Welches ÖL 1,6l SR?
Hi,
ich weiß hier gibts schon ne paar Threads dazu aber da alle schon >5 Jahre alt sind frag ich einfach mal was ihr aktuell für Öl für meinen 1,6l SR empfehlen könnt. Bisher war er immer bei VW zur Inspektion (Vorbesitzer) wird also immer VW Öl gefahren haben und hat nun ca. 90TKM gelaufen.
Empfehlung?
Gruß Tobias
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Ich habe auch einen 1,6 SR MKB: BFQ. mit LL ÖL. Also, muss immer nach 30.000 oder laut anzeige zum Öl wechsel. Da ich mein wagen erst Seit DEZ habe, und ich in der zeit nur 2600 KM gefahren bin, habe ich gesehen das mein stab schon fast auf minimum ist.Kann ich auch dieses Mobil1 0W-40 zum nachfüllen nehmen? Wenn, dann würde ich erst mal nur ne 1l Flasche kaufen "Die Firma ist ja zum glück gleich um die ecke 😁"
nein bei Longlife brauchst du Öl nach 50400, das gibts nur in 5W30
gibts aber um die Ecke auch😁
TobiasE schrieb:
Zitat:
wat? wozu nen neuen öldeckel?
dazu gab es einen thread:
http://www.motor-talk.de/.../...kel-fazit-1-4l-motor-t1149928.html?...
prinzipiell ist das kein geheimtipp oder irgendein splin. der deckel hilft tatsächlich und wurde bei den späteren 4ern dann ab werk verbaut, insbesondere auch beim 1.6er...
klingt zwar irgendwie merkwürdig mit dem deckel, aber falls ich mal ölverlust bemerken sollte werde ich dran denken 😉
bisher hatte ich damit aber eh keine probleme
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
nein bei Longlife brauchst du Öl nach 50400, das gibts nur in 5W30Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Ich habe auch einen 1,6 SR MKB: BFQ. mit LL ÖL. Also, muss immer nach 30.000 oder laut anzeige zum Öl wechsel. Da ich mein wagen erst Seit DEZ habe, und ich in der zeit nur 2600 KM gefahren bin, habe ich gesehen das mein stab schon fast auf minimum ist.Kann ich auch dieses Mobil1 0W-40 zum nachfüllen nehmen? Wenn, dann würde ich erst mal nur ne 1l Flasche kaufen "Die Firma ist ja zum glück gleich um die ecke 😁"
gibts aber um die Ecke auch 😁
Danke, habe das Öl vorhin abgeholt 🙂
Macht nen super eindruck die Firma dort.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
hallo,
habe auch den 1.6SR AKL und 5W30 Leichtlauf von Castrol (hat der Händler reingekippt) drin und der frist das schneller als ich sich lach hab jetzt mal geguckt hab vor ca. 750km ca 700ml nachgekippt und der war beim Messstab in der schraffierten hälfte, jetzt ist er auf minimum. kann mir jemand nen gute 10W40 öl für meinen 4er empfehlen? würde dann nen komplett ölwechsel machen, weil so langsam nervt das hab den wagen seit 30.07.2009 und 3l nachgefült. Fahre hauptsächlich Stadt (75%) und autobahn (25%). hab auch mal kontrollieren lassen ob irgendwo ölverlust is... nix nur bisschen am schwitzen. Also welche is das beste für meinen kleinen? 🙂
und noch ne frage bringt der Öldeckel (030 103 485 AE) wirklich was?kann man sich net vorstellen wenn dann nehm ich den direkt mit 😉
Dankööööö
Hallo maniackilla
Wo soll denn der Vorteil des 10W/40 liegen? Ein Öl in dieser Visko kann man im Rasenmäher fahren, aber nicht im Golf empfehlen. Ein vollsynthetisches Produkt nach VW 50200 in 0 od. 5W/40 ist das Maß der Dinge. Geringer Verdampfungsverlust unsw..
Produktbeispiele:
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4808.html
http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...
Freigabeliste im Anhang
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Wo soll denn der Vorteil des 10W/40 liegen?
Vielleicht im Preis/Leistungsverhältnis? Bei unserem Teilehändler um die Ecke kostet der Liter vollsynthetisches 0w40 doppelt so viel wie der Liter 10W40.
Der 1,6 SR-Motor hat seine Standfestigkeit schon in abermillionen von Kilometern, die er auf der ganzen Welt mit 10W40 - Öl bewegt wurde und wird, unter Beweis gestellt. Auch ich bin jetzt seit 60.000 Kilometern mit 10w40 unterwegs, werde aber auf ein Vollsynthetisches umsteigen, da ich mir davon Vorteile in der Motorhaltbarkeit und auch im Ölverbrauch, der die letzten paar tausend Kilometer schon spürbar zugenommen hat, erhoffe.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Vielleicht im Preis/Leistungsverhältnis? Bei unserem Teilehändler um die Ecke kostet der Liter vollsynthetisches 0w40 doppelt so viel wie der Liter 10W40.
