Welches Nokia funzt einwandfrei mit Ford Bluetooth?
Hallo Community!
Kann mir jemand sagen, welches Nokia Handy 100 % kompatibel mit der Ford Bluetooth Freisprechanlage ist?
Hatte mir das 2330 Classic bestellt und dieses funktioniert leider nicht.
Wie sieht es mit dem 6303i und dem 6230i aus?
Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?
48 Antworten
Bei der ganzen kompatibel/nicht kompatibel Geschichte ist es auch wichtig um welche FSE es sich handelt.
Bis Mitte 2008 wurde eine FSE verbaut die nur Bluetooth Telefonie konnte. Dise erkennt man z.B. daran, dass man als Bluetooth-PIN "0000" eingeben muss.
In 2008 wurde das Sound&Connect eingeführt, mit USB, Musik über Bluetooh usw. erkennbar auch daran, dass der einzugebende PIN-Code vom System vorgegeben wird.
Das "alte Syste" wird wohl nichtmeh weiter gepflegt, und daher kann es zu kompatibilitätsproblmen mit neueren Telefonmodellen kommen.
Beim Sound&Connect gibt es immer wieder mal Updates, die die kompatibilität auch mit neueren Handymodellen wieder gewährleisten sollen.
Das Radio oder Navi-Modell ist dabei übrigens egal, da die Freisprech- bzw Sound&Connect-Box unabhängig vom Audiosystem immer die gleiche ist.
Gruß,
remp
Ok, und dann habe ich noch das alte System. Bin dann mal gespannt, wenn das neue Handy da ist, ob es funktioniert. Wenn nein, was wäre zu tun? Softwareupdate?
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Bin dann mal gespannt, wenn das neue Handy da ist, ob es funktioniert. Wenn nein, was wäre zu tun? Softwareupdate?
Die obige Aussage, das man für neuere Handies auch immer mal wieder ein neues SW-update für die FSE braucht, stimmt so nicht ganz.
Beide Seiten müssen ein bestimmtes Protokoll unterstützen, welches in einer Norm standardisiert ist. Dieses ist damit also festgeschrieben und wird nicht wieder verändert.
Alle noch so neuen Handies unterstützen dieses Protokoll (manche besser, andere schlechter), manche Protokoll-Bestandteile sind optional.
Natürlich können alle Geräte irgendwelche Bugs haben, die dann mit Updates behoben werden.
Für die FSE gab es z.B. ein Update ca. Mai 2010, für neue Handies gibt es permanent Updates.
Deshalb bringt auch die Auflistung der Handies hier im Thread keine allgemein gültige Aussage. Es kommt halt immer auf den verwendeten SW-Stand an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Die obige Aussage, das man für neuere Handies auch immer mal wieder ein neues SW-update für die FSE braucht, stimmt so nicht ganz.Beide Seiten müssen ein bestimmtes Protokoll unterstützen, welches in einer Norm standardisiert ist. Dieses ist damit also festgeschrieben und wird nicht wieder verändert.
Alle noch so neuen Handies unterstützen dieses Protokoll (manche besser, andere schlechter), manche Protokoll-Bestandteile sind optional.
Natürlich können alle Geräte irgendwelche Bugs haben, die dann mit Updates behoben werden.
Für die FSE gab es z.B. ein Update ca. Mai 2010, für neue Handies gibt es permanent Updates.Deshalb bringt auch die Auflistung der Handies hier im Thread keine allgemein gültige Aussage. Es kommt halt immer auf den verwendeten SW-Stand an.
Wenn es so einfach wäre... ist es aber leider nicht..
In der Bluetooth-Implementierung ist einiges genormt, dass ist richtig, und es gibt bestimmte Protokolle/Profile die unterstützt werden ...
ABER es gibt in der Normung leider noch genug Unschärfe und Interpretationsmöglichkeiten an einigen Stellen, Timing-Problme etc...
Viele Handyhersteller interessiert es herzlich wenig, ob das Handy mit der FSE X oder Y kompatibel ist. Daher müssen evtl Abweichungen und Bugs, die beim sonsitigen Gebrauch des Handies nicht auffallen von der Seite der FSE leider irgendwie umgangen (gehackt) werden...
Richtig ist auch, dass die Angabe der entsprechenden SW-Version des Handys wichtig ist anzugeben bei Kompatibilität oder Inkompatibilität.
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Ok, und dann habe ich noch das alte System. Bin dann mal gespannt, wenn das neue Handy da ist, ob es funktioniert. Wenn nein, was wäre zu tun? Softwareupdate?
Dann kannst Du schauen, ob Dein "altes" System die aktuellste SW hat. Neuere wird es aber nichtmehr geben.
Das Handy kannst Du auch auf neuen Stand bringen, aber eine Grantie für Kompatibilität gibt es damit leider nicht. Es kann immer noch sein, dass einige neue Geräte nichtmeh mit der alten FSE (vor Sound&Connect) zusammenarebiten.
Gruß,
remp
Habs schon mal geschrieben, ich habe das Nokia 5230 Navi Edition und das Handy hat noch nie in meinem Mondeo funktioniert.
Gebaut wurde der Mondeo August.08 Ford Stempel Endkontrolle Dez. 08 EZ Jan 09.
Sollte also generell funktionieren wenn ich die anderen Kommentare hier lese. Bizarr ist das meine Frau ein Samsung 5230 hat das sofort erkannt wurde das Tel. buch auch angezeigt wurde ABER nach ca 30sec war die Bluetooth Verbindung unterbrochen und seit dem wird das Handy meiner Frau auch nicht mehr erkannt.
