Welches Motoröl nehmt ihr für euren 20v 7a?
Hallo, zu welchem öl würdet ihr mir beim 20v raten? 10w-40 ? 15w-40? oder vielleicht 5w-?? Auto is BJ '91, hat längere Zeit gestanden...(1/2 Jahr)
18 Antworten
Ich fahre zz das Castrol RS 10W-60. Ist zu empfehlen wegen der höheren Hitzestabilität. Bin damit sehr zufrieden...
Für den 5L Kanister hab ich ~60 Euro gezahlt...
10w-60 hört sich gut an... dachte eigentlich man sollte bei älteren Motoren nicht zu "dünnes" Öl (5w-??) nehmen...das 10w-?? wird ja eigentlich bei höherer Temperatur genauso dünnflüssig oder?
Das Castrol mal schnell wieder vergessen !
Ich verstehe eh nicht warum Leute soviel Geld für so ein olles Öl ausgeben , das wurde von Castrol schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt , somit veraltert !
Es gibt genug Hersteller die das 10W60 auch anbieten , zb. Shell Helix , billiger und moderner/besser !
Das 5W50 ist mit Sicherheit ein gutes Öl , aber hier in diesem Fall nicht von Nöten !
10W40 muß nicht wirklich sein , über 15W40 nicht mal ernsthaft nachdenken !!!
5W40 wäre okey , aber 0W40 wäre die beste Wahl in meinen Augen , habe damit sehr gute Erfahrungen in meinem 91er 24V gemacht ! 😉
Und nein , das 0W40 ist nicht zu dünn , im Gegenteil , bei Betriebstemp ist dieses Öl von allen 40er Ölen das stabilste !
Ähnliche Themen
mmmh.....und damit ist die Frage wieder offen was das beste Öl is...0W-40 hört sich irgendwie nich so sympatisch an...dachte eher das is für neuere Motoren mit weniger Laufleistung und so...mmmh...mhhh....überleg*...überleg*
Hi,
Nimm ein Vollsynthetisches 5W40 Öl mit VW 50200 Freigabe. Dann hast du eine ziemlich optimale Viskosität gewählt. Dünnflüssig genug um bei kaltem Motor den Motor schnell zu durchölen und bei Betriebstemperatur genug Viskosität das der Ölfilm nicht abreisst.
Zu empfehlen sind:
-Meguin Megol 5W40 ( www.oilportal.de/index.php?...), fahren viele hier, ich auch, super Öl !!
-Fuchs Titan 5W40
-Total Quarz 5W40
-Valvoline Syn Power 5W40
-Praktiker High Star 5W40 ( nur ein HC Öl !! ) ( Preistipp)
-Mobil 1 0W40
ok...ok...also...der erste empfiehlt mir 10w-60, der zweite 5w-50, der dritte 0w-40 und der vierte 5w-40 ...da sag ich mal: ok 🙂 🙂
Ich hab dir ja ne plausible Erklärung dabei gegeben warum 5W40 vollsynthetik. Alles andere musst du selber entscheiden.
Also das Mobil 1 5W50 ist das non plus Ultra, allerdings ist mir das zu teuer (bin es ein Intervall gefahren und hatte bisher kein besseres) darum bin iach auf voll snth. 5W40 von www.oilportal.de umgestigen ist ebenfalls sehr zu empfehlen!
Wenn dein Motor nur Drehzahlen bekommt dann nimm das 5w50 (hat damit aber einen höheren Ölverbrauch), bei Sportlicher fahrweise nimm das Meguin Megol 5W40 (absolut spitze das Öl) und wenn Du eher der gemütliche bist ein 10w40 (dann haste aber den Falschen Motor gewählt). 0w40 ist absolut nix fürn 20V, das läuft da nur so durch und man muß oft nachkippen (ist vielleicht fürn V6 zu gebrauchen aber nicht fürn 20V).
Gruß
Wo kann man denn das Meguin Megol überall kaufen? hab eigentlich noch nich so großartig was davon gehört...aber scheint ja nich schlecht zu sein...
Also die Mobil 1 Öle sind auch schon "günstig" zu bekommen. Im Netz bekommt man z.B. das Mobil 1 0W40 (fahre ich) im 4 Liter Kanister für 30 Euro + Versand.
Dass man z.B. bei ATU für den gleichen Kanister das doppelte bezahlt ist mir auch klar.
Ich hab bei meinem 20V 15 W40 HI MILAGE von Castrol ca 10 mal gewechselt! Also ca 150000 Km! Hab das auto mit 238000 Gekauft und mit 388000 geschrottet! Und der motor läuft jetzt in nem 90er schon wieder über 20000! Deshalb würde ich jetzt das empfehlen, denn es kann ja dem 20V anscheinend nicht schaden!
Aber es berichten hier welche von sehr gutem Öl, wie stellt ihr das fest? Vieleicht war machen und mit nem Löffel probieren oder wie? :-)
Zitat:
Original geschrieben von dupslide
0w40 ist absolut nix fürn 20V, das läuft da nur so durch und man muß oft nachkippen (ist vielleicht fürn V6 zu gebrauchen aber nicht fürn 20V).
Gruß
Echt lustig ! 😁
Diese Aussage kannst du natürlich bestimmt mit Fakten belegen , sonst würdest du das doch nicht behaupten , oder ?! 😉
Gutes Öl erkennt man unter anderem an der Norm/Profil und alle wichtigen Fakten erfährt man im Datenblatt des Öls !
Das erspart Einem den Griff zum Märchenbuch ! 😉