Welches Motorrad passt zu mir.?
Hi seid gegrüßt,
Ich bin Sascha und 33 Jahre alt, seit ich 18 Jahre bin hab ich eine KTM LC4 640 Supetmoto von 2001.
Zu meiner Jugend hatte ich einige bekannte mit dem selben Motorrad und man machte die kurvigen Straßen unsicher, etliches tuning hat sie gesehen und mitlerweile ist der tüv 4 Jahre abgelaufen und mich zieht es nicht mehr zu ihr hin, aber ich hader mit mir sie zu verkaufen.
Das Problem beginnt mit der Reichweite, wo andere bekannte mit ihren Tourern paar 100km weit kommen muss ich alle 100-120km an die tanke, das nervt irgendwann.
Alles über 100km am Stück wird zur Qual, alles vibriert so sehr das die Arme und der Hintern einschläft, ich will nicht sagen das ich alt geworden bin, aber es ist eben nicht mehr wie früher.
So gesehen suche ich etwas laufruhigeres, nichts glattgebügeltes mit schönem Dampf unten raus wo man entspannt mal 200-400km fahren kann.
Man sollte aber auch so einige kurvige Straßen flink nehmen können ohne das alles zu schwerfällig wirkt, ich weiß nicht ob man Richtung Reiseenduro (bmw gs, Afrika twin) oder eher Richtung naked Bike in böser Optik geht (Honda CB oder Kawasaki ER7N).
Vielleicht aber bei KTM bleiben und was mit zwei Zylinder nehmen?
Leistungstechnisch bin ich recht offen, aber bei den gewichten heut zu Tage mindestens 75PS.
Vom Budget her setzen ich mal 6500 Euro als Obergrenze und ein bj ab 2008 da sollte es bestimmt einiges geben.
Möglichst viel Motorrad fürs Geld ist gesucht!!
Was absolut nicht in Frage kommt sind Rennmaschinen, Maschinen auf alt getrimmt oder chopper.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
LG
Sascha
Beste Antwort im Thema
So eine kurze Rückmeldung von mir..
Es ist eine MT09 geworden von 2017, kein ruckeln, Leistung unten raus und auch kein ruckartiges beschleunigen..
War genau die richtige Entscheidung.
128 Antworten
Die CBF600 ist gutes Motorrad, in jeder Hinsicht gut.
Jedoch ist sie glaube ich nicht das Richtige für den TE. Die CBF ist definitiv nicht "böse", hat wenig "Druck" untenraus, und liegt meiner Einschätzung nach weit unter dem Budget.
Da würde ich eher auf eine der neueren CB gehen. Lohnt sich mehr.
Also ich fahre eine MT-07 und über Druck von unten kann ich mich nicht beschweren.. vielleicht fehlen mir da aber auch die Vergleichsmöglichkeiten. Da du auch Wert auf entsprechende Soziustauglichkeit legst wird es etwas komplizierter. Meine Herzdame beschwert sich nicht auf der 07er aber mehr als Tagestouren mit entsprechenden Pausen würde ich nicht empfehlen. Was ist mit einer Bandit oder einer Fazer?
Btw, Reiseenduros, zumindest die großen, haben eigentlich relativ wenig mit Gelände zu tun.
Sind eigentlich nur Tourer auf Stelzen (bzw. die SUVs der Motorradweld).
Die Sitzposition auf so einem Ding ist mit die Beste die man haben kann, auch für Sozia.
Kann persönlich auch die Cb1000, MT09 und die Z1000 bzw Z800 empfehlen.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 13. Juni 2019 um 18:47:57 Uhr:
Btw, Reiseenduros, zumindest die großen, haben eigentlich relativ wenig mit Gelände zu tun.
Sind eigentlich nur Tourer auf Stelzen (bzw. die SUVs der Motorradweld).
Die Sitzposition auf so einem Ding ist mit die Beste die man haben kann, auch für Sozia.
Kann persönlich auch die Cb1000, MT09 und die Z1000 bzw Z800 empfehlen.
Die Z1000 ist optisch klasse, aber leider hinten viel zu hoch und sicherlich zu unbequem.
Eine reisevariante von der z1000 wäre meine erste wahl oder aber eine ER6n nur als 750er, 800er oder 1000er, hab bei der eben die angst eine Drehorgel zu kaufen.
Die Honda CBF ist sicherlich ein klasse Teil, aber das ist schon der Inbegriff von Standard und optisch eher langweilig und altbacken, ich erinnere mich das ich mal spielzeugmotorräder hatte die genau so aussahen vor 25 Jahre.
Wie gesagt nix gegen das motorrad, aber das wäre optisch nicht meine Maschine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. Juni 2019 um 20:19:43 Uhr:
Nu sind wir ja die Palette komplett durch.
Ich glaub auch, werd mir alle noch mal in ruhe angucken und was vom geld her passt.
Wenn ich überlege das es viele 650er für 6500-7000 Euro bekomme, dann lohnt es nicht für eine andere alte 6000 Euro hin zu legen.
Muss mich da erstmal entscheiden, 6000 ist Obergrenze.