Das Leistungsspektrum von einem vollsynthetischen Öl ist ja auch wesentlich höher.
Zitat:
Der 1,6 SR-Motor hat seine Standfestigkeit schon in abermillionen von Kilometern, die er auf der ganzen Welt mit 10W40 - Öl bewegt wurde und wird, unter Beweis gestellt. Auch ich bin jetzt seit 60.000 Kilometern mit 10w40 unterwegs, werde aber auf ein Vollsynthetisches umsteigen, da ich mir davon Vorteile in der Motorhaltbarkeit und auch im Ölverbrauch, der die letzten paar tausend Kilometer schon spürbar zugenommen hat, erhoffe.
Ich habe einen Skoda Fabia mit der 1,4 ltr. Maschine von 10W/40 auf Meguin Super Leichtlauf umgestellt mit dem Ergebnis einer Kraftstoffeinsparung von 0,5 - 0,6 ltr. auf 100 km (Kurzstreckenverkehr), sind bei 10.000 km Jahresfahrleistung 50 Liter Super Benzin abzüglich 20 € fürs Öl.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Vielleicht im Preis/Leistungsverhältnis? Bei unserem Teilehändler um die Ecke kostet der Liter vollsynthetisches 0w40 doppelt so viel wie der Liter 10W40.Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Wo soll denn der Vorteil des 10W/40 liegen?Der 1,6 SR-Motor hat seine Standfestigkeit schon in abermillionen von Kilometern, die er auf der ganzen Welt mit 10W40 - Öl bewegt wurde und wird, unter Beweis gestellt. Auch ich bin jetzt seit 60.000 Kilometern mit 10w40 unterwegs, werde aber auf ein Vollsynthetisches umsteigen, da ich mir davon Vorteile in der Motorhaltbarkeit und auch im Ölverbrauch, der die letzten paar tausend Kilometer schon spürbar zugenommen hat, erhoffe.
meine reden das 5w30 is einfach zu teuer und zu dünn wahrscheinlich kann ich für ne nähmaschine verwenden aber net für meinen 1.6er ich werd am freitag das mit 10w40 vollsynthetisch probieren dann werd ich es ja sehen weil bin es leid aller 2-3 tankfüllungen nen liter oder mehr nachkippen zu müssen geht ins geld und auch um den gedanken hab ich noch öl oder muss ich was holen es nervt 😉 my bruder hat auch nen 1.6er automatik und der hat nach 1200km volllast (von sachsen nach nrw) ca. 200ml 10w40 nachgekippt und ich musste mehr als nen liter 5w30 nachkippen is irgendwie komisch gut er hat 30000km weniger auf der uhr aber das solls ja net aussmachen weil seh nirgendswo nen ölverlusst hab alles kontrolliert und nachgucken lassen is nix...
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Das Leistungsspektrum von einem vollsynthetischen Öl ist ja auch wesentlich höher.
Die Klientel, die den 1,6l SR zum großen Teil fährt, wie Hausfrauen, Fahranfänger, etc. wird den Unterschied zwischen 0W40 und 10W40 nicht bemerken. Das sicherlich höhere Leistungsspektrum des vollsynthetischen Öls ist für den Otto Normalverbraucher vollkommen uninteressant. Hier spielt der Preis eine Rolle. Und da kommt kein vollsynthetisches Öl an ein Mineralöl hin.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ich habe einen Skoda Fabia mit der 1,4 ltr. Maschine von 10W/40 auf Meguin Super Leichtlauf umgestellt mit dem Ergebnis einer Kraftstoffeinsparung von 0,5 - 0,6 ltr. auf 100 km (Kurzstreckenverkehr), sind bei 10.000 km Jahresfahrleistung 50 Liter Super Benzin abzüglich 20 € fürs Öl.
Solche Erfahrungswerte sind alles andere als allgemeingültig. Wann hast du denn umgestellt? Welches Öl hattest du vorher drin?
Deine Rechnung stimmt übrigens auch nicht ganz, weil beim 1,6 SR alle 15.000 Kilometer bzw. einmal jährlich ein Ölwechsel fällig wird. Deswegen stelle ich folgende Rechnung auf:
4,5l * 20 Euro sind 90 Euro nur fürs 0W40-Öl. Dazu noch ein Liter Nachkippen während den 15.000 Kilometern, sind wir bei 110 Euro an Ölkosten pro 15.000 km. Auf 10.000 Kilometern wärens 73,33 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe und kein Denkfehler drin ist.
