Welches Motorrad passt zu mir.?
Hi seid gegrüßt,
Ich bin Sascha und 33 Jahre alt, seit ich 18 Jahre bin hab ich eine KTM LC4 640 Supetmoto von 2001.
Zu meiner Jugend hatte ich einige bekannte mit dem selben Motorrad und man machte die kurvigen Straßen unsicher, etliches tuning hat sie gesehen und mitlerweile ist der tüv 4 Jahre abgelaufen und mich zieht es nicht mehr zu ihr hin, aber ich hader mit mir sie zu verkaufen.
Das Problem beginnt mit der Reichweite, wo andere bekannte mit ihren Tourern paar 100km weit kommen muss ich alle 100-120km an die tanke, das nervt irgendwann.
Alles über 100km am Stück wird zur Qual, alles vibriert so sehr das die Arme und der Hintern einschläft, ich will nicht sagen das ich alt geworden bin, aber es ist eben nicht mehr wie früher.
So gesehen suche ich etwas laufruhigeres, nichts glattgebügeltes mit schönem Dampf unten raus wo man entspannt mal 200-400km fahren kann.
Man sollte aber auch so einige kurvige Straßen flink nehmen können ohne das alles zu schwerfällig wirkt, ich weiß nicht ob man Richtung Reiseenduro (bmw gs, Afrika twin) oder eher Richtung naked Bike in böser Optik geht (Honda CB oder Kawasaki ER7N).
Vielleicht aber bei KTM bleiben und was mit zwei Zylinder nehmen?
Leistungstechnisch bin ich recht offen, aber bei den gewichten heut zu Tage mindestens 75PS.
Vom Budget her setzen ich mal 6500 Euro als Obergrenze und ein bj ab 2008 da sollte es bestimmt einiges geben.
Möglichst viel Motorrad fürs Geld ist gesucht!!
Was absolut nicht in Frage kommt sind Rennmaschinen, Maschinen auf alt getrimmt oder chopper.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
LG
Sascha
Beste Antwort im Thema
So eine kurze Rückmeldung von mir..
Es ist eine MT09 geworden von 2017, kein ruckeln, Leistung unten raus und auch kein ruckartiges beschleunigen..
War genau die richtige Entscheidung.
128 Antworten
Zitat:
@schredder66 schrieb am 14. Juni 2019 um 10:41:32 Uhr:
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 14. Juni 2019 um 08:04:56 Uhr:
CB 1000Mit der Honda CB 1000 (SC 60) habe ich zwar keine Erfahrungen gesammelt, aber mit deren Motor - auch wenn in abgespeckter Version in einer CBF 1000.
Aufgrund dessen würde ich die CB 1000 als empfehlenswert ansehen. Auch dein Wunsch nach "Druck von unten", ohne Drehzahlorgien veranstalten zu müssen, kommt der Motor problemlos nach (im Vergleich zur CBF 1000 hat der Motor 125 PS statt 98 PS, ist kürzer übersetzt und die CB wiegt weniger).
Ob die CB für Dich soziatauglich genug ist, weiß ich nicht. Ein Nachbar fährt sie, ab und zu auch mit seiner nicht gerade zierlichen Frau hinten drauf. Je kleiner die Sozia ist, desto angenehmer dürfte der Kniewinkel sein.
Ich denke auch ich geh lieber gleich auf 800-1000ccm bevor ich mich ärgere, ich möchte wenn dann das Bike ne weile fahren und nicht gleich wieder tauschen müssen.
Also zusammengefasst:
Du willst:
-Handlichkeit
-brauchbares Drehmoment aber keine Drehorgel
-Komfort
-Nicht zu hohen Verbrauch
-Evtl. noch Soziustauglichkeit
Ich sag's nicht gerne: Aber die F800 als R, S, ST oder GT decken genau das ab.
Je nach Bedarf gibt es 4 verschieden hohe Sitzbänke von BMW, + alles mögliche von den Zubehöranbietern.
Als kleinen Bonus, falls für Dich interessant: Du kannst (gar nicht mal so hässliche) BMW-Koffer anbringen, ohne riesige hässliche Kofferträger anbauen zu müssen.
300km Reichweite gehen mit der F800 praktisch immer.
Handlichkeit ist gut (war von der S mit Stummellenker positiv überrascht) und Soziustauglichkeit deutlich ausgeprägter als bei den Mitbewerbern. BMW halt.
So ich Dank euch allen für die Hilfe, ihr seid ne tolle Gruppe, die Entscheidung auf 5 Modelle ist gefallen zum probefahren.
BMW F800R
Yamaha MT09
Honda CB 1000
Aprilia shiver 750
Kawasaki Z800/900
Somit hab ich Naked Bike und Tourer abgedeckt und kann mir das aussuchen was mir eher liegt.
Alles unter 750ccm ist jetzt raus.
LG
Sascha
Shiver 750 säuft ganz gut... da werden 200km pro Tank schon knapp, sonst nicht übel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. Juni 2019 um 13:58:11 Uhr:
Shiver 750 säuft ganz gut... da werden 200km pro Tank schon knapp, sonst nicht übel.
Gut dann sind es nur noch 4, bei der mt09 kann ich mir dann ja auch noch überlegen ob normal oder tracer.
Mein bester Freund ist dieses Frühjahr von der Shiver auf die Tracer umgestiegen und schwer begeistert.
Außer vom Sound, der war bei der Aprilia besser... 😉
MT09 finde ich persönlich auch interessant aber irgendwie finde ich es doof das die bei 210 abgeriegelt ist. Warum ich das blöd finde weiß ich selber nicht
Zitat:
@Mischwa74 schrieb am 14. Juni 2019 um 16:05:30 Uhr:
MT09 finde ich persönlich auch interessant aber irgendwie finde ich es doof das die bei 210 abgeriegelt ist. Warum ich das blöd finde weiß ich selber nicht
Ich muss gestehen das es mir egal ist, klar will man es mal ausreisen aber 130-160 reichen auch aus, ich suche auch nix für die Autobahn, eher für Landstraßen..
Zitat:
@Mischwa74 schrieb am 14. Juni 2019 um 16:05:30 Uhr:
MT09 finde ich persönlich auch interessant aber irgendwie finde ich es doof das die bei 210 abgeriegelt ist. Warum ich das blöd finde weiß ich selber nicht
Kannst den Riegel rausnehmen. Geht so ähnlich wie bei ner Gartentür. 😁
(sorry, musste sein)
@Sascha: erzähl mal von deinen Probefahrten!
Wenn ich jetzt mal so eine Standard Maschine nehme mit 750-1000ccm, macht es ein Unterschied ob Euro 3 oder Euro 4?
Wurden die viel leiser oder träger.?
So geshen kenne ich mich da nicht weiter aus, meine KTM besitzt nicht mal nen Kat oder so. 😁
Die Atmet frei durch den Akra nach außen.
So die F800 ist raus, hab von einer bekannten die F700gs gefahren und da kann ich mir gut vorstellen das ich nach 200km absteige und mir vom vibrieren wie bei der KTM alles einschläft.
Der parallel Twin ist doch nicht so das wahre.
Bleiben noch MT09 oder Tracer, Z750/800, CB1000 und neu mit dabei die GSX750.
Was.ich noch nicht erwähnt habe, es sind reine Hobby Fahrzeuge, ich muss keins davon täglich bewegen.
Es geht nur um Tages oder Wochenendausflüge, kein richtiger Motorradurlaub, trotzdem sollte auch ne Art Gepäcktasche/Koffer an das Bike ran kommen wo man bissel was unter bekommt.
Vor ein paar Jahren schaute ich schon mal Richtung Reiseenduro, wäre die Triumph Tiger 800 ein Blick wert?
Klar kommt sie an keine der genannten von der Performance ran, aber 3Zylinder und 95PS sind jetzt auch nicht so verkehrt und nen Koffer bekommt man auch dran.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 16. Juni 2019 um 10:49:15 Uhr:
Probefahren, probefahren, probefahren....
Keine Frage, das ist eins der wichtigsten Punkte, nur was bringt mir ein Motorrad wo höchstens ein Tankrucksack drauf passt.?
Deswegen möchte ich von vorn herein schon einige ausschließen und die Unvernunft vermeiden das ich mir ein tolles, schnelles und wendiges Naked Bike kaufe aber nicht mal zur Not zwei Seitenkoffer dran bekomme.
Wie oft das am Ende passiert sei dahin gestellt, nur ich möchte vermeiden das ich mir nach nen halben Jahr ein anderes angucken muss weil man zu voreilig gehandelt hat.
Sollte das alles nicht zusammen passen muss man vielleicht auf die Möglichkeit eines Rucksackes zurück greifen in Kombi mit dem Tankrucksack.
Zitat:
WorldEater666
SchräglagenverweigererKTM
Probefahren, probefahren, probefahren...
Wozu, er wird immer was finden was nicht passt.
Es gibt eben keine Eierlegendewollmilchsau, auch unter den Motorrädern nicht. Da kann man noch hundert Moppeds fahren, mit der Einstellung wird Man(n) immer was finden und nie mit glücklich werden. Wer ein Motorrad rein mit rationalen Argumenten sucht, hat eh das falsche Hobby.
Meine Meinung.