Ich hab jetzt etliches im Internet und bei mobile durch, ich hab soweit mit bekommen das ich Abstriche machen muss und der erste Abstrich ist der bequeme Sozius Platz.
Das lässt sich einfach mit einem Naked Bike nicht verbinden, oder aber es wird dann gleich wieder viel teurer.
Werd mir jetzt erstmal die Z750, mt07, ER6n, street triple, F700GS und die F800 angucken und Probe fahren, ich hoffe die 75 bis 87 PS sind ausreichend.
Die andere Möglichkeit wäre gleich sich die Region 87-110 PS anzugucken, aber ich denke dann sind die Maschinen gleich wieder unhandlicher und schwerer.
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:38:23 Uhr:
Werd mir jetzt erstmal die Z750, mt07, ER6n, speed triple, F700GS und die F800 angucken und Probe fahren, ich hoffe die 75 bis 87 PS sind ausreichend.
Die andere Möglichkeit wäre gleich sich die Region 87-110 PS anzugucken, aber ich denke dann sind die Maschinen gleich wieder unhandlicher und schwerer.
Die Speed Triple hat um die 130 PS aus 1050ccm,
das was Du meinst ist vermutlich die Street Triple,
ist auch ein 3-Zylinder aber mit 675 oder 765ccm
und ca. 105-120 PS.
Wobei ich die Speed Triple als durchaus handliches
Motorrad kennen gelernt habe. Die kleinere Street Triple
ist aber natürlich noch ein Stück handlicher.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:51:39 Uhr:
Ducati!!!!!
Ducati Monster 796, 821, 1100, .....
Ja die hatte ich auch auf der Liste, aber die extremen Auspufftöpfe da hinten dran sind nich mein Fall, die Zeiten das ich da was nachrüste sind vorbei.
Bei Naked Bikes gefällt mir ein Unterflurauspuff am besten, das macht das Heck schön schmal und legt die Maschine optisch tiefer.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann jemand noch was zu der Yamaha FZ8N, CB 1000 und der Suzuki GSR 750 sagen im Bezug auf meine Anforderungen und im Vergleich zu den anderen genannten, oder eher nicht empfehlenswert?
Die bekommt man alle ab 2010, bis 25.000km und unter 6000 Euro.
Ich erwähne das, weil du aktuell eine KTM hast. - Ich fahre eine SMT 990 und bin sehr zufrieden mit der Fahrcharakteristik (Power, Wendigkeit). Und wenn ich mir Gedanken über eine Nachfolgerin mache, komme ich immer wieder zu dieser Marke zurück. Nicht weil ich ein orangefarbenes KTM Bubi wäre, sondern weil dieser Hersteller einzigartige Mopeds baut, deren Eigenschaften ich nicht vermissen möchte (obere Klammer). Gut, bei mir kommt noch hinzu, daß ich eine hohe Sitzhöhe brauche.
Selbstverständlich werden viele Kollegen den Text empört auf ihr Moped ummünzen wollen, aber wie gesagt - ich schreibe das, weil du schon KTM Blut geleckt hast.
Ins Budget würde eine 990er auch passen.
Zitat:
@tourio schrieb am 14. Juni 2019 um 09:01:56 Uhr:
Ich erwähne das, weil du aktuell eine KTM hast. - Ich fahre eine SMT 990 und bin sehr zufrieden mit der Fahrcharakteristik (Power, Wendigkeit). Und wenn ich mir Gedanken über eine Nachfolgerin mache, komme ich immer wieder zu dieser Marke zurück. Nicht weil ich ein orangefarbenes KTM Bubi wäre, sondern weil dieser Hersteller einzigartige Mopeds baut, deren Eigenschaften ich nicht vermissen möchte (obere Klammer). Gut, bei mir kommt noch hinzu, daß ich eine hohe Sitzhöhe brauche.
Selbstverständlich werden viele Kollegen den Text empört auf ihr Moped ummünzen wollen, aber wie gesagt - ich schreibe das, weil du schon KTM Blut geleckt hast.
Ins Budget würde eine 990er auch passen.
So gesehen kommt ja dann nur die 990 superduke in Frage oder aber ganz knapp im Budget die 990 SMT.
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 14. Juni 2019 um 08:04:56 Uhr:
CB 1000
Mit der Honda CB 1000 (SC 60) habe ich zwar keine Erfahrungen gesammelt, aber mit deren Motor - auch wenn in abgespeckter Version in einer CBF 1000.
Aufgrund dessen würde ich die CB 1000 als empfehlenswert ansehen. Auch dein Wunsch nach "Druck von unten", ohne Drehzahlorgien veranstalten zu müssen, kommt der Motor problemlos nach (im Vergleich zur CBF 1000 hat der Motor 125 PS statt 98 PS, ist kürzer übersetzt und die CB wiegt weniger).
Ob die CB für Dich soziatauglich genug ist, weiß ich nicht. Ein Nachbar fährt sie, ab und zu auch mit seiner nicht gerade zierlichen Frau hinten drauf. Je kleiner die Sozia ist, desto angenehmer dürfte der Kniewinkel sein.