Wenns da einen Lösungsansatz gäbe wäre ich sehr dankbar....
Natürlich sind die Einstellungen am den Handys korrekt
Gruß
Was passiert den genau?
Du sucht über das Handy nach BT-Audiogeräten...
findest Du Ford Audio dann noch?
Wenn ja was passiert, oder was wird gemeldet Fehler oder gar nichts...
Welches System hast Du verbaut?? Mitte 2008 war gerade so die Übergangszeit. Hast Du als PIN "0000"eingeben müssen oder wird eine PIN vorgegeben?
Für einen Tipp müßte man schon mehr Details kennen..
Gruß,
rmep
Zitat:
Original geschrieben von remp
Viele Handyhersteller interessiert es herzlich wenig, ob das Handy mit der FSE X oder Y kompatibel ist. Daher müssen evtl Abweichungen und Bugs, die beim sonsitigen Gebrauch des Handies nicht auffallen von der Seite der FSE leider irgendwie umgangen (gehackt) werden...
Das stimmt natürlich.
Die FSE im Mondeo soll ja ein Nokia Produkt sein.
Da sehe ich gute Chancen, das Nokia Handies (mit aktueller SW) funktionieren.
@OldGeronimo: Hast Du denn schon bei Ford überprüfen lassen, ob es für Deine FSE ein Update gibt?
Das FSE update von Mai 2010 war für die neueren FSEn (ab Herbst 2008) mit und ohne Sound&Connect. Ob es auch ein Update für die FSEn von vor Herbst 2008 gibt, weiß ich nicht.
Das kann uns dann OldGeronimo hier mitteilen.
Aber mit dem Handy Update würde ich immer zuerst anfangen.
Hi,
Nokia ist auf dem neuesten Stand, letzte Woche erst das letzte Update gemacht,
der Mondeo macht gar nix null Meldung das er ein Handy erkennt geschweige denn eine Pin will.
Laut Ford Kompatibilitätsliste ist mein Handy erst ab BJ Sept. 08 gelistet meiner ist von August 08 naja.
Am 2 August bekomme ich meine Anhängekupplung eingebaut da frag ich den Ford Fuzzi mal nach einem Softwareupdate für die FSE.
Aber das das Handy meiner Frau kurz erkannt wurde und jetzt garnicht mehr ist komisch...naja is ja auch mein Auto grins
Ich meld mich wenn ich mein Auto habe updaten lassen
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OldGeronimo
Hi,der Mondeo macht gar nix null Meldung das er ein Handy erkennt geschweige denn eine Pin will.
Wie gehst Du denn vor
Normal erkennt ja nicht die FSE das Handy, sondern die FSE muß zuerst vom Handy aus über die Bluetooth-Einstellungen gesucht werden. (Bluetooth-Einstellungen / Optioenne / Neues gekoppeltes Gerät)
Das Handy findet dann "Ford Audio" - Passiert das, oder wird Ford Audio erst garnicht gefunden?
Dann musst Du am Handy "FordAudio" auswählen und dann wird die PIN-Eingabe erst abgefragt.
Erst wenn die Anmeldeprozedur komplett durchgelaufen ist -> vom Handy aus! wird das Handy danach beim Starten der Zündung von der FSE automatisch erkannt und verbunden. So sollte es dann jedenfalls sein. Wichtig ist nicht, das in den Bluetootheinstellungen des Handys "Ford Audio" als "authorisiert" eingestellt wird.
Gruß,
remp
Hi,
wie es halt so ist bei den neuen Geräten das größte Problem sitzt vorne dran. Ich war einfach zu blöd mein Handy zu bedienen.
Hab vergessen nach neuen Geräten zu suchen.
Jetzt funktioniert es tadellos
bin peinlichst berührt, grins
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
N97 funktioniert einwandfrei.
Wie hast Du Dein Handy eingestellt? Bluetooth sichtbar für alle, oder verborgen? Bei meinem N97 hab ich das Problem, dass bei ca. jedem zweiten Motor- (bzw. Radio-)Start das Handy nicht gefunden wird. Dann hilft nur manuelle Verbindung (dem Handy sagen "mit Ford-Audio verbinden"😉 oder Radio aus und ein (hilft nur meistens, nicht immer)... Hast Du dieses Problem nicht??? Oder jemand anderer?
Gruß, Bartik
Ich habe/hatte mit meinem N97 null Probleme. Und das ist schon das dritte, das ich habe (Mehrmaliges austauschen wegen Defektes). Bluetooth sichtbar für alle. Geräte suchen, mit Ford Audio verbinden und autorisieren. Einmal hatte ich das Problem auch, aber da hatte ich etwas vergessen, bin mir aber nicht mehr sicher, was das war. Da hat es sich auch nur manuel koppeln lassen. Aber dann nochmal neu gemacht und dann hat es funktioniert. Schmeiss mal die Verbindung aus Deinem Ford Radio raus und mache alles neu.
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Wie hast Du Dein Handy eingestellt? Bluetooth sichtbar für alle, oder verborgen?
Die Kopplung funktioniert mit oder ohne Sichtbarkeit für Alle gleich, da das Handy der Initiator ist und die FSE immer sichtbar für alle ist.
Das Problem, wie Du es beschreibst, hatte ich mit meinem Nokia N80 auch, als ich noch die originale FSE-SW drauf hatte und auch das Handy nicht auf aktuellstem Stand war.
Ich habe es dann auch mit und ohne Sichtbarkeit für Alle probiert, machte keinen Unterschied.
Seitdem beide Seiten updated sind, habe ich keine solchen Probleme mehr.