Welches Motoröl für VW Passat 3BG?
Guten Tag,
welches Motoröl bietet sich für den VW Passat 3BG 2.0 (BJ 2004, Benziner, Automatik) an?
Habe gehört, dass Mobil 1 0w-40 gut sein soll. Ist das auch für den Motor von diesem Passat geeignet?
Freue mich auf hilfreiche Tipps.
46 Antworten
Zitat:
@Emanuelito1441 schrieb am 24. Januar 2022 um 19:34:16 Uhr:
Nach einiger Recherche habe ich nun das Mobil1 ESP 5w30 Motoröl ausgesucht. Kann ich das bedenkenlos beim nächsten Ölwechsel verwenden?
Du wirst hier keine vernünftige Antwort bekommen! Genauso gut kannst du einen Christen oder Moslem Fragen was der einzig richtige Glaube ist. Jeder hat das beste Öl für sein Auto! Alles andere ist nur Schrott Plörre. Ich kenne NIEMANDEN! Der diese mal ausprobiert hätte und einen Motorschaden darauf zurückzuführen kann. Von meinem Passat (AZM) weiß ich das da 5W30 rein gehört. Der Hersteller ist dabei Nebensache. Die Freigabe von VW sagt da alles. Ich persönlich kippe bei älteren Autos "eine Nummer dicker" drauf. Spart Öl und dem Motor tut es idr. auch gut. Die Lagerspiele werden mit der Zeit nunmal nicht geringer. Bei Turbolader Motoren würde ich das allerdings nicht machen.
5W30 ist Longlife......
Kipp dir normales 5W40 rein, passt schon, musst nur schauen, ob die Norm 502000 oder 504000 auf der Packung steht......
Nen neuen Ölfilter mit dazu, alles einmal im Jahr wechseln, und gut ist.
Meine Passats brauchen auch alle etwas Öl, ab ner gewissen Laufleistung eben normal, muss man eben regelmäßig kontrollieren und gut ist.....
Zitat:
@docingo schrieb am 24. Januar 2022 um 21:33:01 Uhr:
Zitat:
@Emanuelito1441 schrieb am 24. Januar 2022 um 19:34:16 Uhr:
Nach einiger Recherche habe ich nun das Mobil1 ESP 5w30 Motoröl ausgesucht. Kann ich das bedenkenlos beim nächsten Ölwechsel verwenden?Du wirst hier keine vernünftige Antwort bekommen! Genauso gut kannst du einen Christen oder Moslem Fragen was der einzig richtige Glaube ist. Jeder hat das beste Öl für sein Auto! Alles andere ist nur Schrott Plörre. Ich kenne NIEMANDEN! Der diese mal ausprobiert hätte und einen Motorschaden darauf zurückzuführen kann. Von meinem Passat (AZM) weiß ich das da 5W30 rein gehört. Der Hersteller ist dabei Nebensache. Die Freigabe von VW sagt da alles. Ich persönlich kippe bei älteren Autos "eine Nummer dicker" drauf. Spart Öl und dem Motor tut es idr. auch gut. Die Lagerspiele werden mit der Zeit nunmal nicht geringer. Bei Turbolader Motoren würde ich das allerdings nicht machen.
Was heisst "keine Vernünftige Antwort bekommen"?!?
Das er kein 10W, 0W und kein 5W30 reinkippen soll,ist das Vernünftigste was er machen kann.
VW hat alle Motoren ab Mj.2000 mit LL 5W30 ausgerüstet,daher ja die Motoren das ganze Übel nehmen,wer das nicht kapiert,sollte sich erstmal Grundlegend belesen.😉
Auf den AZM Motor kannst du jedes handelsübliche 5W30 oder, wenn schon mehr Laufleistung, 10W40 fahren. Da brauch ich mir nix belesen. Ich Frage die erfahrenen
(Berufs) Schrauber in meinem Bekanntenkreis oder die Leute die diesen Motor schon seit 350000km fahren. Im Internet kommen zu 90% nur die schlechten Dinge zur Sprache.
Ähnliche Themen
Kannste sicherlich,wenn's Kacke werden soll,sind das genau die Ölsorten,die man nicht nehmen soll.....***kopfklatsch***
Wenn die Möhre überhaupt 350tkm runter hat,ist der Ölverbrauch garantiert schon bei nem 1l Öl auf 1000km....Katastrophe....
Kippt doch in eure Kisten rein was ihr wollt,aber hört auf anderen,unerfahrenen solchen Mist zu erzählen und am Ende ist der User der gelackmeierte.
Ich frage mich wirklich woher du deine Weisheit hast. Wieviele Motoren hast du denn schon geschrottet mit "schlechtem" Öl? Und wie hast du nachgewiesen das es daran lag? Denke damit würdest du einen super Job bei Motorenentwicklern oder der Ölindustrie bekommen. Kannst du dem TE garantieren das mit dem von dir empfohlenen Öl nichts passiert???
