Welches Motoröl OM646?
Hi zusammen,
ich fahre seit kurzem einen Mercedes C220d mit dem OM646-Motor (2.2 CDI, ca. 315.000km Laufleistung) und will demnächst den Ölwechsel machen. Jetzt stellt sich die Frage: Welches Motoröl fahrt ihr und was hat sich bei euch bewährt?
Mir geht’s vor allem um:
• gute Schmierung auch bei längeren Autobahnfahrten
• möglichst geringer Ölverbrauch
• sauberen Motor (AGR/DPF möglichst wenig Stress)
• gerne Erfahrungen aus erster Hand, nicht nur nach Datenblatt ??
Ich weiß, Mercedes schreibt MB-Freigabe 229.51 oder besser 229.52 vor. In Frage kommt aktuell also z.?B.:
• Mobil 1 ESP Formula 5W-30 oder 5W-40
• Liqui Moly Top Tec 4600
• Shell Helix Ultra ECT C3
Was sagt ihr? Lieber 5W-30 oder 5W-40? Gibt’s einen Favoriten bei euch? Und hat jemand Ölverbrauch oder AGR-Probleme durch das Öl wirklich beeinflussen können?
Danke euch schon mal und Grüße!
15 Antworten
w40 ist nur wärmestabiler, als w30, alles andere ist schlangenöl. Dein Ölverlust kommt vermutlich vom Öl-Wasser-Wärmetauscher, fahrerseite hinter der servopumoe. das teil verzieht sich mit der zeit und wird undicht. Kann man mit etwas geschick selber tauschen und gleich eine neue dichtung mit einsetzen, dann ist der ölverlust schnee von gestern.
wie gesagt, ich verwende das mercedes öl seit jahr und tag bei dem auto und wechsel alle 15tkm bzw jedes jahr, je nach dem was zu erst eintritt.
https://www.ebay.de/itm/315837471525?...
andere markenöle sind nicht besser und nicht schlechter, solange es die freigabe erfüllt passt es. hab auch noch den ersten DPF drin und keine nennenswerten verkokungen im ansaugtrakt oder im agr.
viel hängt aber auch von der fahrweise und em fahrprofil ab. kurzstrecke ist tödlich.