Meine Meinung ist, dass ein hochwertiges Öl keinesfalls einem Motor schaden kann. Deswegen bilde ich mir jetzt ja auch ein, durch das Umstellen auf 0W40 meinem Motörchen was Gutes zu tun, was sich hoffentlich positiv auf Sprit- und Ölverbrauch, sowie auf die Lebensdauer der Turbine auswirkt.
Zitat:
Original geschrieben von maniackilla
meine reden das 5w30 is einfach zu teuer und zu dünn wahrscheinlich kann ich für ne nähmaschine verwenden aber net für meinen 1.6er ich werd am freitag das mit 10w40 vollsynthetisch probieren dann werd ich es ja sehen weil bin es leid aller 2-3 tankfüllungen nen liter oder mehr nachkippen zu müssen geht ins geld und auch um den gedanken hab ich noch öl oder muss ich was holen es nervt 😉 my bruder hat auch nen 1.6er automatik und der hat nach 1200km volllast (von sachsen nach nrw) ca. 200ml 10w40 nachgekippt und ich musste mehr als nen liter 5w30 nachkippen is irgendwie komisch gut er hat 30000km weniger auf der uhr aber das solls ja net aussmachen weil seh nirgendswo nen ölverlusst hab alles kontrolliert und nachgucken lassen is nix...
Ich kenne kein 10W/40 Motoröl, das vollsyntethisches (PAO) Grundöl hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Solche Erfahrungswerte sind alles andere als allgemeingültig. Wann hast du denn umgestellt? Welches Öl hattest du vorher drin?Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ich habe einen Skoda Fabia mit der 1,4 ltr. Maschine von 10W/40 auf Meguin Super Leichtlauf umgestellt mit dem Ergebnis einer Kraftstoffeinsparung von 0,5 - 0,6 ltr. auf 100 km (Kurzstreckenverkehr), sind bei 10.000 km Jahresfahrleistung 50 Liter Super Benzin abzüglich 20 € fürs Öl.
Das sind schon gute 2 Jahre her, vorher war Shell DG 10W/40 drin. Die Verbrauchsminderung wurde auch über den Zeitraum ermittelt, keine Veränderung im Fahrprofil. Allgemeingültig sicher nicht, hier trägt der Kurzstreckeneinsatz zum positiven Ergebnis bei. Im Langstreckeneinsatz wird die Ersparnis wesentlich geringer ausfallen.
Zitat:
Deine Rechnung stimmt übrigens auch nicht ganz, weil beim 1,6 SR alle 15.000 Kilometer bzw. einmal jährlich ein Ölwechsel fällig wird. Deswegen stelle ich folgende Rechnung auf:
4,5l * 20 Euro sind 90 Euro nur fürs 0W40-Öl. Dazu noch ein Liter Nachkippen während den 15.000 Kilometern, sind wir bei 110 Euro an Ölkosten pro 15.000 km. Auf 10.000 Kilometern wärens 73,33 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe und kein Denkfehler drin ist.
Einen Denkfehler nicht unbedingt,
nur kaufe ich kein Motoröl in der Apotheke!5 Liter Megol Super Leichtlauf 5W/40 kosten ca. 25 €
Zitat:
Meine Meinung ist, dass ein hochwertiges Öl keinesfalls einem Motor schaden kann. Deswegen bilde ich mir jetzt ja auch ein, durch das Umstellen auf 0W40 meinem Motörchen was Gutes zu tun, was sich hoffentlich positiv auf Sprit- und Ölverbrauch, sowie auf die Lebensdauer der Turbine auswirkt.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß
Edit:
Im Praktiker Baumarkt wird ein HC- Öl namens HighStar in 5W/40 angeboten. Mit 20 % auf alles ohne Stecker die 5 Liter Kanne ca. 15 €, ein gutes Öl mit Top Preis / Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von maniackilla
ich werd am freitag das mit 10w40 vollsynthetisch probieren
Was soll das denn für ein Öl sein?
Ein Top Öl auf keinen Fall. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von maniackilla
und noch ne frage bringt der Öldeckel (030 103 485 AE) wirklich was?kann man sich net vorstellen wenn dann nehm ich den direkt mit 😉Dankööööö
Also, ich habe mir einen neuen Öldeckel geholt.
Seit dem ist mein Öldeckel nicht mehr Grau wenn ich nur ein paar KM fahre.
Ich nehme das Mobil1 5W-30 Öl. Mein ölverlust ist seit dem nicht mehr Da.
Hier 2 bilder vom altem und neuen Öldeckel.