Welches Motoröl OM646?

Mercedes C-Klasse S204

Hi zusammen,

ich fahre seit kurzem einen Mercedes C220d mit dem OM646-Motor (2.2 CDI, ca. 315.000km Laufleistung) und will demnächst den Ölwechsel machen. Jetzt stellt sich die Frage: Welches Motoröl fahrt ihr und was hat sich bei euch bewährt?

Mir geht’s vor allem um:
• gute Schmierung auch bei längeren Autobahnfahrten
• möglichst geringer Ölverbrauch
• sauberen Motor (AGR/DPF möglichst wenig Stress)
• gerne Erfahrungen aus erster Hand, nicht nur nach Datenblatt ??

Ich weiß, Mercedes schreibt MB-Freigabe 229.51 oder besser 229.52 vor. In Frage kommt aktuell also z.?B.:
• Mobil 1 ESP Formula 5W-30 oder 5W-40
• Liqui Moly Top Tec 4600
• Shell Helix Ultra ECT C3

Was sagt ihr? Lieber 5W-30 oder 5W-40? Gibt’s einen Favoriten bei euch? Und hat jemand Ölverbrauch oder AGR-Probleme durch das Öl wirklich beeinflussen können?

Danke euch schon mal und Grüße!

15 Antworten

Zitat:

@Johnnyyy12 schrieb am 2. April 2025 um 22:25:32 Uhr:


Hi zusammen,

ich fahre seit kurzem einen Mercedes C220d mit dem OM646-Motor (2.2 CDI, ca. 315.000km Laufleistung) und will demnächst den Ölwechsel machen. Jetzt stellt sich die Frage: Welches Motoröl fahrt ihr und was hat sich bei euch bewährt?

Mir geht’s vor allem um:
• gute Schmierung auch bei längeren Autobahnfahrten
• möglichst geringer Ölverbrauch
• sauberen Motor (AGR/DPF möglichst wenig Stress)
• gerne Erfahrungen aus erster Hand, nicht nur nach Datenblatt ??

Ich weiß, Mercedes schreibt MB-Freigabe 229.51 oder besser 229.52 vor. In Frage kommt aktuell also z.?B.:
• Mobil 1 ESP Formula 5W-30 oder 5W-40
• Liqui Moly Top Tec 4600
• Shell Helix Ultra ECT C3

Was sagt ihr? Lieber 5W-30 oder 5W-40? Gibt’s einen Favoriten bei euch? Und hat jemand Ölverbrauch oder AGR-Probleme durch das Öl wirklich beeinflussen können?

Danke euch schon mal und Grüße!

Guten Abend 🙂
Würde an deiner Stelle auch liqui Moly nehmen allerdings das Top Tec 4200 5W-30. Nur gute Erfahrung mit dem Zeug gemacht. Liqui Moly ist meiner Meinung nach in den letzten Jahren der beste Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen
Auto Liebhaber 0711

https://www.ebay.de/itm/363697948201?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=AF73vW-bQy-&sssrc=4429486&ssuid=JrX5nF8oSfO&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

@_Autoliebhaber_0711_
das ist aber das longlife Öl oder? wollte von den longlife eher die Finger lassen

Benutze das Shell, welches du erwähnt hast. Basiert auf Erdgas und soll entsprechend Rußarm verbrennen, was den DPF und das AGR-System schont. Hat auch die Herrstellerfreigabe 229.51.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Johnnyyy12 schrieb am 2. April 2025 um 23:02:47 Uhr:


@_Autoliebhaber_0711_
das ist aber das longlife Öl oder? wollte von den longlife eher die Finger lassen

Ja da hast du recht. Es ist das Long Life Öl aber mann kann ja trotzdem nach max 15.000km den Ölwechsel machen. Mit dem 4600er habe ich bisher so gut wie keine Erfahrung gemacht. Beim Diesel bisher eigentlich immer 4200 rein. Das ist aber nur meine Meinung. Gerne auch die von den anderen anhören 🙂
Mit freundlichen Grüßen

Was haltet ihr von Rowe?

Rowe Hightec Synth RS DLS 5W-30

Nehme immer das Fuchs Titan GT1 Flex C23 5W-30, wechsel es alle 10.000km, gibts noch jemand hier mit diesem Öl?

Moin,

@Johnnyyy12

schau mal hier

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/category/engine-oil

Hier hast du eine Liste der freigegebenen Ölw vom Hersteller, fast Tagesaktuell.

Ich nehme auch wie, Moritz_s204, das Fuchs Titan Öl, ist von Preis/Leistung her absolut OK und vor allem ist Fuchs Erstbefüller bei MB.

@moritz_s204

Ich nehme auch das Fuchs Öl, absolut OK vor allem Erst Befüller bei MB

hatte im om646 das aral high tronic 5w40...
kipp immer wieder mal ein additiv rein. zum beispiel https://www.ravenol-shop.de/additiv/ravenol-diesel-power-performance

Habe jahrelang das Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30 beim om646 verwendet. Leider bekommt man das Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30 im Handel nicht mehr so gut, entweder haben die Lieferanten, z. B. Levoil, keine 1 Liter-Gebinde mehr oder es ist zu teuer. Fahre seit 2 Jahren Mobil Super 3000 XE 5W-30 MB 229.51.

Ich verwende das Originale von Mercedes.
Wird auch jedes Jahr im Sommer ausgetauscht, unabhängig von der KM Leistung.

Ich kauf seit Jahr und Tag das Mercedes Originalöl. Bekommt man bei ebay auch zu normalen Preisen. habe bisher immer 5w30 genommen und keinerlei probleme. Ölwechsel alle 15tkm oder jedes Jahr, mindestens. Ist auch ein OM646 mit nun bald 400tkm auf der uhr und keinerlei probleme damit.

Ich glaub das original öl bei mercedes ist von fuchs.

5w40 ist am ende genau so gut wie 5w30, das spielt nicht die ganz große rolle.

Syntheticöl von Shell 5W/40 - Das 5w/30 ist für längere Autobahnfahrt und hohe Geschwindigkeit über 200 Km/h nicht unbedingt geeignet. Der Schmierfilm könnte reißen. Im Rallysport wo nur Vollgas gefahren wird nimmt man Castrol 10W/60 - das hält eine Öltemperatur von gut 140° aus.
Einen Ölwechsel nach spätestens 10000 Km für Normalfahrer, allein schon wegen der Steuerkette.

@GTIman @Guenni17
Vielen Dank für die Tipps!
Eine Frage:
würdet ihr das Öl auch bei dem Modell mit DPF empfehlen. Hab gelesen es gibt einige Öle, die nicht so stark rußen, additve haben usw. um das AGR und DPF zu schonen.
Ich hab außerdem etwas Ölverlust, wo ich noch nicht genau weiß woher der kommt. Laut Internetrecherchen wärs deshalb auch ne Überlegung auf ein 5w/40 umzusteigen weil:
Das sorgt für:
• etwas besseren Dichtschluss an alten Dichtungen
• geringeren Ölverbrauch
• mehr thermische Stabilität (z.?B. bei Langstrecken, Anhängerbetrieb, Sommerhitze)

Kann das jemanden bestätigen oder lieber beim 5w/30 bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen