Welches Motoröl und wie wechseln ?

BMW 3er E90

Hallo,
ich habe einen 320d E90, Bj. 02/08, Diesel, Automatik, HSN=0005 TSN=ALJ. Nun blinkte die Serviceleuchte auch und sagt, dass in 1.000 km ein Ölwechsel bevorsteht. Laut Auskunft kostet ein Ölwechsel inkl. Filter bei BMW >250€, was mMn. brutal teuer ist! Ich brauche nun Euren Rat und folgende Fragen?:

1) Kann man so ein Ölwechsel auch alleine durchführen (z.B. Garage + Privatgrundstück + Ölwanne)?
2) Welches Öl konkret (Hersteller, Viscosität) bräuchte ich für meinen BMW?
3) Falls Punkr 1 mit ja, wie kann ich die Serviceanzeige danach reseten?
4) Gibt es hier im Forum oder auf youtube Anleiteungen für so ein Öl- und Filterwechsel?
5) Was muss ich generell noch beachten?
6) In freien Werkstätten (ATU usw.) gibt's den kompletten Ölwechsel schon ab 70€. Kann man denen vertrauen und machen die das auch ordentlich? Bei meinen letzten Ölwechsel hat mir mein Bekannter abgeraten die "Massen-Discounter-Werkstätten" abgeraten und meinte, dass in solchen größtenteils Leute arbeiten, die sich nicht so gut auskennen.

Ich freue mich auf Eure Ratschläge!

Beste Antwort im Thema

Was andere in anderen Ländern machen, ist deren Sache. Das hat mit Scheinheiligkeit nichts zu tun, sondern mit nachhaltigem Umgang mit der Umwelt.

Und 1 l Öl kann bis zu 1.000.000 l Grundwasser und mehrere m³ Erdreich nachhaltig verseuchen, von daher finde ich das Bußgeld noch deutlich zu niedrig angesetzt.

Wenn man a) keine Ahnung hat, b) nicht mal eine Bühne und c) keine Bodenversiegelung bzw. Ölabscheider im Wasserablauf, dann hat man da auch nichts in der Garage zu basteln. So eine Ölwanne oder Ölkanister ist schnell umgekippt bzw. Restöl tropft daneben.

Wem unsere Regeln in D nicht gefallen bzw. meint, den Maulwurf mit Altöl vertreiben zu müssen, kann gerne dahin zurück, wo er herkommt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nein, du siehst alles. Alle arbeiten unten kannst du auf einem Schirm per Kamera verfolgen 😉

Was andere in anderen Ländern machen, ist deren Sache. Das hat mit Scheinheiligkeit nichts zu tun, sondern mit nachhaltigem Umgang mit der Umwelt.

Und 1 l Öl kann bis zu 1.000.000 l Grundwasser und mehrere m³ Erdreich nachhaltig verseuchen, von daher finde ich das Bußgeld noch deutlich zu niedrig angesetzt.

Wenn man a) keine Ahnung hat, b) nicht mal eine Bühne und c) keine Bodenversiegelung bzw. Ölabscheider im Wasserablauf, dann hat man da auch nichts in der Garage zu basteln. So eine Ölwanne oder Ölkanister ist schnell umgekippt bzw. Restöl tropft daneben.

Wem unsere Regeln in D nicht gefallen bzw. meint, den Maulwurf mit Altöl vertreiben zu müssen, kann gerne dahin zurück, wo er herkommt.

Zitat:

@dseverse schrieb am 2. November 2015 um 14:45:59 Uhr:


Nein, du siehst alles. Alle arbeiten unten kannst du auf einem Schirm per Kamera verfolgen 😉

hoffentlich nichts von der Festplatte 😛

Im Ernst; Beim Ölwechsel stellt man sich daneben .. aber nicht im guten Anzug!!...und bleibt nicht im Auto sitzen 😁

das genannte Mobil1 nehm ich auch 😎

Zitat:

@hydrou schrieb am 2. November 2015 um 14:53:11 Uhr:


Was andere in anderen Ländern machen, ist deren Sache. Das hat mit Scheinheiligkeit nichts zu tun, sondern mit nachhaltigem Umgang mit der Umwelt.

Und 1 l Öl kann bis zu 1.000.000 l Grundwasser und mehrere m³ Erdreich nachhaltig verseuchen, von daher finde ich das Bußgeld noch deutlich zu niedrig angesetzt.

Wenn man a) keine Ahnung hat, b) nicht mal eine Bühne und c) keine Bodenversiegelung bzw. Ölabscheider im Wasserablauf, dann hat man da auch nichts in der Garage zu basteln. So eine Ölwanne oder Ölkanister ist schnell umgekippt bzw. Restöl tropft daneben.

Wem unsere Regeln in D nicht gefallen bzw. meint, den Maulwurf mit Altöl vertreiben zu müssen, kann gerne dahin zurück, wo er herkommt.

Genau so ist es !! DANKE!!

Ähnliche Themen

Wenn du einen Diesel daheim hast, kannst du dir die Entsorgung sparen. Im Winter einfach das Öl dem Kraftstoff beimischen🙂

Zum Thema Umwelt: Wir haben sowieso alle "Dreck am Stecken", da nutzen unsre scheinheiligen Regeln in der ach so tollen BRD auch nicht weiter. Ich werf einfach mal Deepwater Horizon in den Raum. Wieviele km³ Erdreich wurden da verseucht?
(das soll jetzt nicht die Umweltversuchung durch das hier beschriebene, unsachgemäße Entsorgern befürworten.)

Würdest Du dem Kraftstoffsystem wirklich diese dreckige Plörre zuführen? Und das mischt sich und verbrennt schadlos mit? Wenn dann sollte man doch eher 2Taktöl beimischen, aber auch nur ein KölschGlas voll auf ne Tankfüllung.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 2. November 2015 um 14:39:31 Uhr:



Zitat:

@Guest77 schrieb am 2. November 2015 um 14:08:43 Uhr:


Geh doch zu irgendeiner Werkstatt und fertig wieso machst du dir das leben so schwer
Du brauchst erstmal eine bünne und das Öl muss entsorgt werden etc
Die große Bühne hat er doch hier schon..... 😛 😁

😁 😁 😁

Altöl sollte man NICHT in einem modernen Dieselmotor verbrennen!

Die Verschmutzungen darin sind noch das geringste Übel - aber im Gegensatz zu früher wo man tatsächlich noch gering legierte Einbereichsöle verheizen konnte, koken einem die modernen Öle ziemlich schnell das Abgassysteem und die Ventile zu da diese Öle extra daraufhin entwickelt werden um nicht zu verbrennen!

Zitat:

@hydrou schrieb am 2. November 2015 um 14:53:11 Uhr:


....sondern mit nachhaltigem Umgang mit der Umwelt.

*ROFL* 😁😁😁😁

Dass ausgerechnet jemand der nen 335i sein Eigen nennt über

"Nachhaltigkeit"

lamentieren muss, verwundert mich doch sehr... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen