Welches Motoröl
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?
Beste Antwort im Thema
5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.
Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.
380 Antworten
Hallo? Hier werden hochwissenschaftliche Tests veröffentlicht. Z. B. der Goldstandard-Test: "Topf mit Öl warm machen und über Nacht auf dem Kopf austropfen lassen". Da muss man nicht studiert haben um hier Tatsachen zu schaffen.
Zitat:
@landebahn26 schrieb am 6. April 2024 um 15:14:10 Uhr:
Ich staune immer wieder, wie viele Motorkonstrukteure und Chemikanten aus der Mineralölbranche hier ihr ‚Fachwissen‘ preisgeben …
Ich denke nicht, dass ein Serviceberater von Porsche ahnungslos ist wenn er mir mündlich mitteilt, dass das 0w20 Öl nur den Emissionswerten dient und bei einer sportlichen Fahrweise eher ein 5w40 Öl zu empfehlen ist. Ich denke ebensowenig, dass er nicht grundlos sagt, niemals auf ein 0w20 Serienöl ein anderes nachschütten, wenn dann komplett austauschen. Es kommt mir so vor, als ob manche Beiträge hier gar nicht gelesen werden. Da geht es nicht um ein "Topföltest".
Gerne kann man sich auch JP sein Video angucken wo er einen AMG Ingenieur über den neuen C63S E befragt. Dieser teilt ebenfalls mit, dass das dünne Öl dazu dient, dass der Kaltstart so kurz wie möglich ist und der Motor so schnell wie möglich Temperatur erreicht, dient somit den Emissionswerten. Video kann ich bei Interesse einfügen. Letztendlich können die Konzerne da nichts dafür, geht halt um die "Umwelt" und die daraus resultierenden politischen Entscheidungen. Also nein das 0w20 ist kein neu erfundenes Wunderöl, was die letzten Spalten und Ecken des Motors ausfüllt und was bei 35 Grad Außentemperatur und 250+ km/h genau so gut schmiert wie ein 5w40 oder höher. Wenn ihr aber nur 130 fährt, werdet ihr sicher kein Problem damit bekommen. Frage mich wieso die Formel 1 nicht auf das neue Wunderöl umsteigt. Lach.
Zitat:
@x3133 schrieb am 4. April 2024 um 10:20:45 Uhr:
Habe Rücksprache mit dem Konzern gehalten, ... dass unter Dauerbelastung und dementsprechenden Fahrprofil das 0w20 Öl zu dünn ist.
Die "Rücksprache mit dem Konzern" bestand also aus der persönlichen Meinung Deines Serviceberaters?
Kein Problem, aber das sollte man doch klarstellen.
Hatte mich schon gewundert, denn "vom Konzern" wird man derartige Aussagen definitiv nicht erhalten, egal ob werthaltig oder nicht. Nach meiner Erfahrung sogar gar keine konkrete Aussage, die nicht sowieso schon schriftlich dokumentiert ist.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 6. April 2024 um 23:30:57 Uhr:
Zitat:
@x3133 schrieb am 4. April 2024 um 10:20:45 Uhr:
Habe Rücksprache mit dem Konzern gehalten, ... dass unter Dauerbelastung und dementsprechenden Fahrprofil das 0w20 Öl zu dünn ist.
Die "Rücksprache mit dem Konzern" bestand also aus der persönlichen Meinung Deines Serviceberaters?
Kein Problem, aber das sollte man doch klarstellen.Hatte mich schon gewundert, denn "vom Konzern" wird man derartige Aussagen definitiv nicht erhalten, egal ob werthaltig oder nicht. Nach meiner Erfahrung sogar gar keine konkrete Aussage, die nicht sowieso schon schriftlich dokumentiert ist.
Na das ist doch logisch, der will seinen Job ja nicht verlieren. Als ob jemand schriftlich gegen die eigene Freigabe vorgeht mit dem Wissen, dass die Freigabe für den Allerwertesten ist und nur den Emissionen dient. Denke aber nicht das solch mündliche Aussagen wertlos sind. Sowas nennt man auch Befangenheit. Traurig genug, dass die Mitarbeiter da sogar einen Maulkorb bekommen. Siehe neuen C63S E Performance. Das Auto ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, der AMG Ingenieur muss es unabhängig von seiner eigenen Meinung trotzdem in den Himmel loben. Am liebsten würde er aber wahrscheinlich sagen, ein 4 Zylinder mit E Motor, bis 125 km/h elektrisch mit dünnem Öl und Active Sound im Innenraum durch Lautsprecher für extra 650€ und das für 115.000€ Basis wo ein BMW m3 / RS4 bei 100.000€ liegen hat absolut gar nichts mehr mit einem C63 zu tun. Dennoch macht der Ingenieur gute Miene zum bösen Spiel.. na warum wohl?
Downsizing, Green Washing .. ganzer Umweltschutz zwingt die Autoindustrie in die Kniee mit unnötigen Vorgaben und zum Handkuss kommen noch die Kunden mit der 0w20 Suppe :-).
Hallo stoße auch mal so heimlich dazu, hab auch einen Inspektions Termin für meinen A7 50TDI beim freundlichen. Er empfiehlt mir ein 507.000 Öl zu nehmen ganz normales 5w30. Ich liefere das Öl selber an, habe mir jetzt das Liqui Moly Top Tec 5w 30 4200 Longlife III bestellt, jemand Erfahrung mit dem Öl?
Moin, wie sind hier die Erfahrungen mit 5w40 beim 3.0tfsi? Ich möchte natürlich das beste verwenden und habe da an Ravenol RUP 5w40. Danke im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit 5W40 bei 3.0tfsi?' überführt.]
Wäre das Beste nicht das von Audi empfohlene?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit 5W40 bei 3.0tfsi?' überführt.]
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 1. Juli 2024 um 12:23:26 Uhr:
Wäre das Beste nicht das von Audi empfohlene?
Oh je… das wird Antworten geben..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit 5W40 bei 3.0tfsi?' überführt.]
Also ich fahre inzwischen das Ravenol RUP 5W/40 in meinem 50 TDI. Irre, wie seidig der Motor damit läuft, gerade im Heißbereich.
Zitat:
@Olli71 schrieb am 2. Juli 2024 um 09:04:20 Uhr:
Also ich fahre inzwischen das Ravenol RUP 5W/40 in meinem 50 TDI. Irre, wie seidig der Motor damit läuft, gerade im Heißbereich.
Was heißt seidig? Definiere es, denn viele sagen immer, dass das Quatsch ist, wenn man dickeren Öl nimmt.
Ganz einfach. Du fährst mit 135 Grad Öl auf einen Parkplatz, steigst aus um eine zu rauchen, den Motor hörst du nicht mechanisch. Nur das Tickern der Injektoren.
Insgesamt macht der Motor meiner Meinung nach eine ganz andere ruhigere "Figur"...
Das RUP ist übrigens aufgrund des niedrigen Aschegehaltes Partikelfilter geeignet.
Ich muss dazu sagen, ein Nuller Öl habe ich noch nie gemocht. Die Motoren laufen damit einfach zu mechanisch, zu rau.
Verwende auch das RUP 5W 40. Viel ruhiger läuft das Ding 😁
An Olli: dann dürfte man mit einem RS6 ohne OPF erst recht das RUP nehmen oder ? Kollege hat einen US RS6 ohne OPF.
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 2. Juli 2024 um 12:02:54 Uhr:
Verwende auch das RUP 5W 40. Viel ruhiger läuft das Ding 😁An Olli: dann dürfte man mit einem RS6 ohne OPF erst recht das RUP nehmen oder ? Kollege hat einen US RS6 ohne OPF.
Zudem besitzt es sogar die benötigte Freigabe.
Ist das Mobil 1 ESP nicht mehr der Klassenprimus?
Naja beim oilclub schwört jeder auf dieses RUP.
Ist ein Mid Saps Öl.
Wäre für den RS6 ohne OPF nicht ein Full Saps Öl gesünder?
Zitat:
@Audi2k15 schrieb am 5. Mai 2024 um 01:04:23 Uhr:
Hallo stoße auch mal so heimlich dazu, hab auch einen Inspektions Termin für meinen A7 50TDI beim freundlichen. Er empfiehlt mir ein 507.000 Öl zu nehmen ganz normales 5w30. Ich liefere das Öl selber an, habe mir jetzt das Liqui Moly Top Tec 5w 30 4200 Longlife III bestellt, jemand Erfahrung mit dem Öl?
Ich habe das im 4G durchgehend genommen und kann mich nicht beklagen. 12 Jahre ist er sauber gelaufen bis eine alte Frau ihn abgeschossen hat.
Ich habe zum zugelassenen Öl eine Frage.
Das Liqui Moly Top Tec 5w 30 4200 Longlife III hat ja die Zulassung 504.00/507.00.
Für den 4K wird ist die 507.00/509.00 zugelassen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Liqui Moly somit zugelassen ist? Es muss immer nur eine Norm passen, oder?
Danke für Eure Hilfe.