Die Mähr von dem angeblich besten Öl für den und den Motor ist so alt wie das Autofahren selbst. Man könnte glauben es währe eine Religion.
Übrigens hat meiner 225000km runter und verbraucht bei weitem kein Liter auf 1000km.
Mehr als 17 Jahre Erfahrungen mit allem was mit dem B5 zu tun hat.
Dem TE sein Motor hat erst 100000km runter,also ist es absolut empfehlenswert ein hochwertiges, vollsythetisches Öl zu nehmen,um den Ölverbrauch zu minimieren,den Motor sauber zu halten und das bis in hohe Laufleistungen,passieren wird es irgendwann,das die Ventischaftdichtungen abgenutzt sind,oder die Ölabstreifringe fertig sind,aber sonst passiert so was schon viel früher, wo andere Baugleiche Motoren schon durch LL zu Ölfressern werden und man dann mit dickeren 10W40 dem extremen Ölverbrauch und kaputten Anbauteilen wie Lambdasonden und Katalysatoren entgegen wirken will und man es am Ende noch schlimmer macht.
Das Mobil1 ESP 5w30 hat die Freigabe für VW 504 00. Somit also für meinen Passat. Obwohl es ein Longlife-Öl ist, kann ich ja trotzdem nach 15.000km einen Ölwechsel machen.
"Die richtige Norm für ein Fahrzeug lässt sich immer dem Handbuch entnehmen. Die VW 504 00 gilt dabei für Fahrzeuge mit und ohne Longlife-Service. Praktisch alle modernen VW-Benzin-Motoren laufen mit dieser Norm. Man kann es ohne Longlife-Service (Ölwechsel alle 15.000 km) und mit Longlife-Service (bis zu 30.000 km) verwenden. In jedem Fall ist Öl mit einer VW 504 00 Freigabe immer auch ein Longlife Öl.
Diese Norm schließt übrigens auch die alten VW-Normen für Benzinmotoren ein. Konkret bedeutet das, dass diese Norm die alten Normen VW 503 00 und 503 01 ersetzt. Folglich kann man für ein Fahrzeug, das die beiden älteren Freigaben besitzt, stets auch ein Öl mit der neuen Norm verwenden.
Wie bereits gesagt, gibt es VW 504 00 Motoröl nur als Longlife-Öl. Es kann trotzdem auch ohne Longlife-Intervall verwendet werden (ohne Wartungsintervall-Verlängerung). Außerdem gibt es dieses Öl nur in den Viskositätsklassen 5W-30 oder 0W-30." (Quelle: Motoröl-Portal).
Ich geb's auf, Beratungsresistenten ist nicht zu helfen,ich bin raus.
Wer sich an das Handbuch hält,ist selbst Schuld 😉
Ich lass mich gerne beraten. Zumal ich wirklich nicht viel Ahnung habe. Aber ist es wirklich auf Dauer schädlich, ein 5w30 Öl zu verwenden, obwohl man es alle 15.000km wechselt?
Hmm, meiner hat jetzt 407.000 km gelaufen, verbraucht so wenig Öl, dass es nicht nötig ist zwischen den Serviceintervallen nachzukippen... und der Freundliche meines Vertrauens kippt wahrscheinlich das von VW empfohlenen Öl rein.... Also es ist schon was dran: Jeder hat so seine eigenen Erfahrungen und Ausnahmen bestätigen die Regel.....
Zitat:
@vw_frager schrieb am 24. Januar 2022 um 23:32:55 Uhr:
Hmm, meiner hat jetzt 407.000 km gelaufen, verbraucht so wenig Öl, dass es nicht nötig ist zwischen den Serviceintervallen nachzukippen... und der Freundliche meines Vertrauens kippt wahrscheinlich das von VW empfohlenen Öl rein.... Also es ist schon was dran: Jeder hat so seine eigenen Erfahrungen und Ausnahmen bestätigen die Regel.....
Welcher Motor?
@vw_frager VW empfiehlt ja das Öl von Castrol. Das Castrol EDGE 5w30 hat die Freigabe für VW 504 00.
@blue vectra th Wieso sollte das also schlecht für den Motor sein? Man muss es ja nicht 30.000km drin lassen. Oder welches stichhaltige Argument gibt es, dass 5w40 besser geeignet ist, als das 5w30?
Mich hat überrascht, dass der TE die 503 00 und 504 00 hat. Der 2.0er ALT ist ja in der gleichen Zeit wie mein AZX verbaut worden. Letzterer verlangt aber nur 502 00 und nicht das LL-Zeug, wenngleich er als der Benziner mit der komplexesten Technik im 3BG gilt… Verstehe wer will.