Welches Motoröl für meinen 320i ?

BMW 3er E46

Hallo,

welches Öl sollte ich für meinen 320i bj 2003 109T KM verwenden? Laut Ölstab ist der Ölstand knapp über dem Minimum.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ro-BMW-man



Stimmt im Handbuch steht das mit der LL 04 Freigabe tatsächlich nicht 😰. Aber wie in meinen vorherigen Post erwähnt steht das in meinem Serviceheft und am Ölzettel das bisher ein solches Öl verwendet wurde. Ich bleib auch bei dem Öl, der Motor läuft einwandfrei damit 😉

Mfg

Schau mal im TIS, was BMW über das LL-04-Öl schreibt und ob LL-04-Öl in außereuropäischen Ländern benutzt werden darf.

Die nächste Frage, die Du mit Google klären kannst ist was das Öl gerade nicht kann, dass es außerhalb Europas verboten ist. 😉

... ein Öl, welches in der Benutzung so arg eingeschränkt ist, kann meiner Meinung nach nicht die beste Wahl sein.

Gruß, Frank

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ist an sich doch egal, Hauptsache Markenöl mit passender Freigabe.. der Rest ist wohlgefallen welche Marke 🙂

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von ML_07


Na welches nun Castrol oder Mobil :/

Blau oder Gelb? BMW empfiehlt auf dem Öleinfülldeckel Castrol. Die ernannten Ölexperten hier empfehlen Mobil. Ob BMW so naiv ist und Kunden "minderwertige" Schmierstoffe einfüllt, darüber kann man sicher streiten.

Wenn ich vor der Frage stehen würde, käme das billigere Öl rein. Sind beides Marken, von daher.....

Ich rate ganz klar zum geilen Motoröl!

Ich bezweifle im Übrigen, dass der Horizont fast aller hier auch nur ansatzweise ausreicht, um die Unterschiede von High-End Motorölen wie Castrol Edge oder Mobil 1 (um nur einige zu nennen) zu beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Ro-BMW-man


Da das schon der 2,2l mit 170Ps ist, muss laut BMW ein ÖL mit LL04 Freigabe verwendet werden.

Im Handbuch steht das nicht so.

Deine Aussage könnte somit falsch sein ...

Ähnliche Themen

Ja, dachte bisher auch das die M54 LL01 brauchen.

@BMWRider, immer schön ja und Amen sagen gell?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Ro-BMW-man


Da das schon der 2,2l mit 170Ps ist, muss laut BMW ein ÖL mit LL04 Freigabe verwendet werden.
Im Handbuch steht das nicht so.

Deine Aussage könnte somit falsch sein ...

Stimmt im Handbuch steht das mit der LL 04 Freigabe tatsächlich nicht 😰. Aber wie in meinen vorherigen Post erwähnt steht das in meinem Serviceheft und am Ölzettel das bisher ein solches Öl verwendet wurde. Ich bleib auch bei dem Öl, der Motor läuft einwandfrei damit 😉

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Felux


@BMWRider, immer schön ja und Amen sagen gell?

In der Kirche (wenn ich in sie gehen würde), ja.

Hier im Thread sage ich meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii



Ich rate ganz klar zum geilen Motoröl!

Ich bezweifle im Übrigen, dass der Horizont fast aller hier auch nur ansatzweise ausreicht, um die Unterschiede von High-End Motorölen wie Castrol Edge oder Mobil 1 (um nur einige zu nennen) zu beurteilen.

🙂 Na dann lass mal hören,wie weit dein Horizont reicht. 😁

Kurbel den Thread hier doch mal ein wenig an,außer mir gibt`s sicher noch einige andere die nach Aufklärung dürsten.

Ich sach schon mal meinen besten Dank im voraus.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Ro-BMW-man



Stimmt im Handbuch steht das mit der LL 04 Freigabe tatsächlich nicht 😰. Aber wie in meinen vorherigen Post erwähnt steht das in meinem Serviceheft und am Ölzettel das bisher ein solches Öl verwendet wurde. Ich bleib auch bei dem Öl, der Motor läuft einwandfrei damit 😉

Mfg

Schau mal im TIS, was BMW über das LL-04-Öl schreibt und ob LL-04-Öl in außereuropäischen Ländern benutzt werden darf.

Die nächste Frage, die Du mit Google klären kannst ist was das Öl gerade nicht kann, dass es außerhalb Europas verboten ist. 😉

... ein Öl, welches in der Benutzung so arg eingeschränkt ist, kann meiner Meinung nach nicht die beste Wahl sein.

Gruß, Frank

Hab grad nochmal nachgesehen. Auf meinem Ölkanister steht BMW LL04 Backward compatibility with: BMW LL01 - BMW LL98.

Somit sollte das doch passen, oder?? 😕

@ Frank
Ich bleibe trotzdem weiter bei dem Öl. Sobald mir der Motor um die Ohren fliegt, werde ich sofort bescheid geben. Da das die letzten 7 jahre bzw 130tkm nicht passiert ist, kann das noch eine weile dauern😎😉

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Hab grad nochmal nachgesehen. Auf meinem Ölkanister steht BMW LL04 Backward compatibility with: BMW LL01 - BMW LL98.

Somit sollte das doch passen, oder?? 😕

Schau hier in die Ölliste:

http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf

... beachte die Fußnoten und beantworte Dir Deine Frage entsprechend 😉

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von redheat


Hab grad nochmal nachgesehen. Auf meinem Ölkanister steht BMW LL04 Backward compatibility with: BMW LL01 - BMW LL98.

Somit sollte das doch passen, oder?? 😕

Schau hier in die Ölliste:

http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf

... beachte die Fußnoten und beantworte Dir Deine Frage entsprechend 😉

Gruß, Frank

Wenn mich mein English nicht im Stich lässt heißt das in der EU+Schweiz, usw. "ja" in Ländern mit schlechten Sprit "nein" Must not => darf nicht eingesetzt werden.

Danke! Im Übrigen ne gute Liste! 😉

Ja, genau - und wenn das LL-04-Öl "abwärtskompatibel" zur LL-01-Spezifikation wäre, dann müsste man das LL-04 nicht außerhalb der EU verbieten.

Zumindest ist dies meine persönliche Schlussfolgerung und ich bin mir absolut bewusst, dass hier ein Widerspruch besteht, denn an anderer Stelle im TIS steht das auch mit dieser Abwärtskompatibilität.

Gruß, Frank

nachdem ich bei der BMW motorrevision war, wurde mir 10w40 und ein wechsel bei 10tkm empfohlen. nehme das von motul. damit fahr ich jetzt seit 15tkm rum. vorher war 10w60 drin und es ist alles gleich. nichts ist besser oder schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen