Welches Motorrad soll ich kaufen?
Ich bin sonst immer nur im Autoforum aktiv (BMW 3er E90, 335i, siehe Bild). Ich bin 52 Jahre alt und seit rund 25 Jahren nicht mehr Motorrad gefahren. Es ist 30 Jahre her, seit ich in der Schweiz die Prüfung für die schweren Motorräder absolvierte.
Nun würde ich mir gerne ein Motorrad von BMW kaufen. Vorzugsweise ein gebrauchtes Modell.
Ich bin so um die 168 cm gross bzw. klein. Und mit rund 60 kg relativ leicht, aber dennoch kräftig genug zum Motorradfahren (Triathlon sei Dank). Aber ich denke, dass ich bei einigen Modellen von BMW nicht draufpasse, weil ich den Boden nicht erreiche. Das betrifft wohl die Enduros von BMW.
Besonders gefällt mir das Modell K 1200 R (S weniger, weil mir die Verschaltung nicht passt).
Ich frage mich aber auch, ob es wirklich eine 1200er sein muss. Das Modell F 800 R gefällt mir nämlich auch sehr. Allerdings ist hier die Leistung schon deutlich bescheidener als beim K 1200.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Ich bedanke mich schon im Voraus für jegliche Feedbacks, wünsche frohe Ostern und verbleibe mit lieben Grüssen
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Natürlich hätte ich gerne die grösste und stärkste Maschine, aber ich bin mir meiner Unzulänglichkeit nach so langer Abstinenz durchaus bewusst. Ich werde mir deshalb demnächst mal die F 800 R anschauen (halt auch, weil es diese mit ABS gibt, was mir in meinem Fall wichtig scheint).
Hallo Thomas,
nach 25 Jahren der Wiedereinstieg, die F800R meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung. Nach dieser langen Abstinenz wirst Du Dich wahrscheinlich wundern, wieviel Power diese bereits hat.
Auf eine 1200/ 1300er kannst Du immer noch umsteigen.
Würde mich aber auch einmal auf die F 800 ST setzen und Probe fahren. (Da hast Du auch keine Kette😛)
31 Antworten
@Diagnosic:
Falls Du Dich doch für die F 800 R entscheiden solltest und nur keine Kette magst....
Du kannst auch nachrüsten auf Zahnriemen.😎
H i e r kannst Du schon mal Infos einholen über den Zahnriemenantrieb.😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Welches Motorrad soll ich kaufen?
Ich würde auf jeden Fall ein hübsches Motorrad kaufen, egal was da an Buchstaben-/Zahlenkombination drauf steht!
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Allerdings ist hier die Leistung schon deutlich bescheidener als beim K 1200.
Leistung ist wichtig, man kann gar nicht schnell genug unter die Leitplanken kommen. Mit 87 PS hat man da echt Mühe!
Moin
wie aus meiner Signatur hervorgeht fahre ich 2 nicht gerade wenig potente moppeds. Aber soviel Leistung muss gar nicht sein, schon gar nicht wenn man nur gelegentlich unterwegs ist und eher selten längere Touren fährt. Ich hatte vor kurzem eine F800GS als leihmopped wärend meine K in der 10 Tausender war. Was soll ich sagen, die F macht nen Heidenspass! Der motor dreht tiptop hoch, das Mopped ist nicht all zu schwer (verglichen mit meinen eisenschweinen) und wieselflink wobei schlechter Strassenbelag einem nur ein müdes Lächeln über die lippen bringt. Hätt ich nicht bereits die neue Multistrada im Hinterkopf, hätte die F800GS das Zeug zum 3t Mopped 😉
Die K1200R wäre mir zu leistungsfähig als wiedereinsteiger (egal ob die rechte Hand das ganze steuert und man weiss wie man fährt!!)
gruß
marc
Ich würd zur F800 tendieren.
Ähnliche Themen
Der direkte Vergleich zwischen F800r und R1150R würde mich auch interessieren. Bin auf den Bericht gespannt. (und auf die Kaufentscheidung)😁
Ich find die R 1150 besser.
Damit bin ich grad heute probegefahren und ich bin mit 168 cm und 56 kg
damit super klar gekommen.
Außerdem ist's ein Boxer und sieht noch eher klassisch aus.
Die F800 wäre überhaupt nicht mein Fall.
Aber das ist natürlich Geschmacksache...🙂
LG
ML
während einer längeren entscheidungsfindungsphase (geiles wort) habe ich mir ziemlich alle bmw modelle angesehn, mittlerweile auch einige gefahren.
letztlich fiel meine wahl auf eine 1200gt (bequemlichkeitsgründe).
zur f800:
von der f800s war ich wenig begeistert. enttäuschende sitzposition, labberige verarbeitung. im riemenantrieb sehe ich überhaupt keinen benefit. hält auch nur 30000-40000 km und kostet dann fast 400€ um das ganze zu ersetzen. da war meine vfr800 günstiger. kettenkit hielt 42000km und das ersetzen (komplett) kostete 240€, und das bischen kettenspray alle 2000km macht doch keine mühe.
die f800gs hat mir besser gefallen. tolle sitzposition und mit kette.
eine probegefahrene r1200rt enttäuschte mich von der motorcharakteristik. der bums untenrum verpuffte in hefzigen vibrationen,
durchzug schlechter als bei den k-modellen. lediglich der verbrauch liegt 0,4-0,5 liter günstiger.
wenn ich dir einen geheimtipp geben darf:
schau dir mal die K1200 R SPORT an, aber eine mit ESA und somstigen schmankerln. auf alle fälle eine aus modelljahr 2008 ohne bkv (bremskraftverstärker). gibts zu guten preisen, toller motor, tolle optik super fahrspass.
gruß
achim
Aber kauf um Gottes Wollen kein Unfallmopped 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
eine probegefahrene r1200rt enttäuschte mich von der motorcharakteristik. der bums untenrum verpuffte in hefzigen vibrationen,
durchzug schlechter als bei den k-modellen. lediglich der verbrauch liegt 0,4-0,5 liter günstiger.
Da hast Du natürlich Recht, habe auch beide gefahren.
Allerdings hinkt der Verglech ein wenig.🙄
Immerhin liegen zwischen der RT und der K rund 40-50PS.
Da hast Du natürlich Recht, habe auch beide gefahren.
Allerdings hinkt der Verglech ein wenig.🙄
Immerhin liegen zwischen der RT und der K rund 40-50PS.Ja klar, aber gerade der unübertroffene durchzug von unten wird doch von der fachpresse so gelobt. bei meiner probemaschine tat sich unter 2500-3000 touren nix dolles. den leistungsunterschied habe ich natürlich berücksichtigt.
meine gt zieht nahezu ab leerlaufdrehzahl sauber raus und hat ab 2000 schon heftig druck.
gruß
achim
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Aber kauf um Gottes Wollen kein Unfallmopped 😁 😁 😁 😁
das war ja wohl keine anspielung oder ??
reiß keine alten wunden auf. mir kommen heute noch die tränen.
gruß
achim
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
das war ja wohl keine anspielung oder ??Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Aber kauf um Gottes Wollen kein Unfallmopped 😁 😁 😁 😁reiß keine alten wunden auf. mir kommen heute noch die tränen.
gruß
achim
Sorry, ich gelobe Besserung 😉
gruß
marc 8)
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
meine gt zieht nahezu ab leerlaufdrehzahl sauber raus und hat ab 2000 schon heftig druck.
Hallo Achim,
die GT ist ja auch ein super Moped.🙂
Wäre auch für mich die einzige Alternative, einfach nur TOP.
Die Frage ist jedoch, ob sie das geeignete Motorrad, bezüglich Leistung und Gewicht, für einen Wiedereinsteiger ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von Brummer Willi
Hallo Achim,Zitat:
Original geschrieben von x5 france
meine gt zieht nahezu ab leerlaufdrehzahl sauber raus und hat ab 2000 schon heftig druck.
die GT ist ja auch ein super Moped.🙂
Wäre auch für mich die einzige Alternative, einfach nur TOP.
Die Frage ist jedoch, ob sie das geeignete Motorrad, bezüglich Leistung und Gewicht, für einen Wiedereinsteiger ist.😉
Mal Ehrlich, wer will sich nach 25 Jahren Abstinenz als Wiedereinsteiger mit 300 Kilo Leergewicht abmühen?
Die 800er ist ein super handliches Krad und für den Wiedereinstieg perfekt geeignet, zumal der potenzielle Fahrer etwas kleiner geraten ist.
Ansonsten gibt es für mich nur eine GS (egal ob Boxer oder die GS800 der F Serie. Eine GS bildet m.E. am besten das gesamten Nutzungsspektrum ab - welches man mit 52 Jahren von einem Motorrad erwartet.
handlich
durchzugsstark (Enduro eben)
tourentauglich (Top Sitzposition)
... was will man mehr?
Zitat:
Mal Ehrlich, wer will sich nach 25 Jahren Abstinenz als Wiedereinsteiger mit 300 Kilo Leergewicht abmühen?
das sehe ich auch als wichtigsten punkt an. keine frage, die dicken neuen 4zylinder von bmw sind mit das feinste, was man sich gönnen kann und das 1.200 cm³ mit >130 PS besser nach vorne gehen als 800 cm³ und 85 PS (auch wenn die 800er ganz ordentlich im futter steht).
es spricht ja auch gar nichts dagegen, nach 1-2 jahren übungsphase 10.000 euro für eine junge gebrauchte 1200er auf den tisch zu legen und sich damit zu amüsieren. aber um das motorradfahren (wieder) zu erlernen, sind diese brecher aus meiner sicht nicht geeignet.
wer will schon ständig damit beschäftigt sein, so ein teil im zaum und vom grünstreifen fernzuhalten?
die f800 ist für den einstieg und die saison darauf (meine herren, wir reden hier über 90 ps bei 210 kg und dazu noch gutes drehmoment über einen weiten drehzahlbereich) absolut geeignet. sitzt man auf der f800s schlecht, probiert man eben die st oder gar die gs!
nicht vergessen: die 800er gibt's ab 4.000 euro, vernünftige modelle schon ab 5.000 euro.