Welches Motoröl für Ölwechsel?
Hallo, an meinem gebraucht gekauften 320i (Bj 03) muss demnächst ein Ölwechsel vorgenommen werden (40tkm). Was da drin ist weiss ich nicht (wurde aber vom Vorbesitzer bei BMW gemacht). Welches Öl kann ich denn bedenkenlos kaufen? Thx.
26 Antworten
Ah ha, Danke für die Info!
Ich werde doch gar nicht nervös, da ich mit meinem Mobil 1 zufrieden bin und ausserdem gerade erst 6 Liter bestellt habe! st328 möchte das neue Castrol wohl kaufen, hatte nur versucht ob ich vielleicht irgendwo nen Preis auftreiben kann! 😉
Gruß
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von ManiaC320i
Man kann natürlich auch Longlife 4-Öl in ältere Bj. einfüllen, da die Anforderungen für die Freigabe höher sind als LL01! Also ist das Öl folglich "besser"!
Hallo,
diese Annahme hört sich zwar logisch an, ist aber leider nicht richtig.
Bei der LL-04 handelt es sich um diese neuen "low SAPS"-Motorenöle. Also solche mit niedrigeren Limits für Sulfat-Asche, Phosphor- u. Schwefel-Gehalt. So soll die Abgasanlage inkl. Kat beim Benziner (der niedrigere Phosphor- u. Schwefel-Gehalt schützt die Kats) und der DPF beim (durch den niedrigeren Sulfatasche-Gehalt) Diesel geschützt werden.
Zudem handelt es sich vermehrt um xW-30er Öle, durch sich der Normverbrauch auf dem Prüfstand reduzieren lässt. Ausserdem werden Öle mit einem max.
Das sind alles mehr oder weniger theoretische Gründe, denn ein sauber laufender Motor in Verbindung mit einem hochwertigen Motoröl nach LL-01 verbrennt schon sehr sauber.
Darum ist meine Empfehlung für diesen Motor das Mobil1 SuperSyn 0W-40, welches wohl momentan eines der besten Öle ist.
Gruss Mad
Jup, das ist ja alles richtig, deswegen "besser" in ""! Ich hätte auch weiterentwickelt oder ähnlich schreiben können! 😉
Gruß
Tilo
Ich verwende auch das Mobil1 SuperSyn 0W-40. Im Vergleich zum vorherigen Castrol 5W-30 (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht) ist der Ölverbrauch deutlich zurückgegangen 🙂
Hab momentan knapp 20 Liter daheim rumstehen, da alle Autos in der Family demnächst "umgeölt" werden 😉 Nächste Woche ist der Audi A4 B7 zur Inspektion dran 🙂
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Die LL-04-Öle sind für Diesel mit Rußpartikelfilter bestimmt. Denn dadurch lebt der Filter länger.
Die Benziner sind mit LL-01 bestens beraten.
... stimme ansonsten MadMax voll und ganz zu.
Gruß, Frank
Hallo !!
bin der Meinung daß Benziner und Diesel gleichermaßen am besten mit dem Mobil1 0W40 beraten wären, wenn man es aus Verschleißtechnischer Sicht vom Motor betrachtet.
Der große Unterschied zwischen den Low Saps Ölen und den Mobil 1 mit LL 01 ist ja der verringerte Sulfat-Asche, Phosphor- u. Schwefel-Gehalt von den Low Saps Ölen (wie Mad Max schon geschrieben hat).
Dies wurde erreicht indem gewisse Additive, die bei der Verbrennung des Öles eben einen Anteil daran hatten, weggelassen bzw. verringert wurden.
Nur bei den Low Saps Ölen mit MB 229.51 Freigabe soll dies etwas anders sein, da sollen diese Additive durch andere ersetzt worden sein, die eben bei der Verbrennung den KAT bzw. den Rußpartikelfilter weniger belasten.
