Welches Motoröl

Audi A6 C8/4K

Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir einen Liter Motoröl ins Auto legen für das eventuelle Nachfüllen.
Welches Öl bzw. Viskosität ist da ab Werk derzeit drin?

Beste Antwort im Thema

5W30 Castrol Edge Professional von Amazon mit 50700 Freigabe wurde ohne Probleme beim Ölwechsel akzeptiert.

Ich habe keine Lust 35 Euro/Liter zu bezahlen.

380 weitere Antworten
380 Antworten

ich glaube, das kommt darauf an, welchen Motor Du hast. Ich habe einen 50TDI Modell 24, da wird 50700 oW30 vorgegeben

Was Steht denn bei Dir im Motorraum?

Hab es jetzt im A7 50TDI deine das Top Tec, ich finde das die Motor Öl Temperatur sich etwas besser verhält als das Öl davor…..bzw. wird nicht mehr so heiß das Öl

@cbmobil

Habe auch den 50 TDI von 12/2021.

In der BDA steht nur Freigabe 507.00/509.00.
Im Motorraum sehe ich keinen Aufkleber, der nur annähernd an Motoröl erinnert. 🙂

Ich finde diese Anonymitäten schon sehr mysteriös.

Beim 4G stand genau drin welches Öl genommen werden konnte 5W30 504.00/507.00.

das war bei meinem 50TDI ais 2020 auch so, da habe ich beim Händler nachgefragt und Auskunft bekommen. Dazu stand es dann in den Serviceberichten.

Beim neuen ist ein Aufkleber im Motorraum

Beim 2020er war es in der BDA sehr kryptisch geschrieben, aber am Ende war es da auch 50700 5W30 damals jetzt wohl 0W30

Also steht bei den neuen auf dem Aufkleber klar 0W30 drauf?
Muss mal ebenso beim Händler anfragen, bin gerade nur im Urlaub und im letzten Jahr kam genau dann bitte 1 Liter Motoröl nachfüllen. 😉

Gemäss Murphy‘s Law, wenn man sich auf was vorbereitet braucht man es nicht, wenn nicht, dann ….

bei mir ist ein Aufkleber im Motorraum, Modell 24 Zulassung 10/23

Der VAG-Wechsel von ehemals 5W-30 auf 0W-30 hat schon in diversen Subforen für "Verwirrung" gesorgt bzw - wie auch hier (Stichwort erhöhter Ölverbrauch 40 TDI) - für tendenziell kritischere Sicht des "0W" im Sinne "flüchtiger".

Grundlegend macht man seit jeher bei Heizölferraris mit vier Ringen wenig falsch, wenn man sich an die Norm 507.00 hält. Ist dieses in Verwendung, bekommt man zwei Varianten am Markt, also wie jeher 5W-30 und nun eben auch 0W-30, das VAG selbst nutzt... siehe auch hier. Ich habe nebstbei auch meistens das LM TopTec 5W-30 dabei/parat stehen und in alle verschiedenen letzten Audi TDI's gekippt (passender Weise). Lt. meines 🙂 sind 0W-30 und 5W-30 zwecks Nachkippen voll kompatibel in beide Richtungen.

Aber ja...100% agree, dass das Ganze dtl. transparenter/klarer gestaltet sein könnte! Btw keine zwei Wochen her, wo ich mit einem guten Freund sinniert habe, dass es Zeiten gab (wir sprechen von vielen Jahrzehnten), da hat man einfach "Motoröl" gekauft und in den Motor gekippt... nun kann man auch 15 Min zwischen den Motorölregalen mit Suchen, Schauen und Finden verbringen 🙂😁

Bei meinem S6 TDI steht nur die VW Norm 508.00/509.00 für das LL-Intervall.
Kann mir nicht vorstellen das es beim 50TDI anders ist.

Was kannst Du Dir nicht vorstellen?
Ich habe einen Aufkleber 50400/50700 0W30 beim 50TDI
Der wurde hier schon mal in diesem Beitrag veröffentlicht
es gab auch eine Abbildung der anderen Norm bei einem anderen Motor 50800/50900 0W20

Kct8458qk6mvmgiq

Danke für die Info.
Wieder was gelernt.

ist echt verwirrend

So und nun komm ich und mache die Verwirrung perfekt.
Gemäss meinem Bordbuch darf ich im Notfall jegliches der Norm abweichendes Öl mit einer Menge bis zu 0,5 Liter nachfüllen. Na dann, einfach rein damit, wie früher. 😁

Und die Normen sehen für Benzinmotoren und Dieselmotoren wie folgt aus.

Es ist wirklich zum Haare raufen. Wie kann innerhalb eine Modells 50 TDI die Norm plötzlich wieder ändern von 507.00 509.00 auf 504.00 507.00?

Img

Weil 50 TDI nur die Leistungsbezeichnung ist. Da kann technisch ein ganz anderer Motor verbaut sein.

Aber nicht von Modelljahr 22 auf 24.

Ist immer noch VW EA897evo3.

Garantiert sind die MKBs verschieden.

Deine Antwort