Welches Motoröl sollte ich nehmen???
Hallo Jungs
Habe mir einen C-Max gekauft 1.8 mit 120 PS benziner bj 04
Wollte fragen was ihr mir raten würdet für ein Motoröl zu nehmen. In der Bedienungsanleitung steht 5w30 aber ich weiß nicht der Verbrauch an Öl ist bei 5w 30 hoch. Ich würde eher 5w 40 nehmen was meint ihr??? Oder Was nimmt ihr???
19 Antworten
Hallo,
also mein Duratec-HE 2,0 L mit Gasanlage nimmt sich bei 5 W 30 sowie 5 W 40 einen Liter pro 10000 km.
Habe bereits beide Öle gefahren. bei einer Laufleistung mehr wie 12 tkm pro Jahr das 5 W 40 und jetzt bei ca. 12 tkm max 13tkm pro Jahr das 5 W 30.
Bei einem Benziner meiner Meinung nach i. O., also nicht zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Driver0685
Hallo,also mein Duratec-HE 2,0 L mit Gasanlage nimmt sich bei 5 W 30 sowie 5 W 40 einen Liter pro 10000 km.
[...]
Bei einem Benziner meiner Meinung nach i. O., also nicht zu viel.
Würde ich auch so sehen, vielleicht kein Idealwert, aber OK. Braucht man sich keine Gedanken machen.
Hätte mich auch überrascht, wenn der Unterschied zwischen 30er und 40er Heiß-Viskosität im Verbrauch viel Unterschied gemacht hätte. Vielleicht könnte man mit einem Öl mit sehr niedrigen Verdampfungsverlusten im Verbrauch noch was verbessern, da landet man dann aber bei den vollsynthetischen. Kosten entsprechend mehr, lohnt sich nicht für das gut 1l Öl im Jahr.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
richtig, aber das ist nur ein spezielles Öl was nicht drigend vorgeschrieben ist (nicht wie bei Ford), BMW ist ja schon bei LL04 und das ersetzt LL98/01 und 01FE und bietet keinen abgesenkten HTHS, sondern ganz normal wie es sein sollte die ACEA A3/B4Zitat:
Original geschrieben von ChromeVanadiumM
Auch BMW hat mit Longlife-01 FE eine Freigabe mit abgesenkter HTHS, welche allerdings nur für neuere Motoren zulässig ist (Motorcode N...). Und die Verbräuche werden bei diesen aktuellen Motoren wohl auch nur mit diesen Ölen bestimmt.
Hallo blackisch,
hier widersprichst Du Dir aber in dem Abschnitt.
1)
Richtig, BMW LL-01 FE ist für die N-Motoren nur empfohlen, nicht vorgeschrieben. Das hatte ich auch nicht geschrieben, daß das vorgeschrieben ist, sondern zulässig. Diese N-Motoren dürfen auch LL-01 und LL-04 bekommen.
2)
BMW LL-04 'ersetzt nicht' BMW LL-98/-01/-01-FE, sondern wurde 2004 als Low-SAPS Freigabe für die Diesel mit DPF eingeführt. Die BMW-Diesel mit DPF sollen dies bis auf einige Ausnahmen bekommen - für fast alle anderen BMW-Motoren ist LL-04 allerdings rückwärtskompatibel (Ausnahmen z. B. ältere S-Motoren).
Somit haben BMW LL-98/-01/-01 FE für die vorgesehenen Motoren weiterhin ihre Gültigkeit.
3)
BMW LL-04 ist ein Low-SAPS-Öl und kann daher nicht auf ACEA A3/B4 basieren. ACEA C3/C4 ist hier die Grundlage.
Gruß CVM.
da will ich einen BMW Fahrer nicht widersprechen
ich hab nur die Tabelle hier gesehen wo jeder Motor LL4 fahren darf..
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686002
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
da will ich einen BMW Fahrer nicht widersprechenich hab nur die Tabelle hier gesehen wo jeder Motor LL4 fahren darf..
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686002
Hallo blackisch,
offensichtlich gibt es bei Deiner Interpretation der von Dir verlinkten BMW-Datei Unterschiede zu meiner Interpretation.
Hier sind doch ganz klar aufgführte S-Motore von BMW LL-04 ausgeschlossen.
Und abschließend zu BMW sei mitgeteilt, daß LL-01 FE nicht für Diesel gilt (Stand 06/2011).
Gruß CVM.