Am besten ist aber immer noch ein Öl mit dem ich den geringsten Ölverbrauch erziele, denn wo kein oder nur wenig Öl verbrannt wird, kann auch keine oder nur wenig Asche entstehen.
Am besten mal den großen Ölthread bei den VW Motoren lesen, Sterndocktor hat dort alles umfassend erklärt was ich da jetzt geschrieben habe.
Gruss tracy
Zitat:
Original geschrieben von tracy
...
Am besten ist aber immer noch ein Öl mit dem ich den geringsten Ölverbrauch erziele, denn wo kein oder nur wenig Öl verbrannt wird, kann auch keine oder nur wenig Asche entstehen.
...
Jup, aber das kann man halt nur ausprobieren! Falsch machen kann man mit LL01 oder LL04 jedenfalls nichts!
Gruß
Tilo
an alle die das castrol kaufen wollen
habe gerade das ATU heftchen liegen...
da kostet das castrol rs 0w40 bei ATU 39,99€....5 liter...
voll das schnäppchen
Zitat:
Original geschrieben von st328
habe gerade das ATU heftchen liegen...
da kostet das castrol rs 0w40 bei ATU 39,99€....5 liter...
voll das schnäppchen
Ja, da eine neue Formulierung auf den Markt kommt vom RS 0W-40...dann übrigens mit LL-04 Freigabe. Aber dadurch wird das alte nicht schlechter 😉.
Gruss Mad
Zitat:
---------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von ManiaC320i
.......
Jup, aber das kann man halt nur ausprobieren! Falsch machen kann man mit LL01 oder LL04 jedenfalls nichts!
......
----------------------------------------------------------------------
Einen Anhaltspunkt dafür kann dir das Datenblatt des jeweiligen Öles liefern, einfach mal den Verdampfungsverlust vergleichen.....gebe dir Recht, Falsch machen kann man mit LL01 oder LL04 nichts, wobei ich LL01 den LL04 vorziehen würde...
Gruss
tracy
Zitat:
Original geschrieben von ManiaC320i
Jup, aber das kann man halt nur ausprobieren! Falsch machen kann man mit LL01 oder LL04 jedenfalls nichts!
Gruß
Tilo
Vielleicht nicht direkt falsch, aber auch innerhalb der Freigaben kann man es besonders gut machen 😉.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von st328
weiß einer was das castrol 0w40 LL04 kostet?
Zitat:
Original geschrieben von ManiaC320i
Hmm, das ist ja recht neu, also ich hab leider keinen Preis gefunden, auch nicht bei ebay! 🙁
So neu ist diese Formulierung nicht mehr. Ist schon eine ganze Weile auf dem Markt.
Nur bisher halt nicht unter Castrol-, sondern unter ARAL-Label. Nennt sich ARAL "SuperTronic LOW SAPS 0W-40". 😉
Und künftig wird das in D halt auch noch als Castrol "EDGE Formula RS 0W-40" angeboten u. ersetzt das bisherige 0W-40er "Formula RS", welches noch keins nach der ACEA C3 (mit niedrigeren SAPS-Limits) war.
Die Formulierung vom bisherigen 0W-40er Formula RS wurde übrigens vor nicht allzu langer Zeit auch geändert. Seither hat dieses eine Freig. nach MB-Blatt 229.3. Vorher hatte das nur eine 229.1 u. war das nicht so "toll".
Wenn noch das alte "Formula RS", dann würde ich aber schauen, dass es wenigstens schon das mit der 229.3 ist.
Grüße
P. S. Das Geschriebene bezieht sich aber nur auf das 0W-40er, und NICHT auf das 10W-60er, welches sich ebenfalls Castrol "Formula RS" nennt. Das 10W-60er taugt generell nichts, u. hat deshalb auch keinerlei Freigaben - weder von MB noch von irgendeinem anderen Hersteller!
Egal ob bisheriges 10W-60er Formula RS, oder künftig als "EDGE Formula RS 10W-60"!