Welches Motoröl für VW Passat 3BG?
Guten Tag,
welches Motoröl bietet sich für den VW Passat 3BG 2.0 (BJ 2004, Benziner, Automatik) an?
Habe gehört, dass Mobil 1 0w-40 gut sein soll. Ist das auch für den Motor von diesem Passat geeignet?
Freue mich auf hilfreiche Tipps.
46 Antworten
Der 3BG ist doch in Deutschland generell mit Longlife ausgeliefert worden. Dann ist es doch klar, dass dafür 503 00 gefordert ist.
Wenn man auf jährlichen bzw. 15.000km Intervall umstellt darf doch (ohne DPF) normalerweise auch Öl mit anderer VW-Norm verwendet werden.
Zitat:
@GLI schrieb am 25. Januar 2022 um 00:11:16 Uhr:
Der 3BG ist doch in Deutschland generell mit Longlife ausgeliefert worden. Dann ist es doch klar, dass dafür 503 00 gefordert ist.Wenn man auf jährlichen bzw. 15.000km Intervall umstellt darf doch (ohne DPF) normalerweise auch Öl mit anderer VW-Norm verwendet werden.
Ok das würde Sinn machen, dass man beim jährlichen Wechsel auch ein anderes Öl verwenden kann. Wäre z.B. das Castrol EDGE 5w40 gut?
Ich hab jetzt nochmal in mein Bordbuch geguckt, wo auch die Spezifikationen für Deinen Motor aufgelistet sind.
Longlife: 503 00 (wird aber von Kennern abgeraten)
ansonsten: 500 00, 502 00 oder 501 01
Damit du dich mal in die Basics einlesen kannst, HIER eine Erklärung des ADAC zu Spezifikationen und Freigaben.
Ob dieses oder jenes spezielle Öl das perfekte für Dein Auto ist, da wirst Du hier unterschiedliche antworten bekommen. Ich fahre ein 5W40 nach 502 00 und gut is. Aktuel dürfte eins von Mannol drin sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eclipsed schrieb am 25. Januar 2022 um 11:52:27 Uhr:
Ich hab jetzt nochmal in mein Bordbuch geguckt, wo auch die Spezifikationen für Deinen Motor aufgelistet sind.Longlife: 503 00 (wird aber von Kennern abgeraten)
ansonsten: 500 00, 502 00 oder 501 01
Damit du dich mal in die Basics einlesen kannst, HIER eine Erklärung des ADAC zu Spezifikationen und Freigaben.
Ob dieses oder jenes spezielle Öl das perfekte für Dein Auto ist, da wirst Du hier unterschiedliche antworten bekommen. Ich fahre ein 5W40 nach 502 00 und gut is. Aktuel dürfte eins von Mannol drin sein.
Vielen Dank für's Nachschauen! Habe einige 5w40 Öle mit VW 502 00 gefunden. Das wird dann wohl die beste Lösung sein.
Ich fahre auch schon seit Jahren das Mannol 5W40. Kaufe immer die 20-Liter-Fässer, dass reicht dann wieder ein Jahr für 3 Passats, hehe.
Und das sieht selbst nach knapp 10tkm meist noch relativ "klar" aus, also nicht rabenschwarz.
Habe alle meine Passats "umgeölt", vorher war immer Standard 5W30 drin mit dementsprechend langem Intervall.
Bin nun auf das Rowe Hightec Synth RS SAE 5W-40 gestoßen. Ist ein vollsynthetisches Öl mit der VW 502 00 Freigabe. Ich denke damit hab ich ein ideales Motoröl für meinen Passat gefunden.
Zitat:
@Emanuelito1441 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:04:14 Uhr:
Bin nun auf das Rowe Hightec Synth RS SAE 5W-40 gestoßen. Ist ein vollsynthetisches Öl mit der VW 502 00 Freigabe. Ich denke damit hab ich ein ideales Motoröl für meinen Passat gefunden.
Jop
Man kann auch günstigen 5w40 von Mannol nehmen. Statt auf 15tkm fest würde ich lieber he nach Durschnuttsgeschwindigkeit und viel KurzStrecke bei 7-10tkm wechseln
Zitat:
@Trabzonsporvr6 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:33:55 Uhr:
Man kann auch günstigen 5w40 von Mannol nehmen. Statt auf 15tkm fest würde ich lieber he nach Durschnuttsgeschwindigkeit und viel KurzStrecke bei 7-10tkm wechseln
Ist aber wie die Wurst nach dem Hund zu werfen.
Das Rowe ist jetzt auch nicht teuer und 15000km,oder 1 Jahr ist völlig ok.
Mein 3B 1.8T bekommt Addinol 5W50,ein Super Öl zum fairen Preis.Mein Passi fährt zwar im Jahr nur 3-5tkm,wenn überhaupt, aber gewechselt wird trotzdem.
Fahre selbst such nur 3-5 tkm pro Jahr....habe Geschäftswagen (bzw LKW immer zuhause)
Aber allgemein kann nan mit 5W40 nichts falsch machen.
Ich habe mal Dokus gesehen, da haben sie nie das Öl gewechselt, sondern nur besondere Öl-Filter immer wieder gewechselt....die Motoren hielten da auch ewig
Zitat:
@Passatkappo schrieb am 25. Januar 2022 um 20:47:33 Uhr:
5W50.....für was steht die 50?
Besser bei Hitze, bzw heißem Motor wegen Schmierfähigkeit?
Richtig,da meiner gechippt ist/war (Das MSG ist mom. kaputt),hat man mehr Reserven bei Volllast,hab mir mit 40iger schon einmal einen neuen Turbo geschrottet wegen Ölfilmriss.
Hab auch nen Caddy als Firmenwagen,daher fahr ich eben wenig.
Zitat: 5W50.....für was steht die 50?
Viskosität des Öls bei niedrigen und hohen Temperaturen. Man unterscheidet auch noch Einbereichs- u. Mehrbereichsöle.
Für normalen PKW-Gebrauch ist Mehrbereichsöl vorgesehen, dass das Wechseln pro Jahreszeit unnötig macht. In unseren Breitengraden (Bereich zwischen Wintertemperatur/Sommertemperatur) ist 10W40 allgemein empfohlen
und ausreichend. Das "W" steht übrigens für Winter...
Es gibt dazu Meinungen, die sagen, dass das mit der Viskosität wie mit Alljahresreifen ist. Ein Alljahresreifen ist für
einen großen Temperaturberech konstruiert aber nicht optimal bei allen Temperaturen in diesem Bereich. Ähnlich bei Ölen mit sehr großem Temperaturbereich..... aber das sind halt so Meinungen.... Es gibt halt kein Öl optimal für Sibirien und z.B. Deutschland. Ich kenne auch die Aussagen, dass moderne Öle bei guten Filtern und regelmäßiger Filterwartung deutlich länger im Motor verbleiben könnten....
Habe um sicherzugehen nochmal Rowe direkt kontaktiert und folgende aufschlussreiche Antwort erhalten:
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Das Ganze ist wie folgt. Fahren Sie 30.000km oder 24 Monate bis zu Ihrem nächsten Ölwechsel (Longlife Intervall) dann gilt hier für Sie die VW 504 00.
Wenn Sie jedoch alle 15.000km oder 12 Monate einen Ölwechsel vornehmen, dann können Sie auch ein Produkt gemäß VW 502 00 verwenden.
Also wäre hier unser ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40 bei einem 15.000km Intervall einsetzbar.
Mit freundlichen Grüßen / best regards