂🙂 Die sind auch nicht schlecht🙂🙂

das Motul ist mit Sicherheit nicht schlecht. (s. Datenblatt)

Gruß Wolfgang

Hallo zusammen,

finde diesen Thread recht interessant. Ich bin auf der Suche nach einer freien KFZ Werkstatt da wir demnächst in unser neues Haus einziehen. Bei der KFZ Werkstatt um die Ecke darf ich leider kein eigenes Öl mitbringen und wenn doch, dann muss ich die Entsorgung selbst übernehmen. Er selbst würde das Motul 8100 X-Clean einfüllen. 5W 30 für meinen 3.0 TDI. DAs Öl scheint ja dennoch recht gut zu sein, von daher wäre das aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Da es ein vollsynthetisches öl ist, scheint es gegenüber meinem Mobil 1 5W30 auch im Vorteil zu sein.

Gibt es zu dem Öl von euch auch Meinungen bei einem 3.0 TDI. Wie schon geschrieben, würde die freie KFZ Werkstatt dieses Öl verwenden.

Danke und Gruß
Nakaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen